Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK SMPL Montage- Und Betriebsanleitung Seite 36

Mit isst, sfm und isbl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMPL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
36
01 | SMPL mit ISST, SFM und ISBL | Montage- und Betriebsanleitung | de |
1512655
Fehler
Mögliche Ursache
Das
Zu geringe Spannkraft.
Werkstück
Diese ist Abhängig vom
verschiebt
Vakuumlevel, der
sich oder
Spannfläche und dem
reißt ab bei
Reibwert.
Eingriff des
Werkzeugs
oder
Bearbeitungskräfte sind
während
zu hoch.
der
Bearbeitung
Werkstück bzw.
Bearbeitung ist nicht
geeignet zum Aufspannen
mit Vakuum da die
Bearbeitungskräfte zu
hoch sind und die
Vakuum-Spannkraft
physikalischen
Einschränkungen
unterliegt
Spannkraftberechnung.
Vakuum fällt ab während
der Bearbeitung durch
entstehende Leckage bei
Materialabtrag oder
Beschädigung der
FlexMat bzw. von
einzelnen Saugzellen der
FlexMat
(Werkstückdurchbruch,
Bearbeitung
Außenkontur, etc.).
Abhilfe
Siehe Fehler
"Vakuumlevel ist zu
gering", "Spannfläche ist
zu klein" und "Reibwert
zwischen Werkstück und
Matrixplatte ist zu
gering".
Bearbeitungsparameter
ändern um die
Bearbeitungskräfte zu
reduzieren (Zustellung,
Drehzahl, Vorschub,
Werkzeug, etc.).
Je nach Möglichkeit mit
mechanischer Spannkraft
unterstützen oder den
Bearbeitungsprozess
ändern. Nicht jedes
Werkstück kann
ausschließlich mit
Vakuum aufgespannt und
bearbeitet werden.
Die FlexMat ist so
konstruiert, dass z.B.
Durchbrüche direkt
gefertigt werden können
und in diese hineingefräst
werden kann. Allerdings
fällt das Vakuum in
angebohrten oder
angefrästen Saugzellen
komplett aus und die
Spannkraft reduziert sich
entsprechend. Falls zu
viele Saugzellen ausfallen,
ist nicht mehr genügend
Spannkraft vorhanden. In
diesem Fall die Punkte
„Bearbeitungskräfte sind
zu hoch." Bzw.
„Werkstück ist nicht
geeignet" betrachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis