Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SCHUNK PRL 60 Montage- Und Betriebsanleitung

Leichtbaumodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Leichtbaumodul Typ PRL

1.4. Sicherheitshinweise

1.
Es können Gefahren von der Einheit ausgehen, wenn z. B:
-
-
-
2.
Jeder, der für die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung zuständig ist,
muss die komplette Betriebsanleitung, besonders das Kapitel »Sicherheit«, gele-
sen und verstanden haben. Dem Kunden wird empfohlen, sich dies schriftlich be-
stätigen zu lassen.
3.
Der Ein- und Ausbau, das Anschließen und die Inbetriebnahme darf nur von auto-
risiertem Personal durchgeführt werden.
4.
Es bestehen Gefahren durch automatisch anlaufende Einheiten!
-
-
-
5.
Beim Anschließen, Einstellen, Inbetriebnehmen und Testen muss sichergestellt
sein, dass ein versehentliches Betätigen der Einheit durch den Monteur / Installa-
teur oder andere Personen ausgeschlossen ist.
6.
Während des Betriebes können Gefahren von der Schwenkeinheit ausgehen
durch:
-
-
Deshalb müssen entsprechende Vorkehrungen wie Schutzabdeckungen gemäß
EG-Maschinenrichtlinie getroffen werden.
7.
Die elektrische Einheit ist grundsätzlich nicht für den Einsatz im Ex-Bereich
geeignet.
Soll die elektrische Schwenkeinheit dennoch in besonderen Anwendungen
(z.B. Ex-Bereich) zum Einsatz kommen, so sind die dafür geforderten Normen und
Vorschriften (z.B. EN 50014 und EN 50018) unbedingt einzuhalten.
Die Zulassung für solche besondere Einsatzbereiche ist stets mit Schunk im Ein-
zelfall und schriftlich abzuklären.
8.
Beim Anschließen sind die EMV-Richtlinien einzuhalten.
die Einheit unsachgemäß eingesetzt, montiert oder gewartet wird.
die Einheit zum nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt wird.
die EG-Maschinenrichtlinie, die UVV, die VDE-Richtlinien, die Sicher-
heits- und Montagehinweise nicht beachtet werden.
Greifen Sie nicht in den Bewegungsbereich der Schwenkeinheit.
Bewegen Sie keine Teile von Hand, wenn die Energieversorgung ange-
schlossen ist.
Entfernen Sie die Energiezuführungen bei Montage-, Umbau-, Wartungs-
und Einstellarbeiten
bewegliche oder rotierende Teile,
sowie heiße Oberflächen – bis zu 110°C!
5
Druckdatum 29.09.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis