Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arpeggiator-Betriebsarten - Novation Launchkey 37 MK3 Bedienungsanleitung

Version 6
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arpeggiator-Betriebsarten

Nachdem du den Arpeggiator eingeschaltet hast, befindest du dich in einer von sieben Arpeggiator-
Betriebsarten, die jeweils zu Arpeggios mit unterschiedlichen Notenanordnungen führen. Um die
Arpeggiator-Betriebsart zu ändern, halte die Umschalttaste gedrückt und drücke dann die Taste für
den gewünschten Modus.
Aufwärts (Up) - Die Noten werden in aufsteigender Reihenfolge (d. h. mit steigender Tonhöhe)
gespielt. Wenn du nun Noten hinzufügst, wächst auch die Anzahl der Noten in der Sequenz, sie
verbleiben jedoch in aufsteigender Reihenfolge. So kannst du zum Beispiel damit beginnen, eine erste
Note, E3, gedrückt zu halten und dann zwei weitere Noten, C3 und G3, hinzufügen. Als Arpeggio
ergibt sich C3, E3 und G3.
Down – Dieser Modus entspricht dem Up-Modus, allerdings werden die Noten in absteigender
Reihenfolge gespielt (z. B. G3, E3, C3).
Auf- und abwärts (Up/Down) – Dieser Arpeggio-Modus beginnt mit der Wiedergabe von Noten in
aufsteigender Reihenfolge. Nach Erreichen der höchsten Note, werden die Noten in umgekehrter
Richtung bis zur tiefsten Note gespielt. Letztere wird einmal gespielt, ehe das Arpeggio wieder
ansteigt und vor Erreichen der tiefsten Note stoppt. Das bedeutet, dass bei der Wiederholung des
Musters die tiefste Note nur einmal gespielt wird.
Abspielreihenfolge (Played) – Die Noten werden in der Reihenfolge wiederholt, in der sie eingespielt
wurden.
Random – In dieser Betriebsart werden die Noten des Akkords fortlaufend zufällig ausgewählt.
Akkord (Chord) – Alle Noten werden gleichzeitig pro Schritt in einer ausgewählten Rhythmik (siehe
Arpeggiator-Geschwindigkeit) ausgelöst. Hierdurch wird ein schnelles Spiel von Akkorden einfacher
möglich.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis