MODBUS RTU „over serial line" Protokoll
Das MODBUS-RTU Protokoll bietet eine zusätzliche Kommunikations-Option zum SARAD
Standard Protokoll. Die Auswahl erfolgt je nach Gerät über Jumper, Schalter oder Menü. Das
MODBUS-RTU Protokoll beinhaltet nur einen Teil Schnittstellen-Funktionalität und ist primär
für das zyklische Lesen der aktuellen Messwerte vorgesehen. Das Ändern der Geräte-
Konfiguration sowie das Lesen von gespeicherten Messdaten sind nur über die Standard-
Schnittstelle möglich.
Standard:
1. MODBUS APPLICATION PROTOCOL SPECIFICATION V1.1b3
2. MODBUS over serial line specification and implementation guide V1.02
3. www.modbus.org
Entsprechend dem MODBUS Standard werden folgende Kommunikationsparameter
verwendet:
•
Baudrate: 9600 oder 19200 bps (über Konfiguration einstellbar)
•
Datenformat: 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritätsbit, 1 Stoppbit (11 Bit)
•
Parität: EVEN
Adressbereich: 1...255 (über Konfiguration einstellbar)
•
Bus-Timing:
Min. Zeit zwischen zwei Frames (t3.5)
Max. Zeit zwischen zwei Bytes innerhalb des Frames (t1.5)
Bearbeitungszeit für Funktion (Empfang bis Antwort)
Fehlerbehandlung
Unvollständige Frames oder solche mit falscher Prüfsumme empfangen wurden, werden
entsprechend dem Standard nicht beantwortet und führen auf Client-Seite zum Time-Out.
Ungültige oder nicht unterstütze Funktions-Codes, Registeradressen und Datenlängen
werden mit den entsprechenden Exception-Codes beantwortet:
Ungültige Funktion:
Ungültige Adresse:
Ungültige Registeranzahl:
Hardware
o Geräte mit RS485 Schnittstelle (Bus Funktionalität)
o Geräte mit RS232 Schnittstelle und RS485/RS232 Konverter (Bus Funktionalität)
o Geräte mit RS232 oder internem USB /UART Konverter (ohne Bus Funktionalität –
z.B. an lokalem PC mit MODBUS Treiber)
SARAD GmbH 2022Handbuch_RTM 1688-2_DE_29-06-2022 - sniffing.docx
Code 0x01
Code 0x02
Code 0x03
RTM 1688-2
9600 bps
19200 bps
4,025ms
2,01ms
1,75ms
0,862ms
< 1s
< 1s
13