Herunterladen Diese Seite drucken

Microsonic sks-15/CF/A Betriebsanleitung

Werbung

Produktbeschreibung
Der sks-Sensor misst berührungslos
die Entfernung zu einem Objekt, wel-
ches sich im Erfassungsbereich des
Sensors befinden muss. In Abhängig-
keit des eingestellten Schaltabstands
wird der Schaltausgang gesetzt.
Über einen Taster lassen sich Schalt-
abstand und Betriebsart einstellen
(Teach-in). Zwei Leuchtdioden zeigen
den Zustand des Schaltausgangs an.
Es kann zwischen den Ausgangs-
funktionen Öffner und Schließer ge-
wählt werden.
Betriebsanleitung
sks-15/CF/A
IO-Link
Der sks-Sensor ist IO-Link-fähig ge-
Ultraschall-Näherungsschalter mit
mäß Spezifikation V1.1 und unter-
einem Schaltausgang und
stützt Smart Sensor Profile wie Digi-
IO-Link Schnittstelle
tal Measuring Sensor.
Sensor mit Teach-in einstellen
1
Schaltpunkt einstellen
Schaltpunkt +8 %
- Methode A
einstellen- Methode B
Objekt bei
Objekt bei
positionieren.
positionieren.
Taster für ca. 3 s drücken,
Taster für ca. 3 s drücken,
bis beide LEDs
bis beide LEDs
gleichzeitig blinken.
gleichzeitig blinken.
Beide LEDs:
blinken
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
wechselseitig
Taster für ca. 3 s drücken,
Taster für ca. 1 s drücken.
bis beide LEDs erneut
wechselseitig blinken.
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme Betriebs-
anleitung lesen.
Anschluss, Montage und Ein-
stellungen nur durch Fachper-
sonal.
Kein Sicherheitsbauteil gemäß
EU-Maschinenrichtlinie.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Ultraschallsensoren der sks-Fami-
lie werden zum berührungslosen Er-
fassen von Objekten eingesetzt.
Montage
Sensor am Einbauort befestigen
Maximales Anzugsmoment:
0,5 Nm
Anschlusskabel an den M8-Geräte-
stecker anschließen, siehe Abb 1.
1
1
2
92 %
85 %
Fensterbetrieb
Zweiweg-Reflexions-
einstellen
schranke einstellen
Objekt bei
Reflektor bei
positionieren.
positionieren.
Taster für ca. 3 s drücken,
Taster für ca. 3 s drücken,
bis beide LEDs
bis beide LEDs
gleichzeitig blinken.
gleichzeitig blinken.
Beide LEDs:
blinken
Beide LEDs:
blinken
wechselseitig
wechselsei-
tig
Objekt bei
positionieren.
Taster für ca. 10 s drücken,
Taster für ca. 1 s drücken.
bis beide LEDs
aufhören zu blinken.
Normalbetrieb
Schaltausgang einstellen
4
2
1
3
Farbe
1
+U
braun
B
3
-U
blau
B
4
F
schwarz
2
d.n.c.*
weiß
* Nicht verbinden
Abb. 1: Pinbelegung mit Sicht auf den
Sensorstecker und Farbkodierung
der microsonic-Anschlusskabel
Inbetriebnahme
Spannungsversorgung einschalten.
Einstellung
gemäß
Diagramm
»Sensor mit Teach-in einstellen«
Werkseinstellung
Betriebsart Schaltpunkt
Schaltausgang auf Schließer
Schaltabstand bei Betriebstastweite
Filter F01
Filterstärke P00
Schließer / Öffner
Teach-in Taster
einstellen
sperren / freigeben
Betriebsspannung
abschalten.
Betriebsspannung
zuschalten, während Taster
gedrückt ist.
Taster für ca. 13 s drücken,
Taster für ca. 3 s
bis beide LEDs
drücken, bis beide LEDs
wechselseitig blinken.
gleichzeitig blinken.
Grüne LED:
blinkt
Grüne LED:
an: Schließer
Gelbe LED:
Gelbe LED:
aus: Öffner
Zum Ändern der
Zum Ändern der
Ausgangsfunktion
Einstellung Taster
Taster für ca. 1 s drücken.
für ca. 1 s drücken.
10 s warten.
10 s warten.
Betriebsarten
2 x blinken = Fensterbetrieb
Der Sensor kennt drei Betriebsarten:
3 x blinken = Reflexionsschranke
Betrieb mit einem Schaltpunkt
Der Ausgang wird gesetzt, wenn sich
Nach 3 s Pause zeigt die grüne LED
die Ausgangsfunktion:
das Objekt unterhalb des eingelern-
ten Schaltpunktes befindet.
1 x blinken = Schließerfunktion
Fensterbetrieb
2 x blinken = Öffnerfunktion
Der Ausgang wird gesetzt, wenn sich
das Objekt innerhalb des eingelern-
Wartung
ten Fensters befindet.
microsonic-Sensoren sind wartungs-
Zweiweg-Reflexionsschranke
frei. Bei starken Schmutzablagerun-
Der Ausgang wird gesetzt, wenn sich
gen empfehlen wir, die weiße Sen-
kein Objekt zwischen Sensor und Re-
soroberfläche zu reinigen.
flektor befindet.
Hinweise
Betriebsarten abfragen
Im Normalbetrieb Taster kurz betä-
tigen.
Die grüne LED erlischt für 1 s und
zeigt dann die Betriebsart:
1 x blinken = Betrieb mit einem
Schaltpunkt
Zurück zur
Werkseinstellung
Betriebsspannung
abschalten.
Betriebsspannung
zuschalten, während Taster
gedrückt ist.
Taster für ca. 13-18 s
gedrückt halten, bis nur die
gelbe LED blinkt.
blinkt
an: Taster
freigegeben
aus: Taster
gesperrt
Normalbetrieb
Weitere Einstellungen
Mit jedem Zuschalten der Betriebs-
spannung ermittelt der Sensor sei-
ne
aktuelle
Betriebstemperatur
und übergibt diesen Wert an die
interne Temperaturkompensation.
Nach 45 Sekunden stellt sich diese
auf ihren abgeglichenen Wert ein.
Es erfolgt im Hintergrund immer
dann eine Kalibrierung der Tempe-
raturkompensation auf die reale
Einbausituation des Sensors, wenn
der Sensor für mind. 30 Minuten
ausgeschaltet war und nach Zu-
schalten der Betriebsspannung der
Schaltausgang für mind. 30 Minu-
ten nicht gesetzt ist.
Der sks-Sensor hat eine Blindzone,
in der eine Entfernungsmessung
nicht möglich ist.
Im Normalbetrieb signalisiert eine
gelb leuchtende LED, dass der
Schaltausgang durchgeschaltet ist.
Objekterfassung
Füllstandsmessung
Abb. 2: Einstellung des Schaltpunktes bei
unterschiedlicher Bewegungsrich-
tung des Objekts
Im Teach-in lernt der Sensor die
Entfernung zum Objekt. Bei einer
Bewegung des Objekts auf den
Sensor zu, z.B. bei einer Füllstands-
messung, ist so die eingelernte Ent-
fernung das Niveau, bei dem der

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Microsonic sks-15/CF/A

  • Seite 1 Über einen Taster lassen sich Schalt- das Objekt innerhalb des eingelern- Wartung Abb. 1: Pinbelegung mit Sicht auf den abstand und Betriebsart einstellen Bestimmungsgemäße ten Fensters befindet. microsonic-Sensoren sind wartungs- Sensorstecker und Farbkodierung (Teach-in). Zwei Leuchtdioden zeigen Verwendung Zweiweg-Reflexionsschranke frei. Bei starken Schmutzablagerun- der microsonic-Anschlusskabel den Zustand des Schaltausgangs an.
  • Seite 2 Schließer/Öffner einstellbar, kurzschlussfest microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de / W microsonic.de Technische Änderungen vorbehalten, die technischen Daten sind beschreibend und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar.