Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Baumax VP10/31 Betriebsanleitung

Baumax VP10/31 Betriebsanleitung

Vorwärtslaufende rüttelplatten

Werbung

EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity
Hiermit erklären wir,
Technikhandel Echterdingen Ltd.
Esslinger Strasse 7
We herewith declare,
70771 Leinfelden-Echterdingen
dass die nachfolgend bezeichneten Maschinen aufgrund ihrer Bauart mit den
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EG-
Richtlinien übereinstimmen.
That the following machines, based on its construction, comply with the basic safety and health
requirements of the appropriate EC Directives.
Bei einer unerlaubten Veränderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
In case of unauthorized modification of the machines, this declaration will lose its validity.
Maschinenbezeichnung:
Rüttelplatte
description of machine:
Typ:
VP10/31, VP12/35, VP16/44, VP16/46P,
VP15/50W, VP22/46
type:
2000/14/EG
Konformitätsbewertungsverfahren:
Prüfstelle:
TÜV Rheinland
gemessener Schallleistungspegel:
garantierter Schallleistungspegel:
andere Richtlinien:
2006/42/EG, 2004/108/EG, EN 500-1, EN 500-4
applicable EC directives:
Datum:
28.04.2010
date:
Unterschrift:
_______________________
signature:
Name, Funktion:
E. Kraushaar, Geschäftsführer
name, title:
28
Anhang VII
103 dB(A)
105 dB(A)
Betriebsanleitung
vorwärtslaufende Rüttelplatten
VP10/31, VP12/35, VP16/44,
VP16/46P, VP15/50W, VP22/46
Nehmen Sie das Gerät erst in Gebrauch, wenn Sie diese Anleitung
vollständig gelesen und verstanden haben!
www.baumax-baumaschinen.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumax VP10/31

  • Seite 1 Bei einer unerlaubten Veränderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. VP16/46P, VP15/50W, VP22/46 In case of unauthorized modification of the machines, this declaration will lose its validity. Maschinenbezeichnung: Rüttelplatte description of machine: Typ: VP10/31, VP12/35, VP16/44, VP16/46P, VP15/50W, VP22/46 type: 2000/14/EG Konformitätsbewertungsverfahren: Anhang VII Prüfstelle: TÜV Rheinland...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    10. Ausschalten des Bowdenzugs sollte vermieden werden. Unten zum 11. Wartung und Pflege Motor hin einen großzügigen Bogen entstehen lassen. 12. Wartungsintervalle Montage Transportachse bei VP10/31, VP12/35, VP16/46P, VP15/50W, VP16/44 13. Technische Daten 14. Beschreibung – Motor Querrohr 15. Anzugsdrehmomente...
  • Seite 3: Einleitung

    26. Wartungsnachweis für Typ: …………… Kaufdatum: …………… Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben! Datum Datum Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie die Maschine ausgeführte Arbeiten ausgeführte Arbeiten in Betrieb nehmen! 1. Einleitung Diese Betriebsanleitung beinhaltet Informationen und Verfahren für den sicheren Betrieb und die sichere Wartung Ihrer Maschine.
  • Seite 4: Gefahren, Risiken Und Verhaltensweisen

    25. Explosionszeichnung Vibrationserreger VP22/46 Erlauben Sie niemandem, die Maschine ohne vorherige Einweisung zu bedienen! Stellen Sie sicher, dass alle Bediener die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und dass sie entsprechend der hier gegebenen Anweisungen handeln! Der falsche und unvorsichtige Einsatz der Maschine kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 5 23. Explosionszeichnung Vibrationserreger VP12/35, VP15/50W Achtung! Erhöhen Sie nicht die eingestellte Volllast-Höchstdrehzahl ohne vorherige Erlaubnis Herstellers! Jede Drehzahlerhöhung kann körperlichen Verletzungen und/oder zu einem Schaden an der Maschine führen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in Kontakt mit dem Auspuff oder anderen heißen Teilen kommen! Eine Berührung dieser Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 6: Anforderungen An Den Bediener

    22. Explosionszeichnung BAUMAX® VP22/46 Lärmgefährdung Übermäßiger Lärm kann zu vorübergehendem oder dauerhaftem Gehörverlust führen. Tragen einen, relevanten Sicherheitsbestimmungen entsprechenden und zugelassenen Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu begrenzen! Schutzkleidung Tragen Sie immer Gehörschutz! Tragen Sie in staubigem Umfeld unbedingt Schutzbrille und Staubmaske!
  • Seite 7 Regelmäßige Wartung und Pflege sind entsprechend den Vorgaben 21. Explosionszeichnung BAUMAX® VP15/50W dieser Betriebsanleitung durchzuführen. Alle relevanten Sicherheitshinweise werden beachtet. Bestimmungsgemäße Verwendung des Bodenverdichters verdichten von Böden verdichten von Schotter und Mineralgemisch verdichten von Asphalt einrütteln von Pflastersteinen Dieser Bodenverdichter ist nicht geeignet zum: verdichten von stark bindigen Böden...
  • Seite 8: Vor Dem Start

    Heben 20. Explosionszeichnung BAUMAX® VP16/46P Setzen Sie nur geeignete und geprüfte Hebezeuge, Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen mit ausreichender Tragkraft ein. Verwenden Sie nur die zulässigen Anschlagpunkte gemäß der Betriebsanleitung und sichern Sie das Gerät zuverlässig am Hebezeug. Es dürfen sich beim Heben keine Personen in unmittelbarer Nähe zur Maschine aufhalten.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Es befindet sich die richtige Menge an Motoröl im Kurbelgehäuse des Motors. Der Luftfilter ist sauber. Vorgehensweise beim Start Kraftstoffhahn öffnen, indem man den schwarzen Hebel nach rechts (in Pfeilrichtung) bis zum Anschlag bewegt. Ausnahme: Typ VP10/31 – kein Kraftstoffhahn vorhanden...
  • Seite 10 18. Explosionszeichnung BAUMAX® VP12/35 Motorzündschalter auf Position „ON“ drehen. Grauen Choke-Hebel nach links auf die Position „geschlossen“ bewegen. Ausnahme: Typ VP10/31 – silbernen Chokehebel zum Start nach rechts bewegen. Die Position „geschlossen“ des Choke-Hebels bewirkt eine Anreicherung des Kraftstoff-Luftgemisches. Dies ist für den Start (bei Kaltstart sowie auch bei Warmstart) des Motors erforderlich.
  • Seite 11: Führen Des Bodenverdichters

    Nach Kaltstart, wenn der Motor stabil läuft, den Choke-Hebel nach ca. 5-15 Sekunden langsam zurück auf die Position „geöffnet“ bewegen. 17. Explosionszeichnung BAUMAX® VP10/31 Nach Warmstart den Choke-Hebel sofort auf die Position „geöffnet“ bewegen. Nach dem Warmlaufen den Gashebel in Richtung Vollgasposition bewegen, bis ein Widerstand zu spüren ist.
  • Seite 12 Flügelmutter am Luftfiltergehäuse lösen. Danach die Abdeckung entfernen, die Luftfilter verschmutzt Luftfilter säubern / erneuern zweite Flügelmutter (nicht vorhanden bei VP10/31) lösen und das Filterelement Vergaserdüse verstopft Vergaser und Düse reinigen herausnehmen. Danach ein neues Filterelement einsetzen, mit einer Flügelmutter arretieren und die Abdeckung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
  • Seite 13 12.9 Keilriemenabdeckung wieder montieren. Anzugsdrehmoment (Nm) Abmessungen Erregerölwechsel (VP10/31, VP12/35, VP16/44, VP16/46P, VP15/50W) Die schwarze Gummiabdeckung an der Vorderseite der Oberplatte (nur bei VP16/44) entfernen. Die Öleinfüllschraube des Vibrationserregers, welcher sich auf M 10 der Unterplatte befindet herausdrehen und das Gerät unter Zuhilfenahme eines geeigneten Hebezeuges ankippen, so dass das gesamte Öl abfließen kann.
  • Seite 14: Wartungsintervalle

    Chokehebel (Starthilfe) Ölmangelsensor Ersatz- und Verschleißteilebestellung: Öleinfüllstutzen mit Ölmessstab www.baumax-baumaschinen.de/shop/ersatzteile Ölablassschraube An- /Aus-Schalter 13. Technische Daten Benzinhahn Modell VP10/31 VP12/35 VP16/44 Betriebsgewicht ca. (kg) Motor 1 Zyl. 4-Takt Benzin OHV Nennleistung (KW) zulässige Volllastdrehzahl 1/min 4200 3600 4000 Motoröl/Inhalt (l) (SAE10W-40)

Diese Anleitung auch für:

Vp12/35Vp16/44Vp16/46pVp15/50wVp22/46

Inhaltsverzeichnis