Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAV 07.2 Betriebsanleitung Seite 81

Drehantriebe steuereinheit: elektromechanisch mit stellantriebs-steuerung acv 01.2 intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAV 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAV 07.2
SAV 16.2/SARV 07.2
ACV 01.2 Profibus DP
Ausstattung und Funktionen
Zusätzliche Eingangssignale zur
Feldbusschnittstelle
(Option)
Steuerspannung/Stromaufnahme
für Steuereingänge
Zustandsmeldungen
Zusätzliche Ausgangssignale zur
Feldbusschnittstelle (Option, nur
verfügbar in Verbindung mit zusätz-
lichen Eingangssignalen)
Spannungsausgang
Profibus DP-V1 (Option)
Profibus DP-V2 (Option)
Redundanz (Option)
SARV 16.2 Steuereinheit: elektromechanisch
2 freie analoge Eingänge (0/4
-
Signalübertragung erfolgt über die Feldbusschnittstelle
Eingänge AUF, HALT, ZU, NOT, I/O Interface, MODE (über Optokoppler, davon AUF, HALT, ZU,
MODE mit gemeinsamem Bezugspotential und NOT, I/O Interface jeweils mit separatem Bezugspo-
tential)
-
Steuereingänge: AUF, HALT, ZU, NOT
-
I/O Interface: Auswahl der Ansteuerungsart (Feldbus oder zusätzliche Eingangssignale)
-
MODE: Auswahl zwischen Steuerbetrieb (AUF, HALT, ZU) oder Regelbetrieb (0/4
Stellungssollwert)
-
zusätzlich 1 analoger Eingang (0/4
Eingang (0/4
20 mA) für Stellungssollwert und 1 analoger Eingang (0/4
sistwert
Standard
24 V DC, Stromaufnahme: ca. 10 mA pro Eingang
Optionen:
48 V DC, Stromaufnahme: ca. 7 mA pro Eingang
60 V DC, Stromaufnahme: ca. 9 mA pro Eingang
100
125 V DC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
100
120 V AC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
Alle Eingangssignale müssen mit dem gleichen Potential gespeist werden.
Über Profibus DP Schnittstelle
6 programmierbare Melderelais:
-
5 potentialfreie Schließerkontakte mit gemeinsamem Bezugspotential, max. 250 V AC, 1 A
(ohmsche Last)
Standardbelegung: Endlage ZU, Endlage AUF, Wahlschalter FERN, Drehmomentfehler ZU,
Drehmomentfehler AUF
-
1 potentialfreier Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
Standardbelegung: Sammelstörmeldung (Drehmomentfehler, Phasenausfall, Motorschutz ange-
sprochen)
6 programmierbare Melderelais:
-
5 potentialfreie Wechsler mit gemeinsamem Bezugspotential, max. 250 V AC, 1 A (ohmsche
Last)
-
1 potentialfreier Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
6 programmierbare Melderelais:
-
6 potentialfreie Wechsler ohne gemeinsames Bezugspotential, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche
Last)
6 programmierbare Melderelais:
-
4 netzausfallsichere potentialfreie Schließerkontakte mit gemeinsamem Bezugspotential, max.
250 V AC, 1 A (ohmsche Last), 1 potentialfreier Schließerkontakt, max. 250 V AC, 1 A (ohmsche
Last), 1 potentialfreier Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
6 programmierbare Melderelais:
-
4 netzausfallsichere potentialfreie Schließerkontakte, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last), 2
potentialfreie Wechsler, max. 250 V AC, 5 A (ohmsche Last)
Alle binären Ausgangssignale müssen mit dem gleichen Potential gespeist werden.
Analoges Ausgangssignal zur Stellungsrückmeldung
-
Potentialgetrennte Stellungsrückmeldung 0/4
Standard:
Hilfsspannung 24 V DC: max. 100 mA zur Versorgung der Steuereingänge, potentialge-
trennt gegenüber interner Spannungsversorgung
Option:
Hilfsspannung 115 V AC: max. 30 mA zur Versorgung der Steuereingänge, potentialge-
trennt gegenüber interner Spannungsversorgung
(Nicht möglich in Verbindung mit Kaltleiterauslösegerät)
Zugriff auf Parameter, das elektronische Typenschild und die Betriebs- und Diagnosedaten mit azyklischen
Schreib- und Lesediensten
Redundanzverhalten gemäß Profibus DP-V2 Spezifikation Nr. 2.212 (Primary und Backup mit RedCom)
Synchronisation der Uhrzeit von ACV 01.2 und Profibus Master mit anschließender Zeitstempelung der
wichtigsten Ereignisse wie Fehler, Endlagen- und Drehmomentmeldungen durch die ACV 01.2
Erfordert Profibus DP-V2 (Option)
Redundante Linientopologie mit universellem Redundanzverhalten gemäß AUMA Redundanz I bzw. II
Redundante Linientopologie mit Redundanzverhalten gemäß Profibus DP-V2 Spezifikation Nr. 2.212
(Primary und Backup mit RedCom)
20 mA), 4 freie digitale Eingänge
20 mA) für Stellungssollwert oder zusätzlich 1 analoger
20 mA (Bürde max. 500 Ω)
Technische Daten
20 mA
20 mA) für Prozes-
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sav 16.2Sarv 07.2Sarv 16.2

Inhaltsverzeichnis