6 Elektrischer Anschluss
6.5.1
Schritt 1: Verbindungskabel zwischen Hausanschluss und Gerät
verlegen
Hinweis:
Bitte beachten Sie das Kapitel 6.3 „Kabelquerschnitte, -beschaffenheit und Anschlüsse",
Seite 62 f. dieser Anleitung.
Vorgehensweise:
•
Die Verbindungskabel (2 x 5-adrig) vom Hausanschluss zum Gerät und zurück zur
Unterverteilung verlegen.
6.5.2
Schritt 2: Gerät an das Versorger- und Hausnetz anschließen
Hinweis:
Bitte achten Sie beim Anschließen der AC-Kabel für das Versorger- und das Hausnetz
unbedingt darauf, ausreichend Kabelspielraum hinter dem Gerät zu belassen, um das
Gerät im Fall eines Serviceeinsatzes von der Wand ziehen und zur Seite drehen zu
können.
E3/DC empfiehlt hier einen Kabelspielraum von mindestens 1,00 bis 1,20 Meter.
•
Der Anschluss des Geräts an das Versorger- und Hausnetz erfolgt auf der unteren Hutschiene
des AC-Anschlussraums (Hutschiene 1).
•
Anschlusskabel für Versorger- und Hausnetz:
Die Anschlusskabel vom Installationsverteiler des Hauses zum Gerät und zurück müssen von
unten in das Gerät eingeführt werden.
–
Die Zugentlastung der Kabel erfolgt durch Fixierung mithilfe von Kabelbindern auf einer
Zugentlastungsschiene.
•
Die einzelnen Leiter (L1, L2 und L3), der Schutzleiter (PE) und der Neutralleiter (N) müssen
korrekt aufgelegt werden.
•
Das Rechtsdrehfeld muss beachtet werden, damit der Wechselrichter später auch anläuft.
6.5.2.1 Vorbereitung
1
Gehäusetür des Geräts öffnen.
2
Abdeckfläche des AC-Anschlussraums mit Schraubendreher öffnen und entfernen.
84
S10 X COMPACT-81xxx | V1.10
S10 X Aufbauvariante COMPACT – Installationsanleitung
HagerEnergy GmbH