Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Normen Und Richtlinien; Sicherheitshinweise Zum Lasersystem; Anforderungen An Das Personal - Lufft CHM 15k Betriebsanleitung

Ceilometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHM 15k:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung CHM 15k

2 Sicherheit

2.1 Normen und Richtlinien

Das Gerät ist nach den anerkannten Regeln der Technik und Sicherheit konstruiert Die angewendeten
Regeln sind in der jeweils aktuell gültigen Konformitätserklärung hinterlegt. Konformitätserklärungen
können von unserer Homepage heruntergeladen werden:
https://www.lufft.com/products/cloud-height-snow-depth-sensors-288/ceilometer-chm-15k-nimbus-2300/

2.2 Sicherheitshinweise zum Lasersystem

Der CHM 15k Wolkenhöhenmesser ist ein Klasse 1M Laserprodukt nach IEC 60825-1:2014-06. Er
entspricht den Vorgaben von 21 CFR 1040.10 mit Ausnahme von Abweichungen gemäß Laser Notice
No. 50 vom 24. Juni 2007. Aus dem Wolkenhöhenmessgerät CHM 15k tritt unsichtbare Laserstrahlung
(1064 nm) mit kleiner Divergenz (<0.5mrad) und einem Strahldurchmesser von 90 mm aus. Es befindet
sich ein Warnhinweis auf der Vorderseite des Gerätes (siehe Abschnitt 2.6).
Klasse 1M Laserstrahlung ist im Normalbetrieb sicher, sofern keine Teleskopoptiken benutzt werden, um
den Strahl zu betrachten. Der Wolkenhöhenmesser darf nur in einem geschützten Außenbereich
betrieben werden. Folgende Sicherheitshinweise müssen beim Betrieb beachtet werden:
Der Laserstrahl darf auf keinen Fall mit optischen Instrumenten, insbesondere Ferngläsern,
betrachtet werden
Nicht direkt in den Laserstrahl blicken
Den Sensor nicht betreiben, wenn die innere Gehäusetür geöffnet ist
Der Sensor darf nicht horizontal betrieben werden (maximaler Kippwinkel 20°)
Der Weg des Laserstrahls muss frei von reflektierenden Materialien sein
Die Laserstrahlung, die von dem CHM 15k Wolkenhöhenmesser abgestrahlt wird, wird von einem
integrierten Klasse 3B Laser erzeugt. Schon kurze Exposition von Klasse 3B Laserstrahlung kann zu
Verletzungen der Augen und Haut führen. Wartung und Service des Sensors darf nur von geschultem
Personal durchgeführt werden. Unter keinen Umständen darf der Laserkopf von der optischen
Messeinheit entfernt werden.

2.3 Anforderungen an das Personal

Das CHM 15k darf nur von geschultem und sicherheitstechnisch unterwiesenem Personal
aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Der elektrische Anschluss des CHM 15k darf nur
von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Wartungs- und Einstellarbeiten am CHM 15k dürfen nur vom Servicepersonal der OTT HydroMet
Fellbach GmbH oder von autorisiertem und geschultem Personal des Kunden ausgeführt
werden.
Jede Person, die beauftragt ist, das CHM 15k aufzustellen und in Betrieb zu nehmen, muss die
komplette Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Bei allen Arbeiten am Gerät darf das Personal nicht übermüdet sein und nicht unter Einfluss von
Alkohol, Medikamenten oder Rauschmitteln stehen. Das Personal darf keine körperlichen
Einschränkungen besitzen, die Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen zeitweilig oder auf Dauer
einschränken.
2.4 Sicherheitshinweise
Reinigung
Das CHM 15k darf nur in verpacktem Zustand und in Transportlage (siehe Abbildung 6) mit
geeigneten Hebezeugen und Transportmitteln verladen und befördert werden
Das verpackte CHM 15k muss ausreichend gegen Verrutschen, Stoß, Schlag u. Ä. im
Transportmittel gesichert werden, z. B. mit Spanngurten
Wird das CHM 15k nicht sofort montiert, ist es vor äußeren Einflüssen geschützt und ausreichend
gesichert zu lagern
Für das Aufstellen des CHM 15k sind mindestens 2 Personen erforderlich
Nach Aufstellen des CHM 15k muss kontrolliert und sichergestellt werden, dass keine
sicherheitsrelevanten Veränderungen am Gerät eingetreten sind
Sicherheit
für
Transport,
Aufstellung,
5
R19 / 03-2021
Inbetriebnahme
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis