Umstellen auf andere Gasart
• Die Umstellung auf eine andere Gasart darf nur von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden.
• Bei der Umstellung auf eine andere Gasart müssen in jedem Fall die Düsen der Kochstellenbrenner und -
hähne gewechselt werden.
• Alle mit G20 gekennzeichneten Geräte sind im Wobbeindex-Bereich von 11,3 – 15,2 kWh/m³ ohne Ver-
änderung der Einstellung zu betreiben.
Wird eine Änderung der Einstellung vorgenommen, so ist die Einstellung neu zu kennzeichnen.
Kochfeldunterteil ausbauen
Um an alle zu wechselnden Düsen zu gelangen, muss das Kochfeldunterteil ausgebaut werden.
– Vor dem Ausbau die Gas- und Elektroenergiezufuhr unterbrechen.
Dazu den Gas-Sicherheitsschlauch aus der Steckdose nehmen und den Netzstecker ziehen.
– Die Topfträger, Brennerdeckel und -köpfe abnehmen.
– Kochfeld demontieren. (in umgekehrter Reihenfolge zur Montage, siehe Seite 34)
– Kochfeldunterteil ausbauen. (in umgekehrter Reihenfolge zum Einbau, siehe Seite 32)
Wechsel der Kochstellen-Hauptgasdüsen
Achten Sie darauf, Düsen mit dem richtigen Düsendurchmes-
ser zu verwenden. Geeignete Düsen sind auf Seite 37 in der
Tabelle „Düsendurchmesser" angegeben.
– Die nun zugänglichen Hauptgasdüsen im Brennerunterteil
wechseln.
Wechsel der Kleinstelldüsen
– Kleinstelldüsen wechseln, die neuen Kleinstelldüsen bis zum An-
schlag eindrehen. ( ∅ siehe S. 37.)
– Sollte beim schnellen Übergang von Groß- auf Kleinstellung die
Flamme verlöschen, kann die Kleinstelldüse minimal nach links zu-
rückgedreht werden.
– Nach erfolgter Umstellung das Kochfeldunterteil wieder einbauen,
Kochfeld montieren und Brennerköpfe, -deckel und Topfträger auf-
legen. (Siehe Seiten 32 und 34)
– Gas-Sicherheitsschlauch in die Gassteckdose einstecken.
Netzstecker wieder in eine Schutzkontakt-Steckdose einstecken.
EH 3020 / EMS4, EMG3 - DE - 009
35