Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Sichern; Anzeige; Drucker; Datum/Uhrzeit - Bender UNIMET 610ST Handbuch

Prüfsystem für die elektrische sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen und Einstellen

4.5.1.1 Einstellungen sichern

• Wählen Sie > „Systemsteuerung" > „Windows Systemsteuerung" > „Einstellungen si-
chern".
Mit „Einstellungen sichern" sichern sie verschiedene Windowseinstellungen, so dass diese auch
beim nächsten Einschalten noch erhalten sind (z. B. Eigenschaften der Anzeige,
Ländereinstellungen, Drucker, Tastatur-Layout usw.).

4.5.1.2 Anzeige

• Wählen Sie > „Systemsteuerung" > „Windows Systemsteuerung" > „Anzeige".
Stellen Sie hier die Eigenschaften des Hintergrunds, die Darstellung der Fenster und das Verhalten
der Displaybeleuchtung ein.
i
UNIMET® hilft, Energie zu sparen!
Im Menü „Anzeige" > „Beleuchtung" ist eingestellt, dass die Beleuchtung des Displays nach
10 min Leerlauf ausgeschaltet wird. Nach Berühren des Displays ist die Beleuchtung sofort
wieder eingeschaltet.
Diese Funktion erhöht auch die Lebensdauer des Displays und darf deshalb nicht deaktiviert
werden.

4.5.1.3 Drucker

• Wählen Sie > „Systemsteuerung" > „Windows Systemsteuerung" > „Drucker".
Die Einstellung eines externen Druckers ist im Kapitel
schrieben. Siehe auch

4.5.1.4 Datum/Uhrzeit

• Wählen Sie > „Systemsteuerung" > „Windows Systemsteuerung" > „Datum/Uhrzeit".
Dieses Fenster dient der Einstellung von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und zur automatischen
Sommer-/Winterzeit-Umstellung.
i
Das Eingabefenster können Sie verschieben. Dann sind auch alle übrigen Funktionen dieses
Fensters sichtbar (z. B. Button „OK"). Klicken Sie dazu auf die blaue Titelleiste und ziehen Sie das
Fenster in die gewünschte Richtung.
4.5.1.5 Ländereinstellungen
• Wählen Sie > „Systemsteuerung" > „Windows Systemsteuerung" >
„Ländereinstellungen".
Ländereinstellung wie z. B. Zahlen, Währungen, Uhrzeit und Datum.
32
UNIMET610ST_D00380_00_M_XXDE/07.2019
„Ausdruck in PDF-Datei einrichten" auf Seite
„Drucker anschließen" auf Seite 20
20.
be-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis