Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörung; Stop & Start; Besondere Bedingungen: Stop- Modus Ist Nicht Verfügbar - PEUGEOT 508 2017 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsstörung
Bei eingeschalteter Zündung erscheint
eine Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments, wenn eine
Funktionsstörung im Getriebe vorliegt.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf
Notbetrieb und bleibt im 3. Gang blockiert. Beim
Schalten von P nach R und von N nach R spüren
Sie gegebenenfalls einen starken Ruck. Dieser
Ruck beeinträchtigt aber nicht das Getriebe.
Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter
Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Sie laufen Gefahr, das Getriebe zu
beschädigen:
-
wenn Sie gleichzeitig Brems- und
Gaspedal betätigen,
-
wenn Sie bei einem Batterieschaden den
Wählhebel mit Gewalt aus der Position P
in eine andere Position bringen.
Um bei einem längeren Halt bei
laufendem Motor (z. B. Stau) den
Kraftstoffverbrauch einzuschränken,
stellen Sie den Wählhebel auf N und
ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern
sich diese nicht im Automatikmodus
befindet.
STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor
während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im
Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP).
Der Motor springt dann automatisch wieder
an (Modus START), wenn Sie weiterfahren
möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort,
zügig und geräuscharm.
Mithilfe des STOP & START-Systems, das
optimal an den Stadtverkehr angepasst ist,
können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen
und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand
reduziert werden.
Betätigung
Übergang des Motors in den
STOP-Modus
Die Kontrollleuchte ECO leuchtet auf
dem Kombiinstrument auf und der
Motor geht in Standby über.
-
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, bei
einer Geschwindigkeit unter 20 km/h oder bei
stehendem Fahrzeug bei der Version e-THP
165, wenn Sie den Gangschalthebel in den
Leerlauf schalten und das Kupplungspedal
loslassen,
-
beim Automatikgetriebe, bei stehendem
Fahrzeug, wenn Sie das Bremspedal
durchtreten oder wenn Sie den
Gangwählhebel auf Position N stellen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Zeitzähler ausgestattet
ist, erfolgt eine Zusammenzählung der Zeiten, in denen
das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP
geschaltet wurde. Bei jedem Einschalten der Zündung
mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf Null gestellt.
Zu Ihrem Komfort steht bei Parkmanövern
der Modus STOP für einige Sekunden nach
Verlassen des Rückwärtsgangs nicht zur
Verfügung.
Durch den Modus STOP werden
Fahrzeugfunktionen wie die Bremsanlage,
die Servolenkung usw. nicht verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn
sich der Motor im Modus STOP befindet;
schalten Sie die Zündung unbedingt mit
dem Schlüssel aus.
Besondere Bedingungen: STOP-
Modus ist nicht verfügbar
Der STOP-Modus wird nicht aktiviert, wenn:
-
die Fahrertür geöffnet ist,
-
der Fahrer-Sicherheitsgurt gelöst wird,
-
die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit
dem letzten Starten mit dem Schlüssel nicht
überschritten wurde,
-
das Fahrzeug an einer starken Steigung steht
(Steigung oder Gefälle),
-
die elektrische Feststellbremse angezogen ist
oder gerade angezogen wird,
-
die Beibehaltung des thermischen Komforts
im Innenraum dies erfordert,
Fahrbetrieb
6
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis