Ihnen viel Zufriedenheit bei der Arbeit mit Ihrer neuen Maschine. Da es in Ihrem Interesse liegt, die Maschine richtig zu verwenden und zu warten, hat die Firma TAJFUN diese Anleitung vorbereitet, um Sie mit der richtigen Verwendung vertraut zu machen.
1 . 2 . T E C H N I S C H E D A T E N EGV 45 AHK EGV 55 AHK EGV 65 AHK EGV 85 AHK Nennzugkraft (max.) 45 kN 55 kN 65 kN 85 kN Zugkraft bei voller Trommel 22,4 kN 27,9 kN...
2 . S I C H E R H E I T S H I N W E I S E 2.1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Zum Schutz vor Verletzungen, Stromschlag und Brandgefahr, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise während der Verwendung Ihrer Seilwinde.
2.2. SONDERSICHERHEITSHINWEISE Alle Schutzausrüstungen an der Seilwinde (u.a. Schutzgitter, Abdeckungen) müssen während des Betriebs angebracht sein und dürfen nicht verändert werden! Die evtl. beschädigten Kabel bzw. Stecker sofort austauschen. Gelenkwellen zur Übertragung entsprechender Leistung (min. 25 kW) mit unbeschädigten Schutzvorrichtungen benutzen! ...
Seite 6
Ziehen Stopp Seil lösen Ein unverständliches Zeichen bedeutet STOP!! Besonderes Augenmerk muss auf die korrekte und sichere Befestigung der Lasten an dem Seil gelegt werden. Der Assistent darf erst dann mit dem Befestigen beginnen, wenn der Seilwinden- bzw. Traktorbediener über diese Absicht informiert wurde! ...
2.4. GEFAHRENZONEN Die Seilwinde darf nur von einem sicheren Ort aus bedient werden, damit Sie weder durch die Maschine selbst noch durch eine Last, ein Seil oder einen anderen Gegenstand, der aufgrund eines Bruchs des Zugseils (oder eines der Anschlag und Befestigungsmittel) zur Seilwinde zurückfliegt, gefährdet werden.
Seite 8
Während der Arbeit mit der Umlenkrolle ist es verboten, innerhalb jenes „Gefahrwinkel" zwischen Seilwinde, Umlenkrolle und Last sich aufzuhalten, in dem die Gefahr besteht, dass der Baumschoner bzw. die Umlenkrolle bricht. Ebenso ist es verboten, sich während der Arbeit mit der Umlenkrolle in Gefahrenzonen aufzuhalten, in denen die Gefahr besteht, dass das Zugseil oder ein Anschlagmittel (z.
Es ist nicht gestattet, sich unter der angebrachten Last aufzuhalten, während die Last den Hang hinauf- oder hinuntergezogen wird, selbst wenn sie auf einem gespannten Seil ruht. Wenn Sie einen derzeit noch stehenden Baum anziehen, muss das Zugseil am zweiten Drittel der Baumhöhe befestigt und vor dem Fällen gespannt werden.
Die Winde ist zum Heben und Senken von Lasten nicht zugelassen. Jede andere als die im vorherigen Abschnitt beschriebene Verwendung der Seilwinde gilt als unsachgemäß und ist verboten. Der Hersteller Tajfun haftet für keine Schäden, die durch eine solche Nutzung verursacht werden.
Pfeilen Sie die Ränder, machen Sie die sauber und fetten Sie die ein. Stellen Sie die Winde immer auf eine feste und waagerechte Grundlage. Beim Abbau der Winde legen Sie die Gelenkwelle in die dafür vorgesehene Halterung. Wenn unsere Maschinen verwenden, empfehlen wir Gelenkwellen Tajfun: Bezeichnung Dimension Kompatibilität...
Seite 12
Die Stromquelle muss über einen 12-V-Spannungs- und Stromschutz mit 10-A-Sicherungen verfügen, da sonst Fehlfunktionen der elektrischen Anlage auftreten können. Der Mindestquerschnitt der Einzelader von der Stromquelle muss mindestens 2,5 mm² betragen.
4. FUNKTION UND BETRIEB DER WINDE Arbeiten Sie unfallsicher! Beachten Sie die Unfallverhüttungs-vorschriften und Sicherheithinweise (Kapitel 2)! Lesen Sie alle wichtige Hinweise, die in Rahmen angegeben sind! 4.1. SEIL LÖSEN (BREMSE DAUERLÖSEN) (Abb. 4) Steuerungskonsole Typ A: Durch das Einschalten des Schalters »Dauerlösen« auf der Steuerungskonsole wird die Bremse dauerhaft gelöst und die Trommel kann sich drehen.
Bei der konstanten Anschlußkraft ist die Zugkraft der Winde von der Länge des auf der Trommel aufgewickelten Seils abhängig. Die größte Zugkraft erreicht die Winde bei ersten Umschlägen des Seils auf der Trommel. Durch die Aufwicklung des Seils auf die Trommel senkt die Zugkraft.
4.4. AUSRÜSTEN DER WINDE MIT DEM SEIL (Abb. 5) Wenn die Winde am Traktor angeschlossen ist, schalten Sie den Gelenkwellenantrieb und den Traktor aus. Durch das Abziehen der Schraube 3 entfernen Sie den Dreieckschutz 2. Entfernen Sie den Deckel 6. ...
4.4.1. WIE WIRD DAS SEIL FEST AUF DIE TROMMEL AUFGEWICKELT Wickeln Sie das Seil völlig ab. Durch die Betätigung der Taste “Ziehen” auf der T A J F U N D . O . O . Steuerungskonsole wickeln Sie das Seil auf die Trommel. (Abb. 4) Dabei seien Sie darauf aufmerksam, daß...
4.5. EINSTELLUNG DER SEILAUSZUGSKRAFT (Abb. 8) Die Seilauszugskraft muß richtig eingestellt werden, sodaß nach der Beendigung des Ausziehens die Trommel sofort anhält. Damit wird die Gefahr der automatischen Lockerung des Seils vermieden. Die Seilauszugskraft wird durch Festziehen oder Lösen der Flügelmutter 41 eingestellt ...
4.7. EINSTELLUNG VOM HUB DES KUPPLUNGSZYLINDERS (Abb. 8) Durch die Betätigung der Taste »Ziehen«, druckt der Kupplungszylinder 8 die Trommel gegen die Kupplung, sodass die Trommel anfängt, sich zu drehen. Wenn die Taste gelöst wird, kehrt die Trommel in die Ausgangsposition zurück. Dieser axiale Hub des Zylinders bzw.
4.8. PRÜFUNG UND SPANNEN DER ANTRIEBSKETTE (Bild 9a, 9b) Während des Betriebs der Winde dehnt sich die Antriebskette unter Last. Um den übermäßigen Verschleiß des gesamten Kettenantriebs zu verhindern, muß die Antriebskette regelmäßig geprüft und neu angespannt werden. Die Kette darf aber nicht überspannt sein. Die richtig gespannte Kette ermöglicht eine Schwingung von 1 - 3 mm.
EGV 65 + 85 AHK 5 . WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Ständige Wartung der Winde ist eine Voraussetzung für ihre einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. 5.1. WAS IST ZU TUN, WENN ... BEANSTANDUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG Winde reagiert nicht Ungenügend Druck im Antrieb der Winde prüfen (Gelenkwelle muß...
Seite 21
BEANSTANDUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG Winde zieht nicht Zu viel Seil auf der Trommel. Siehe Kapitel 4.2. und 4.4. genügend. Kupplungsscheiben fett Kupplungsbeläge saubermachen oder (unsachgemäßes Schmieren der Kupplung wechseln. Antriebskette). Verschleiß der Kupplungsbeläge. Wechsel von Kupplungsscheiben. Antrieb der Winde beschädigt. Beschädigte Teile wechseln.
5.2. INSPEKTION VOR DER ARBEIT Visuelle und Funktionsprüfung wird vor jeder Inbetriebnahme durchgeführt: Sind alle Schrauben und Muttern festgezogen? Gibt es mechanische Schaden am Gehäuse der Winde? Ob die Hydraulikschläuche beschädigt sind Ob das Öl irgendwo ausläuft ...
5.4. DIE FOLGEN DER ÜBERLASTUNG UND VERKEHRTER VERWENDUNG VON SEILWINDEN verbrannte Kupplungsbeläge verbrannte Bremsbandbeläge beschädigter Bremsmechanismus zerrissene Kette gebrochene Seilrolle oder Seilrollenlager Beschädigung(en) vom Antriebs- und/oder Zapfwellengehäuse Beschädigung(en) der Antriebs- und/oder Zapfwelle oder der Kettenräder ...
G A R A N T I E K A R T E Auf diese Maschine gewähren wir Ihnen 24 MONATE GARANTIE Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Material- oder Fabrikationsfehler. Für Schäden, die durch: unsachgemäße Behandlung und Überlastung ...