Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Water Pressure - JOBO AutoLab ATL 2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

The ATL should be installed on a level base with a load bearing capacity of at least 250 kg per m² . Failure to
do so will cause processing problems due to uneven wetting of the film or paper. The surface , or the floor, should
be waterproof. uneven surfaces can be compensated using the leveling feet. For this purpose, use the enclosed
2400/2500
spanner to turn the leveling feet to the required position so that the ATL is level.
3.2
Electrical needs
An earthed mains connection point is required. It is recommendable to consult a local electrician. Please note that
the unit may only be connected to a socket equipped with an earthing contact. We strongly recommend to insert
a GFCI outlet. The length of the mains lead is approximately 1,80 m (6'). Ensure that an adequately fused circuit
is located within 1,80 m (6') of the installation point for your ATL. When using an extension lead, observe that
this has to have at least a diametre of 1,5 mm².
Note the information on the nameplate of the ATL.
3.3

Water pressure

A water pressure of between 1 and 6 bar (15 and 90 p.s.i.) is required in order to operate the processor.
A pressure level of less than 1 bar may result in unusually long filling times and insufficient rinsing.
Pressure greater than 6 bar may damage the processor. When water pressure above 6 bar pply, we recommend
installing the pressure reducer, (Item no. 4177), up-line.
Warning:
To avoid the possibility of damage caused by water from leaking
tubes, the water taps should be readily accessible and turned off when
the processor is not being used!
All manuals and user guides at all-guides.com
2400/2500
3.2
3.3
9
Das ATL sollte auf einer ebenen und waagerechten Stellfläche mit einer Tragfähigkeit von mindestens 250 kg
pro m² installiert werden, dies verhindert Entwicklungsfehler durch ungleichmäßige Benetzung.
Die Stellfläche bzw. der Fußboden sollte wasserfest sein. Unebenheiten können ggf. durch die höhenverstell-
baren Füße ausgeglichen werden. Drehen Sie dazu mit dem im Beipack befindlichen Maulschlüssel die Stellfüße
auf die erforderliche Position, damit das ATL in der Waage steht.

Stromversorgung

Es wird ein geerdeter Stromanschluß benötigt. Nehmen Sie am besten Verbindung mit einem Elektriker vor
Ort auf. Achten Sie darauf, daß das Gerät nur an eine Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden
darf. Das Zwischenschalten eines FI-Schalters wird dringend empfohlen. Die Länge des Stromanschlußkabels
beträgt ungefähr 2,00 m. Stellen Sie sicher, daß sich eine ausreichend abgesicherte Steckdose innerhalb von
1,80 m (6 ft.) vom Standort Ihres ATL's befindet. Bei der Verwendung eines Verlängerungskabels muß dieses mit
einem Querschnitt von min. 1,5 mm² ausgelegt sein.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild des ATL's.
Wasserdruck
Ein Wasserdruck zwischen 1 und 6 bar (15 und 90 p.s.i.) ist notwendig, um den Processor zu betreiben. Ein Druck
von weniger als 1 bar kann eine ungewöhnlich lange Einfüllzeit für das Wassermantelbad oder ungenügende
Wässerungen zur Folge haben Wasserdruck von mehr als 6 bar kann Schaden am Processor verursachen. Bei
einem Wasserdruck über 6 bar empfehlen wir, den Druckminderer Art. Nr. 4177 vorzuschalten.
Warnung:
Um die Möglichkeit von Wasserschäden durch undichte
Schläuche zu vermeiden, sollten sich die Wasserhähne in
Reichweite befinden. Diese stets schließen, wenn der
Prozessor nicht in Gebrauch ist!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für JOBO AutoLab ATL 2500

Inhaltsverzeichnis