4. Tippen Sie auf Verbunden mit > Mobilfunkeinstellungen.
5. Tippen Sie auf Roaming.
APN (Access Point Name) für das mobile
Netzwerk angeben
In den meisten Fällen werden die APN-Einstellungen (Access Point Network) automatisch
eingerichtet und Sie müssen sie nicht für die aktivierte SIM-Karte in Ihrer Go 2 Camera
eingeben. Wenn Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter angewiesen werden, die APN-Einstellungen
einzugeben, können Sie dies mit der Arlo App tun.
So geben Sie die APN-Einstellungen gemäß den Anweisungen Ihres Mobilfunkanbieters ein:
1. Öffnen Sie die Arlo App.
2. Tippen Sie auf Einstellungen > Meine Geräte.
3. Wählen Sie die Kamera aus.
4. Tippen Sie auf Verbunden mit > Mobilfunknetz > APN-Einstellungen.
Steuern Sie, ob Ihre Go 2 Camera eine
Verbindung zum mobilen Datennetzwerk oder
zum WLAN aufbaut.
Wenn Sie Ihre Go 2 Camera einrichten, wird zuerst die mobile Netzwerkverbindung verarbeitet.
Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kamera mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk zu verbinden
oder die Schritte für die WLAN-Anbindung zu überspringen. Wenn Sie eine WLAN-Verbindung
angeben, legt Ihre Arlo Go 2 Camera nach Abschluss der Kameraeinrichtung fest, dass die
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk vorrangig genutzt werden soll. Wenn kein WLAN-
Netzwerk verfügbar ist, verbindet sich die Kamera mit einem mobilen Netzwerk.
Während der Einrichtung (und danach) können Sie Ihre Arlo Go 2 Camera entweder mit einem
mobilen Netzwerk, einem WLAN-Netzwerk oder beidem verbinden:
•
Mobiles Netzwerk: Für den Zugriff auf das Mobilfunknetz benötigt Ihre Go 2 Camera eine
aktivierte SIM-Karte mit einem mobilen Datentarif. Die SIM-Karte muss in die Go 2 Camera
eingesetzt werden.
•
WLAN: Ihre Kamera verbindet sich mit dem 2,4-GHz-Frequenzband Ihres WLAN-Netzwerks,
wenn es verfügbar ist. Wenn das WLAN-Netzwerk ausfällt, verwendet die Kamera die LTE-
Verbindung als Standby. (Dies ist ein WAN-Failover-Szenario, um sicherzustellen, dass die
Kamera Zugriff auf das Internet hat.)
LTE- und WLAN-Netzwerkverbindungen
Arlo Go 2 LTE/WLAN-Überwachungskamera
20
Benutzerhandbuch