1.
ALLGEMEINE HINWEISE
BITTE VOR DEM ANSCHLUSS LESEN
1.1
•
Das Handbuch wurde so gestaltet, dass eine einfache und schnelle Hilfe gewährleistet ist.
•
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch abweichende Applikationen eingesetzt werden.
•
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und dessen Anwendung.
•
Für Parameter-Vorgaben, welche nicht der Applikation angepasst wurden und dadurch Anlagen- und Warenschäden entstehen, übernimmt Dixell
keine Verantwortung.
•
Das Kapitel „Parameter-Werksvorgaben" ersetzt nicht das ganze Handbuch. Bitte zur Beschreibung der Parameter die gesamte „Installations- und
Bedienungsanweisung" einbeziehen.
SICHERHEITSHINWEISE
1.2
•
Vor dem Anschluss des Gerätes prüfen Sie bitte ob die Spannungsversorgung dem auf dem Gerät aufgedruckten Zahlenwert entspricht.
•
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen bzgl. deren Feuchte- und Temperatur-Grenzen. Werden diese Bedingungen
nicht eingehalten sind Fehl-Funktionen nicht auszuschliessen.
•
Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den korrekten Anschluss überprüfen. Für Defekte, welche durch Falschanschluss
verursacht wurden, übernimmt Dixell keine Verantwortung.
•
Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
•
Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den zuständigen Lieferanten.
•
Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-Kontakte (siehe technische Daten).
•
Bitte beachten Sie, dass alle Fühler mit genügend grossem Abstand zu spannungsführenden Leitungen installiert werden. Damit werden
verfälschte Temperatur-Messungen vermieden und das Gerät vor Spannungseinstreuungen über die Fühler-Eingänge geschützt.
• Bei Anwendungen im industriellen Bereich mit kritischer Umgebung empfiehlt sich die Parallel-Schaltung von RC-Gliedern (FT1).
2.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Tafeleinbaugerät XR75CX, mit dem Frontmass 74x32mm, ist ein Mikroprozessor-gesteuerter Kühlstellenregler für
Normal- und Tiefkühltemperaturen. Mit drei Relais-Ausgängen für die Regelung des Verdichter, Abtauungen, welche
elektrisch oder Heissgas sein kann und Verdampfer-Gebläse. Desweiteren ein 4. Relais, welches konfigurierbar ist.
Beispielsweise als Licht-Relais (über Fronttaste Licht ein- oder ausschalten) oder als weiteres Regelrelais (Heizwirkung) mit
eigenem Sollwert und Schalthysterese. Viele weitere Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in der Parameterbeschreibung
oA3.
Optional mit Echtzeituhr erhältlich für bis zu 6 Abtaustarts nach Echtzeit und für zeitgesteuerte Sollwertanhebung. Es kann
zwischen Feiertage und Wochentage unterschieden werden. Für den Feiertagsbetrieb können nochmals bis zu 6
Abtauuhrzeiten vorgegeben werden.
Abhängig von der Ausführung können zu drei Fühler NTC oder PT1000 gleichzeitig angeschlossen werden. Je nach
Konfiguration für Raumtemperatur, Abtauung, Gebläse-Regelung, usw. Für den dritten Fühler wird der digitale Eingang
umkonfiguriert (abh. von der Ausführung) und der 4. Fühler (abh. von der Ausführung) wird über den HOT-KEY Anschluss
verdrahtet.
Für Kondensator-Temperatur Alarm. Stand Juli 2009: Bei Verwendung eines DIXELL XWEB-
Aufzeichnungssystem (z.B. XWEB 300 oder XWEB 500) werden sämtliche Betriebsdaten und Alarme gespeichert, jedoch
nicht die Messdaten des 3. und 4. Temperaturfühlers.
Via HOT-KEY kann das Gerät programmiert werden, bzw. ein Parametersatz auf HOT-KEY gesichert werden. Abhänging
vom Modell kann alternativ am HOT-KEY – Anschluss auch ein externe Anzeige X-REP angeschlossen werden.
Optional mit einem RS485-Eingang (ModBUS-RTU) für XWEB – Aufzeichnungssysteme. Alternativ kann via TTL-Eingang
eine RS485-Kommunikation eingerichtet werden mittels XJ485/CX-Adapter. Eine alternative RS485-Einbindung, anstelle
direkter 2-Leiter RS485-Anschluss. Bei Verwendung des Prog-Tool WIZMATE zur Parametrierung via PC ist zu beachten,
dass bei der Version mit RS485-Anschluss das Prog-Tool – Modul zwingend am RS485-Eingang und nicht am TTL-Eingang
angeschlossen werden muss!
3.
REGELUNG
3.1
DER VERDICHTER
Temper.
SET
C ompr.
ON
Ist der Regelfühler defekt, wird der Verdichter zyklisch ein- und ausgeschaltet gemäss der Parameter "COn" und "COF".
Tempo
Der Verdichter wird oberhalb des Sollwert SET plus
Schalthysterese Hy eingeschaltet und exakt am
Sollwert SET wieder abgeschaltet. Siehe Abbildung.