WARTUNGSMAßNAHMEN
4. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern
an.
5. Ziehen Sie die Halteschrauben der
hinteren Zwischenräder an.
ANZUGSDREHMOMENT
Zwischenrad-
Halteschrauben
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass alle Befes-
tigungselemente richtig angezo-
gen sind, damit ein ungewolltes
Lösen eines Zwischenrads oder
ein ungewolltes Blockieren der
Raupe vermieden wird.
TYPISCH
1. Kontermutter
2. Haltebolzen
6. Starten Sie den Motor und lassen
Sie die Raupe langsam umlaufen,
um die Ausrichtung zu überprüfen.
7. Stellen Sie den Motorschlitten
wieder auf den Boden.
8. Montieren Sie die Hinterradkap-
pen, falls vorhanden.
Aufhängung
Zustand der hinteren Aufhängung
Nehmen Sie eine Sichtprüfung aller
Komponenten der Aufhängung vor,
einschließlich der Gleitschuhe, Fe-
dern, Räder usw.
114
48 N•m ± 6 N•m
HINWEIS: Während des normalen
Fahrens wirkt Schnee als Schmier-
und Kühlmittel für die Gleitschuhe.
Ausgedehntes Fahren auf Eis oder
sandigem Schnee wird zu übermäßi-
ger Wärmeentstehung und zu einem
vorzeitigen Verschleiß der Gleitschuhe
führen.
Zustand des Stopperriemens der
Aufhängung
Inspizieren Sie den Stopperriemen auf
Verschleiß und Risse. Schraube und
Mutter müssen fest angezogen sein.
Ist er locker, prüfen Sie, ob die Löcher
deformiert sind. Gegebenenfalls erset-
zen. Ziehen Sie die Mutter gemäß der
Vorgabe an.
ANZUGSDREHMOMENT
Mutter des
Arretierriemens
Schmierung der hinteren
Aufhängung
Schmieren Sie die hintere Aufhän-
gung mit AUFHÄNGUNGSSCHMIER-
FETT (T/N 293 550 033) an den
Schmiernippeln. Informationen über
die Wartungsfrequenz siehe WAR-
TUNGSPLAN .
SCHMIERLAGER
Zustand der Lenkung und der
vorderen Aufhängung
Überprüfen Sie, ob alle Teile von
Lenkung und Frontaufhängung fest
9 N•m ± 1 N•m