Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlung Für Den Guten Gebrauch Von Glaskeramik-Kochfeldern; Reinigung Und Instandhaltung - Küppersbusch VKE3000.0SR-FO Bedienungsanweisung Mit Montageanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Halten Sie das Bedienfeld der
Kochfelder stets sauber und
trocken .
Bei Betriebsstörungen oder
Störungen, die nicht in diesem
Handbuch erwähnt sind, ziehen Sie
das Gerät ab und wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst
von Küppersbusch.
Empfehlung für den
guten Gebrauch von
Glaskeramik-Kochfeldern
* Verwenden Sie nur Töpfe oder
Pfannen mit dicken, vollständig
flachen Böden.
* Pfannen mit kleinerem Durchmesser
als dem markierten Heizbereich
sind nicht zu empfehlen.
* Schieben Töpfe und Pfannen nicht
über das Glas, um es nicht zu
verkratzen.
* Obwohl die Keramikglasfläche
Stößen auch von den schweren
T ö p f e n u n d P f a n n e n o h n e
scharfe Kanten widerstehen kann,
vermeiden Sie Schläge und Stöße
darauf..
Versuchen Sie nicht, Zucker
oder Produkte mit Zucker auf dem
Glas verschütten, während die
Oberfläche heiß ist, da diese es
beschädigen könnte.
Reinigung und
Instandhaltung
Um das Gerät in einem guten
Zustand zu halten, reinigen Sie
es mit geeigneten Produkten und
Geräten, sobald es abgekühlt ist. Dies
erleichtert die Arbeit und vermeidet
Schmutzansammlungen. Verwenden
Sie keine scharfen Reinigungsmittel
oder Werkzeuge, die die Oberfläche
beschädigen könnten, auch keine
Dampfreiniger.
L e i c h t e n i c h t h a r t n ä c k i g e
Verschmutzungen der Herdfläche
können mit einem feuchten Tuch mit
mildem Reinigungsmittel oder warmem
Seifenwasser gereinigt werden. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen oder
10
Fett verwenden Sie einen speziellen
Reiniger für keramische Herdplatten
und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Produkt. Schmutz, der durch
wiederholtes Verbrennen fest verklebt
ist, kann mit einem Schaber mit Klinge
entfernt werden.
Durch Fettrückstände zwischen
Kochgeschirr und Herdplatte können
leichte Farbveränderungen entstehen.
Diese können mit einem Nickel-
Scheuerschwamm mit Wasser oder
einem speziellen Reinigungsmittel
für keramische Herdplatten entfernt
werden. Kunststoffgegenstände,
Z u c k e r o d e r z u c k e r h a l t i g e
Lebensmittel, die auf die Oberfläche
geschmolzen sind, sollten sofort mit
einem Schaber entfernt werden.
Metallische Schleifspuren können
durch Ziehen von Metalltöpfen oder
Pfannen über das Glas verursacht
werden. Sie können durch sorgfältiges
Reinigen mit einem speziellen
Reiniger für Glaskeramikplatten
entfernt werden. Eventuell muss
dieser Vorgang mehrmals wiederholt
werden.
Warnung:
Verwenden Sie den Glasschaber
mit großer Vorsicht. Die Klinge kann
Verletzungen verursachen!
Wenn Sie den Kratzer falsch
verwenden, könnte die Klinge
brechen und ein Splitter könnte
zwischen Rahmen und Glasfläche
eingeklemmt werden. Wenn dies
geschieht, nicht Versuchen Sie es
m i t d e n H ä n d e n e n t f e r n e n ,
sorgfältig verwenden Pinzette oder
ein Messer mit einer feinen Kante.
(Siehe Abbildung. 3)
Verwenden Sie die Klinge nur
auf der keramischen Oberfläche,
um zu vermeiden, dass das Schaber
Gehäuse mit dem Glas in Berührung
kommt, da es dadurch zerkratzt
werden könnte.
Verwenden Sie Klingen in
einwandfreiem Zustand. Tauschen
Sie das Messer sofort aus, wenn es
beschädigt ist.
Nachdem Sie mit dem Schaber
fertig sind, ziehen Sie die Klinge
zurück und verriegeln Sie sie.
(Siehe Abbildung 4)
Abb. 4
Gebrauch des Schabers
Eingefahrene Klinge Ausgefahrene Klinge
Ein Topf oder eine Pfanne
kann am Glas festkleben, wenn
etwas dazwischen geschmolzen
und erkaltet ist. Versuchen Sie dann
nicht mit Gewalt, das Kochgeschirr
abzuhebeln, während das Kochfeld
kalt ist! Das könnte zum Bruch der
Glasfläche führen.
Treten Sie nicht auf das Glas,
oder lehnen Sie es an, es könnte
b r e c h e n u n d Ve r l e t z u n g e n
verursachen. Verwenden Sie die
Herdfläche nicht zum Abstellen von
Gegenständen.
Küppersbusch behält sich das Recht
vor, jederzeit für notwendig oder
nützlich erachtete Änderungen an
seinen Handbüchern vorzunehmen,
die die wesentlichen Merkmale des
Produkts nicht beeinträchtigen.
fig. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis