Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic Buttner MT BCB25/20 IU0U Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 43

Batterie-control-booster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Störung
Der Batterie-Control-Boos-
ter stoppt den Ladevor-
gang. Die grüne LED
„Power" blinkt langsam.
Die Batterie nimmt keine
Ladung mehr auf oder kann
keine Ladung halten.
Der volle Ladestrom wird
nicht erreicht. Die grüne LED
„Power" leuchtet.
Das Bedienfeld leuchtet nur
schwach.
Anschlussvariante C: Lastre-
lais klickt.
Mögliche Ursache
Abschaltung durch Sicherheitstimer.
Die I-Phase hat zu lange gedauert
(> 15 Stunden).
Zu viele Gleichstromlasten angeschlos-
sen.
Die Batterie ist defekt.
Überhitzung des Batterie-Control-
Boosters.
Die Batterie ist defekt.
Die Bordbatterie ist bereits geladen.
Die Batterieanschlüsse sind nicht richtig
angeschlossen.
Die Batterie ist stark sulfatiert.
Der DIP-Schalter auf der Rückseite der
Anzeigetafel ist falsch eingestellt.
Der Nachtbetrieb ist aktiviert.
DIP-Schalter (Abb. 2 1, Seite 3) steht
nicht in Position „V".
D+-Signal schwach.
4445103694
Lösungsvorschlag
➤ Setzen Sie das Gerät zurück, indem
Sie das Steuersignal an D+ entfernen.
Schalten Sie den Motor aus und tren-
nen Sie das Gerät vom Netz.
➤ Reduzieren Sie die Anzahl an ange-
schlossenen Gleichstromlasten.
➤ Ersetzen Sie die Batterie.
Der Batterie-Control-Booster startet auto-
matisch neu, wenn die Temperatur fällt.
➤ Ersetzen Sie die Batterie.
➤ Ladung mit leistungsstarken Verbrau-
chern.
➤ Verbindungen prüfen.
➤ Prüfen Sie die Kabelquerschnitte und -
längen (siehe Tabelle auf Seite 36).
➤ Überprüfen Sie die abisolierten Kabel-
enden.
➤ Überprüfen Sie die Spannungen
direkt an den Anschlüssen.
➤ Ersetzen Sie die Batterie.
➤ Prüfen Sie die Einstellung des DIP-
Schalters auf der Rückseite der Anzei-
getafel (siehe Kapitel „Ladestrom
begrenzen" auf Seite 41).
➤ Schalten Sie den Nachtbetrieb aus
(siehe Kapitel „Nachtbetrieb einstel-
len" auf Seite 41).
1. Trennen Sie die Batterieverkabelung
vom Batterie-Control-Booster.
2. Stellen Sie den DIP-Schalter
(Abb. 2 1, Seite 3) in die Position
„V".
3. Warten Sie 10 Sekunden.
4. Schließen Sie die Batterieverkabelung
wieder an den Batterie-Control-Boos-
ter an.
➤ Prüfen Sie das D+-Signal.
➤ Verwenden Sie alternativ das Zünd-
schlüsselsignal (Klemme 15) oder ins-
tallieren Sie einen D+ Aktiv-Simulator.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis