•
Entfernen Sie kräftige Äste vor beginn der Arbeiten mit einer Säge oder Astschere.
•
Der doppelseitige Messerbalken ermöglichen das Schneiden in beiden Richtungen.
•
Bei vertikalen Schnitten bewegen Sie die Heckenschere mit einer sichelartigen Bewegung
zum Seitenrand der Hecke, damit das Schnittgut auf den Boden fällt und nicht auf der
Hecke liegen bleibt.
•
Für einen sauberen geraden Schnitt von langen Geraden empfehlen wir ein Führungsseil zu
spannen, an dem Sie sich beim Schneiden der Hecke orientieren können.
HECKEN SCHNEIDEN
Es wird empfohlen die Hecken in Trapezform zu schneiden um die unteren Äste zu schonen.
Dies entspricht dem natürlichen Pflanzenwachstum und schafft optimale Voraussetzungen. Beim
Schneiden sollten nur die neue Jahrestriebe entfernt werden. So wird ein dichter und guter
Wachstum gefördert.
•
Schneiden Sie die Seiten einer Hecke zuerst. Bewegen Sie die Heckenschere in Richtung des
Wachstums von unten nach oben. Wenn Sie von oben nach unten schneiden werden dünne
Äste beschädigt und es können verdünnte Bereiche oder Löcher entstehen.
•
Schneiden Sie den oberen Bereich der Hecke nach Ihrem Geschmack entweder in flacher
Form, Dachform oder abgerundeter Form.
•
Schneiden Sie Jungpflanzen in die gewünschte Form. Der Haupttrieb sollte unbeschädigt
bleiben und nicht geschnitten werden, bis die Hecke ihre gewünschte Größe erreicht hat.
Alle anderen Triebe sollten auf die Hälfte des Jahreswachstums gestutzt werden.
FREI (WILD) WACHSENDEN HECKEN
Wild wachsende Hecken sind nicht in Form geschnitten, aber auch Sie müssen regelmäßig in
ihrer Höhe gestutzt werden, damit sie dicht und nicht zu Hoch werden.
SCHNITTZEITEN:
Laubhecken: Juni und Oktober
Hecken aus Nadelholz: April und August
Immergrüne Hecken: ab Mai
TRANSPORT
Verwenden Sie immer den Messerschutz für Transport und Lagerung der Heckenschere.
Achten Sie beim Transport besonders auf die Messerklingen, damit diese nicht beschädigt
werden oder zu Verletzungen von Ihnen oder anderen Personen führen.
made for garden
DE
19 / 28