Kapitel 4 - Das DBLG1
Erwartete Effekte des DBLG1 System
Die DBLG1 System wurde in einer 12-wöchigen Real-Life-Studie bei 63
Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes mit der Sensorpumpentherapie verglichen.
Diese Studie ist multizentrisch, offen und randomisiert mit einem Crossover-
Design.
Prozentualer Anteil der
verbrachten Zeit (3.8-9.9
mmol/L)
Durchschnittliche Glykämie
(mmol/L)
Prozentualer Anteil der
verbrachten Zeit < 3.9 mmol/L
Benhamou, Pierre-Yves, et al. "Closed-loop insulin delivery in adults with type 1 diabetes in real-
life conditions: a 12-week multicentre, open-label randomised controlled crossover trial." The
Lancet Digital Health 1.1 (2019): e17-e25.
Technische Daten
Betriebsbedingungen
Abmessungen
Gewicht
Eindringschutz
Akku
Lebensdauer des Akkus
Lebensdauer
Teil 6 : Technische Daten
DBLG1 System
68.5% ± 9.4%
8.7 ± 0.8
2.0% ± 2.4%
Temperaturbereich: 0°C (32°F) - 40°C (104°F)
Relative Feuchtigkeit (RH): 15% - 90%
Atmosphärischer Druck: 700 hPa - 1060 hPa
129 mm x 65 mm x 11.5 mm
137 g (inklusive Akku)
IP22
Lithium-Ionen-Akku
3.8 V / 1750 mAH
Ungefähr 25 Stunden
4 Jahre
Sensor-unterstützte Pumpe
59.4% ± 10.2%
9.1 ± 0.8
4.3% ± 2.4%
01
02
03
04
05
06
243