Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachbeschädigung; Rekalibrierung - WIKA CPB3800HP Betriebsanleitung

Druckwaage als hochdruckausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung
VORSICHT!
Sachbeschädigung
Eine unsachgemäße Reinigung führt zur Beschädigung des Gerätes!
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Keine harten und spitzen Gegenstände zur Reinigung verwenden.
4. Abgebaute Prüflinge spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung
durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
Reinigung der Einheit und Prüfen der Füllstände
Verwendung mit Öl
Das System sauber und frei von verschüttetem Öl halten. Ölauffangwanne unter den
Prüfanschlüssen reinigen. Kein lösungsmittelhaltiges Reinigungsmittel verwenden, da es
die Dichtungen beschädigen kann.
Sicherstellen, dass der Vorratsbehälter genügend Flüssigkeit enthält, um die erforderli-
chen Kalibrieraufgaben auszuführen. Vorratsbehälter mit derselben Flüssigkeit auffüllen,
die bereits verwendet wird. Keine andere Art der Flüssigkeit oder eine andere Marke
verwenden.
Wird das Öl in der Druckwaage schmutzig, Spindelpumpe verwenden, um sauberes Öl
durch das Gerät zu spülen; dafür einen Ablauf in den Prüfanschluss schrauben. (Es kann
ein Winkelanschlussstück verwendet werden). Vor dem Start die Spindelpumpe komplett
im Uhrzeigersinn eindrehen.
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 8.1 „Rücksendung".
7.4

Rekalibrierung

DKD/DAkkS-Schein - amtliche Bescheinigungen:
Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 5 Jahren durch
den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Die Grundeinstellungen werden wenn notwendig
korrigiert.
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPB3800HP
DE
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis