Um das Ergebnis erweitern zu können, muß mindestens eine Messung der
anderen Methode innerhalb des Meßbereichs des Mastersizers liegen. Sie müssen
die kummulative Verteilung der anderen Meßmethode für die Eingabe in die
Mastersizer-Software berechnen. Die Werte, die Sie brauchen, sind:
. Der Wert, bei dem 100% des Ergebnisses darunter liegen.
. Bis zu 8 Ergebnisse, mit Größe und kummulativem Anteil unterhalb, bei
Größen oberhalb des Meßbereiches des Mastersizers.
. Mindestens ein Ergebnis innerhalb des Bereiches des Mastersizers. Das
Mastersizer Ergebnis wird an den Prozentwert unterhalb der kleinsten die-
ser Größen angepaßt.
Das untere Ende des Mastersizers kann auch erweitert werden, indem Sie
manuell einen Wert in die kleinste Klasse des Mastersizers an Stelle des von der
Analyse berechneten Wertes eingeben.
Lesen Sie Einrichten - Ergebniskorrektur
Software-Referenz-Handbuch für Detailinformationen.
Umwandlung von Ergebnissen
Die Partikelgrößenverteilung ist eine Volumenverteilung. Es ist möglich, diese
Verteilung in einen anderen Verteilungstyp umzurechnen. Wahrscheinlich ist die
nächst nützliche Verteilung nach dem Volumen die Anzahlverteilung. Die
anderen zwei Typen sind Oberflächen- und Längenverteilungen.
Die Umwandlung kann mathematisch beschrieben werden als:
100 /
=
X
∑
i
V d
wobei
Xi die umgewandelte Prozentsatzverteilung ist, Vi das
Volumenverteilung-Ergebnis, di die mittlere Größe der Klasse i und n ist der
gewünschte Verteilungstyp: 1 für Oberfläche, 2 für Länge und 3 für Anzahl ist.
Beachten Sie, daß wenig Teilchen kleiner Größen zu einem bedeutungsvollen
Teil einer Anzahlverteilung werden können. Falls dieser kleine Anteil infolge von
Rauschen oder anderer Fehler in der Messung herrührt, kann die tatsächliche
gesuchte Verteilung eventuell unterdrückt werden. Diese kleinen Fehler in der
Messung werden im Endeffekt durch die Umwandlung vergrößert. Eventuell
macht es Sinn, zuerst Ergebniskanäle unterdrücken
bedeutungsvollen Teil der Volumenverteilung vor der Umwandlung zu isolieren.
n
V d
i
i
n
/
i
i
E R S T E
K A P I T E L 1 0
und Ergebniserweiterung in dem
anzuwenden, um den
S C H R I T T E
S e i t e 1 0 . 7