Regumat RTAF-180
Technische Beschreibung
3.1.3
Aufbau Stellmotor mit
Festwertregelung
3
2
1
Abb. 3:
Aufbau Stellmotor mit Festwertregelung
1
Stellmotor
2
Adapter
3
Steckernetzteil
4
Temperaturfühler
5
Kunststoff-Stopfen
6
Drehgriff
7
Drehrichtungsanzeige
3.2
Funktionsbeschreibung
Prinzip
Damit feste Brennstoffe sauber verbrennen und sich
möglichst wenig schädliches Kondensat oder Teer bildet,
darf die Temperatur im Festbrennstoffkessel nicht zu
niedrig sein.
Das Kesselanbindesystem Regumat RTAF-180 DN 25 dient
als Bindeglied zwischen Festbrennstoffkessel und
nachgeordneten Komponenten (vorwiegend
Wärmespeichern, sowie Radiatoren oder
Flächenheizungen).
Das im Rücklauf integrierte Dreiwege-Mischventil leitet
das im Kessel erwärmte Medium zunächst vollständig
zurück in den Kessel, bis am Sensor die eingestellte
Rücklauftemperatur erreicht ist. Der Kessel erreicht
dadurch schnell die erforderliche Temperatur
(Empfehlung: 50 bis 60°C).
Dann öffnet der Stellmotor das Ventil in Richtung
Heizkreis, so dass das erwärmte Medium an die
angeschlossenen Komponenten weitergeleitet wird.
Durch Kugelhähne jeweils im Vor- und Rücklaufstrang
2
(Position
in Abb. 2 auf Seite 7) können Sie den Vor-
und Rücklauf des Heizungs-Kreises zum
Festbrennstoffkessel absperren.
8
4
7
6
5
Stellmotor mit Festwertregelung
Die Temperaturanzeige zeigt den aktuell gemessenen
Temperaturwert am Fühler. Während Sie den Sollwert
verstellen, zeigt die Anzeige den eingestellten Sollwert.
Der Stellmotor kann sowohl im Automatikbetrieb, als auch
manuell betrieben werden.
Unter einer rot-transparenten Abdeckung befinden sich
vier DIP- Schalter. Mit diesen DIP- Schaltern lassen sich die
Regelempfindlichkeit, vier verschiedene
Temperaturbereiche und die Drehrichtung einstellen.
Mit der Einstellung der Regelempfindlichkeit kann die
Reaktion des Antriebs auf eine Temperaturänderung am
Fühler entsprechend der Trägheit des Systems gewählt
werden.
Sperrventil
Der Regumat RTAF-180 ist mit einem Sperrventil
ausgestattet, so dass im geschlossenen Zustand der
Durchfluss des Mediums nur in Förderrichtung möglich ist
Das Ventil verhindert die Schwerkraftzirkulation, ist jedoch
nicht dichtschließend. Für die Inbetriebnahme und
Wartungsarbeiten kann das Sperrventil geöffnet werden
(siehe Abs. 3.3.4 auf Seite 11).
Dämmung
Regumat-Armaturen sind mit einer Wärmedämmung aus
EPP (Expandiertes Polypropylen) mit abnehmbarer
Oberschale ausgestattet.
3.3
Bedienelemente
4
3
2
1
Abb. 4:
Bedienelemente Stellmotor
1
LED-Anzeige Temperatur
Wenn der Punkt sichtbar ist, ist die
Temperatur 0,5 °C höher als angezeigt.
2
Betriebsmodus
Drehknopf für die Umstellung zwischen
Automatikbetrieb und manuellem Betrieb
3
Drehgriff für manuelle Ventileinstellung
4
Skala
5
6
7
135456080-V01.01.2022