Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

APV 5.7 Original Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die gewünschte Ausbringmenge wirklich auszubringen empfehlen wir, die
Abdrehprobe so oft zu wiederholen, bis die Meldung „Probe ungenau! Wiederholen?"
nicht mehr erscheint. Erscheint im Display „Säwellendrehzahl zu hoch", so kann die
Säwelle nicht schnell genug drehen. Erscheint „Säwellendrehzahl zu niedrig", so kann
die Säwelle nicht langsam genug drehen (siehe auch 4.1). Mit der
man wieder auf den zuletzt angezeigten Wert. Nur wenn die automatische
Nachregelung der Säwelle unter 3% (Unterschied) ist, erscheint das „Häkchen-
Symbol" und die ausgebrachte Menge in kg/ha wird am Hauptbildschirm angezeigt.
Nun erscheinen die
eingestellten Körner/m²
im Display.
TIPP: Ist an Ihrem PS ein Füllstandssensor verbaut, und es erscheint bei der
Abdrehprobe die Meldung „Behälter fast leer" im Display, läuft die Probe weiter. Wenn
sich zu wenig Saatgut im Behälter befindet, kann dies aber die Exaktheit der
Abdrehprobe verfälschen.
Abdrehprobe läuft:
Nach dem Start beginnt sich die Säwelle ohne Gebläsemotor
automatisch zu drehen. Nach der eingestellten Zeit stoppt die
Säwelle automatisch. Wenn ein Abdrehschalter vorhanden ist
wird gewartet, bis dieser betätigt wird.
Die Säwellengeschwindigkeit ist nun automatisch richtig
berechnet. Danach springt die Anzeige wieder in das
Hauptmenü zurück.
Die zweispaltige
Anzeige erscheint, wenn
mit einem
Geschwindigkeitssensor
gearbeitet wird.
QUALITÄT FÜR PROFIS
Taste kommt
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis