A 1472, A1579
Leckstromzange
4.2.2 Differentielle Methode
Bei der differentiellen Methode wird die Summe der Ströme durch zwei
oder mehr aktive (umschlossene) Leiter gemessen. Falls kein Strom in die
PE-Leiter/ die Erde leckt, muss die Summe der Ströme durch aktive Leiter
exakt null sein, und zwar unabhängig von den Lastströmen. Falls ein
Leckstrom fließt, hat er genauso groß sein wie die gemessene Summe von
aktiven Leitern, die mit der Zange vermessen werden.
Anmerkung
Man beachte, dass die Richtung der Ströme in den Leitern berücksichtigt
werden muss, wenn die differentielle Methode verwendet wird.
Abb. 6: Leckstrommessung – differentielle Methode
14