Reinigen der Bildplatte
Zum Reinigen muss die CR-Platte immer in dieselbe Kassette eingelegt
werden. Aufgrund der Einführung neuer Initialisierungscodes ist es wichtig,
dass die CR-Platte nicht in eine Kassette eingesetzt wird, die für einen
anderen Code initialisiert wurde. Falls Sie sich nicht sicher sind, sollte die
Kassette mit dem Initialisierungscode auf der CR-Platte neu initialisiert
werden.
Verwenden Sie nur den Reiniger AGFA CR Phosphor Plate Cleaner und ein
fusselfreies, weiches Tuch zum Reinigen der Platte.
Achtung:
Reinigen von CR MM3.0 Mammo-Bildplatten, deren Chargennummer mit
dem Buchstaben „B" oder einer Zahl beginnt. Für diese CR MM3.0
Mammo-Bildplatten müssen spezielle Tücher verwendet werden.
Verwenden Sie diese Tücher nur zum Reinigen von Mammo-Platten und
nicht für andere Platten!
Vorgehensweise
•
Feuchten Sie das Tuch mit dem Reinigungsmittel an und wischen Sie vorsichtig
und gleichmäßig über die Plattenoberfläche (phosphorhaltige Seite und
Rückseite).
•
Lassen Sie die Plattenoberfläche etwa 10 Minuten trocknen, damit sich die
Lösungsmittel verflüchtigen können.
•
Reinigen Sie die Kassette gründlich. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, oder
blasen Sie Staub mit Druckluft ab. (VERWENDEN SIE KEINEN
BILDSCHIRMREINIGER ZUM REINIGEN DER KASSETTEN-INNENFLÄCHE.)
•
Sobald die Plattenoberfläche trocken ist (nach ca. 10 Minuten), prüfen Sie die
Platte nochmals auf Staubpartikel und sonstige Unreinheiten, bevor Sie diese in
die Kassette einsetzen.
Wann?
•
Mindestens einmal pro Monat oder wenn auf den Röntgenbildern Partikel zu
erkennen sind.
•
CR Mammo-Platten müssen häufiger gereinigt werden.
•
Wenn die Betriebsumgebung äußerst staubig oder sehr trocken ist, muss die
Reinigung ebenfalls häufiger vorgenommen werden. (Der Bildschirmreiniger
enthält staubabweisende Mittel zur Verringerung der statischen Aufladung und
Staubansammlung.)
4450C DE 2013-04-30
Verwenden Sie den AGFA CR Phosphor Plate Cleaner nicht zum
CR 85-X D
IGITIZER
71
CR-Kassetten