9. Inbetriebnahme der XMG OASIS
1. Stelle sicher, dass die Wasserschläuche zwischen Laptop und XMG
OASIS an beiden Enden fest mit den Geräten verbunden sind.
2. Schalte den Laptop ein und stelle sicher, dass Bluetooth ebenfalls
eingeschaltet ist.
3. Drücke die Einschalttaste der XMG OASIS-Kühleinheit. Die LED-
Statusanzeige beginnt, blau zu pulsieren.
4. Öffne das Control Center auf dem Laptop und suche das XMG
OASIS-Steuermodul. Es wird ein kurzes Tutorial eingeblendet. Das
Tutorial lässt sich auf dessen letzter Seite schließen.
5. Klicke auf "Verbinden". Die XMG OASIS koppelt sich über Bluetooth
mit dem Laptop. Lüfter und Pumpe werden in Betrieb genommen.
6. Überprüfe alle Anschlüsse nach fünf Minuten auf den Austritt von
Flüssigkeiten. Sofern Flüssigkeit ausgetreten ist, fahre den Laptop
herunter und überprüfe die Verbindungen des Kühlkreislaufes.
7. Bei längerem Gebrauch kann der Wasserstand durch Verdunstung
langsam sinken. Kleine Mengen an Flüssigkeiten gehen auch
verloren, wenn der Schnellverschluss vom Laptop getrennt wird. Bitte
überprüfe regelmäßig die Füllhöhe an der Wasserstandsanzeige und
halte sie etwa 1 cm unter der „Maximal"-Markierung.
Wasser dehnt sich unter Erhitzung aus. Bei zu hohem Füllstand kann hoher
⚠
Wasserdruck von unten gegen die Abdeckung des Nachfüllanschlusses
drücken und zu einem tröpfchenweisen Austreten von Flüssigkeit führen.
Die OASIS schaltet Pumpe und Lüfter automatisch ab, wenn der Laptop in
ℹ
den Standby-Modus oder Ruhezustand wechselt oder herunterfährt.
Die OASIS verbindet sich automatisch mit dem Laptop, sofern das Control
ℹ
Center installiert ist und sich die Geräte in Bluetooth-Reichweite befinden.
10. Abschaltung der XMG OASIS
1. Klicke im XMG OASIS-Modul des Control Centers auf "Trennen" und
warte kurz, bis Lüfter und Pumpe zum Stillstand gekommen sind.
2. Drücke die Einschalttaste auf der Oberseite der Kühleinheit. Sobald
alle LEDs erloschen sind, ist das Gerät abgeschaltet.
10