Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Barco Coronis 5MP Mammo Erste Schritte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Coronis 5MP Mammo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Coronis 5MP Mammo
Erste Schritte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Barco Coronis 5MP Mammo

  • Seite 1 Coronis 5MP Mammo Erste Schritte...
  • Seite 2 (Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.) (Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.)
  • Seite 3 Verfügung zu stellen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Fehler entdecken. Barco-Softwareprodukte sind das Eigentum von Barco. Sie werden unter Copyright von Barco N.V. oder Barco, Inc. nur in Verbindung mit einem Software-Lizenzvertrag zwischen Barco N.V. oder Barco Inc. und dem Lizenznehmer vertrieben. Keine andere Verwendung, Vervielfältigung oder Offenbarung eines Software-Produkts von Barco...
  • Seite 4: Vorgesehener Einsatzbereich

    US-Patent 7,166,829 US-Patent 6,950,098 Europäisches Patent 1 274 066. Vorgesehener Einsatzbereich Der Coronis 5MP Mammo (MDMG-5121)-Monitor ist für Anzeige und Betrachtung von Digitalbildern zur Begutachtung und Analyse durch qualifizierte Fachmediziner bestimmt. Er wurde insbesondere für den Anwendungsbereich der digitalen Mammographie entwickelt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Vorderansicht ................24 Rückansicht ................25 Installation des Display-Controllers........27 Installation des Display-Controllers..........28 Welcher Display-Controller? ........... 28 Installation eines Barco-Display-Controllers......28 Einbauverfahren..............31 Installation des Monitors............39 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation........40 Nach Auspacken des Monitors ............41 Ausrichten des Monitors..............42 Anschluss der Signalkabel .............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen............. 51 Frontfilter................. 51 Gehäuse .................. 52 Installation der Software............53 Treiber- und Software-Installation ..........54 Installationsvoraussetzungen für Treiber und Software ..54 Installation der B MXRT -Treiber und Software ....55 ARCO Installation der B - oder Nio-Treiber und - ARCO ORONIS Software..............
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Vorwort...
  • Seite 8: Erfüllung Der Fcc-Richtlinien

    Erfüllung der FCC-Richtlinien Erfüllung der FCC-Richtlinien FCC-Bedingungen für den Monitor FCC Klasse B Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: (1) dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Störungen und (2) dieses Gerät muss empfangene Störungen verarbeiten können, einschließlich solcher Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 9: Fcc-Bedingungen Für Die Grafikkarte

    Cet appareil ISM est conforme à la norme NMB-001 du Canada. FCC-Bedingungen für die Grafikkarte Klasse A: Dieser Barco Grafik-Controller entspricht Abschnitt 15 der FCC- Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: 1. Dieses Produkt darf keine schädlichen Störungen verursachen, und 2.
  • Seite 10: Ce-Kennzeichnungshinweis

    CE-Kennzeichnungshinweis CE-Kennzeichnungshinweis Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit Artikel 10 (1) der CE- Richtlinie Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit den Hauptanforderungen der Richtlinien 89/336/EEC und MDD 93/42/EEC (Produkt Klasse II b) konzipiert und hergestellt. Für dieses Produkt wurden die Vorgehensweisen aus Annex II angewandt, um das Produkt mit dem CE-Zulassungszeichen zu versehen.
  • Seite 11: Umweltschutzinformationen

    Umweltschutzinformationen Umweltschutzinformationen Entsorgungsinformationen Dieses Produkt besteht aus Komponenten, die u. U. Quecksilber enthalten und gemäß den vor Ort geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu recyclen oder zu entsorgen sind. (Im vorliegenden System enthalten die Lampen der Hintergrundbeleuchtung im Monitor Quecksilber.) Zur Erzeugung dieses Produkts war die Entnahme und Nutzung von natürlichen Ressourcen erforderlich.
  • Seite 12 Umweltschutzinformationen Managementverfahren in China gegen Umweltverschmutzung durch IT-Elektronikprodukte vorgeschrieben sind. Toxische Substanzen oder Gefahrenstoffe und chemische Elemente Teilebezeichnung Cr6+ PBDE Metallteile Kunststoffteile PCB oder PCBA LCD-Display Stromversorgung/Netzadapter Netzkabel Anschlüsse und Anschlusskabel O: Zeigt an, dass der Anteil dieser toxischen Substanz oder dieses Gefahrenstoffes in allen homogenen Materialien für diesen Teil unter dem zulässigen Grenzwert in SJ/T11363-2006 liegt.
  • Seite 13 Umweltschutzinformationen             LCD-Monitor 零部件名稱 有毒有害物質或元素 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚   (Pb) (Hg) (Cd) (Cr6+) (PBB) (PBDE) 金属机构件 塑料机构件 电路板组件 * 液晶面板 电源模块 / 适配器 电源线 外部信号连接线 *: 电路板组件包括印刷电路板及其构成的零部件,如电阻、电容、集成电路 、连接器等 ○:表示该有毒有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 《电子信息产品中有 毒有害物质的限量要求标准》规定的限量要求以下 ×:表示该有毒有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 《电子信息产品 中有毒有害物质的限量要求标准》规定的限量要求;...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Empfehlungen Vor der Inbetriebnahme dieses Monitors muss sich der Bediener gründlich mit den Sicherheits- und Bedienungsanweisungen vertraut machen. Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Alle Warnhinweise am Monitor und in der Bedienungsanleitung streng beachten. Alle Anweisungen für Bedienung und Gebrauch befolgen.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise Netzanschluss - Monitor mit externer Stromversorgung • Stromversorgung: Der Monitor muss über den mitgelieferten 24 VDC SELV-Netzadapter (Skynet SNP-A129-M, Jerome WSX824M, Sinpro MPU130-108) versorgt werden, der speziell für medizinische Zwecke zugelassen ist. • Dieser medizinisch zugelassene Netzadapter ist an eine Netzsteckdose anzuschließen.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise Installation Das Gerät auf einen flachen, festen und stabilen Untergrund stellen, der das Gewicht von mindestens 3 Monitoren tragen kann. Bei Verwendung eines instabilen Untersatzes oder Ständers kann der Monitor herunterfallen, wodurch die Gefahr von Personen- und Sachschäden droht. Weitere Warnhinweise finden sich im Kapitel über die Installation.
  • Seite 17: Empfehlungen Für Den Einsatz Ihres Monitorsystems

    Aktivierung am Arbeitsplatz ist auch erforderlich. Für diesen Vorgang fahren Sie mit „Power Options Properties“ (Eigenschaften der Power-Optionen) im „Control Panel“ (Bedienfeld) fort. Barco empfiehlt eine DPMS-Aktivierung nach 20 Minuten ohne Betrieb einzustellen. 2. Einsatz eines Bildschirmschoners zur Vermeidung von Nachbildern Verlängerter Betrieb eines LCD mit gleichem Inhalt im gleichen...
  • Seite 18 Empfehlungen für den Einsatz Ihres Monitorsystems oder ständig beleuchtet sein, ohne dabei die diagnostische Leistung dieses Produkts zu beeinträchtigen. Um eine optimale Produktqualität zu gewährleisten, wendet Barco strenge Auswahlkriterien für LCD- Bildschirme an. Um mehr über LCD-Technologie und fehlende Pixel zu lernen, das zugehörige Weißbuch unter www.barcomedical.com lesen.
  • Seite 19: Erklärung Der Symbole

    Erklärung der Symbole Erklärung der Symbole Symbole auf Monitor und Netzadapter Auf dem Monitor sowie dem Netzadapter finden Sie die folgenden Symbole: Gibt an, dass Einhaltung der wesentlichen Anforderungen der EG-Richtlinie 93/42/EWG besteht. Gibt an, dass Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC-Regeln (Class A oder Class B) besteht.
  • Seite 20 Erklärung der Symbole Bezeichnet USB-Anschlüsse am Monitor Gibt das Herstellungsdatum an Gibt den zulässigen Betriebstemperaturbereich des Monitors an. Gibt die Seriennummer des Monitors an Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitungen durch Gibt an, dass dieses Gerät nicht als normaler Hausmüll, sondern gemäß der europäischen WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronikalt-/ schrottgeräte) zu entsorgen ist.
  • Seite 21: Einleitung

    Einleitung Einleitung...
  • Seite 22: Installationsübersicht

    Installationsübersicht Installationsübersicht Falls zutreffend, die Grafikkarte in den Computer einbauen. Die hintere Fußabdeckung entfernen. Den roten Clip aus dem Schwenk-/Drehfuß ziehen. Falls Sie den Bildschirm drehen wollen, zuerst den Bildschirm leicht neigen, damit der Schwenk- und Drehmechanismus nicht beschädigt wird. Kabelanschluss: Video- (DVI) und Netzkabel.
  • Seite 23 Installationsübersicht Installieren Sie die Software und die Bedienungsanleitungen. Das Programm starten und den MediCal QAWeb Agent verwenden. DPMS und den Bildschirmschoner Wichtig aktivieren, um eine optimale Anzeigeleistung während des ganzen Produktbetriebs zu gewährleisten.
  • Seite 24: Teile, Bedienelemente Und Anschlüsse Des Monitors

    Teile, Bedienelemente und Anschlüsse des Monitors Teile, Bedienelemente und Anschlüsse des Monitors Vorderansicht BAR CO Abbildung 1: Vorderseite Betriebsanzeige (LED) Die LED ist bei ausgeschaltetem Monitor bzw. abgetrenntem Stromversorgungskabel erloschen. Die LED bleibt auch dunkel, wenn die LED-Funktion über das einblendbare Bildschirmmenü (OSD) deaktiviert ist.
  • Seite 25: Rückansicht

    Teile, Bedienelemente und Anschlüsse des Monitors Über den Regler können Sie den Monitor auf Bereitschaftsmodus schalten, durch das Bildschirmmenü navigieren und Werte im Menü ändern. Rückansicht Abbildung 2: Rückseite Anschlussfachabdeckung Die 2 Clips an der Oberseite der Abdeckung herunterziehen und die Abdeckung abnehmen, damit die Schnittstellen und Anschlussbuchsen zugänglich sind.
  • Seite 26 Teile, Bedienelemente und Anschlüsse des Monitors Steckplatz für Sicherheitskabel (z. B. Kensington-Verriegelung) USB-Upstream-Port (USB-Eingangsschnittstelle) Verbinden Sie diese Buchse mit dem USB-Bus des Computers, wenn Sie USB-Geräte an den USB-Downstream-Port des Monitors anschließen wollen. USB-Downstream-Port (USB-Durchgangsschnittstelle) Wenn der Monitor direkt am USB-Bus des Computers angeschlossen wird, können Sie USB-kompatible Peripherie wie Tastaturen, Maus oder Digitalkameras mit diesem Anschluss verbinden.
  • Seite 27: Installation Des Display-Controllers

    Installation des Display-Controllers Installation des Display-Controllers...
  • Seite 28: Installation Des Display-Controllers

    Display-Controller eines anderen Herstellers verwenden, befolgen Sie bitte die entsprechende Dokumentation. Installation eines Barco-Display-Controllers Dieses Kapitel führt Sie durch die physische Installation eines Barco- Display-Controllers für Ihr Monitorsystem. ACHTUNG – Legen Sie zur Installation oder Handhabung des Display-Controllers ein geerdetes Elektrostatik- Schutzband an.
  • Seite 29: Display-Controllertypen Für Barco-Monitorsysteme

    Zeit, sich mit dem/den Display-Controller/n und den PCIe- oder PCI- Kartensteckplätzen am Rechner vertraut zu machen. Display-Controllertypen für Barco-Monitorsysteme Die folgenden Modelle von Barco-Display-Controllern sind für Ihr Monitorsystem erhältlich. Bitte überprüfen Sie, welches der folgenden Modelle sich im Lieferumfang Ihres Systems befindet und befolgen...
  • Seite 30: Wahl Eines Passenden Pci/Pcie-Kartensteckplatzes

    PC zu verwenden, müssen Sie VGA auf EINEM der BarcoMed-Display-Controller aktivieren und VGA auf ALLEN anderen BarcoMed Display-Controllern deaktivieren. Zum Einsatz eines BarcoMed-Display-Controllers mit dem VGA-Controller eines Dritten oder mit einem oder mehreren Barco MXRT- Display-Controllern darf VGA am BarcoMed-Display-Controller NICHT aktiviert werden. Wahl eines passenden PCI/PCIe-Kartensteckplatzes In der Tabelle auf der vorhergehenden Seite sind die verschiedenen verfügbaren Display-Controller-Modelle für das B...
  • Seite 31: Einbauverfahren

    Installation des Display-Controllers Abbildung 5: Beispiele von PCI-Steckplätzen Einbauverfahren Die nachstehenden Anweisungen beschreiben den Einbau des Display-Controller für das B 5MP M Monitorsystem ARCO ORONIS AMMO Schritt für Schritt. ACHTUNG – Legen Sie zur Installation oder Handhabung des Display-Controllers ein geerdetes Elektrostatik- Schutzband an.
  • Seite 32 Installation des Display-Controllers Gegebenenfalls etwa vorhandene Grafikkarten durch Losschrauben oder Lösen aus dem Computer ausbauen. Hinweis:Bei Nutzung einer Hauptplatine mit integrierter Grafik- Lösung, ohne dass diese als Teil einer Multi-Display-Anordnung gewünscht wird, ist diese entweder im BIOS des Rechnersystems oder im Windows-Gerätemanager zu deaktivieren.
  • Seite 33 Installation des Display-Controllers 6-poliger Grafik-Controlle Stromversorgungskabel - 2 Kabel, wie in der Abbild Abbildung 7: Netzanschluss für den MXRT 7200-Controller Den Display-Controller sicher festschrauben bzw. befestigen. Die Computerabdeckung wieder sicher anbringen. Die B 5MP M Monitor über die mitgelieferten ARCO ORONIS AMMO Kabel an die Display-Controller für das B...
  • Seite 34 Für eine detaillierte Beschreibung der Monitorinstallation und des Signalanschlusses siehe Abschnitt „Installation des Monitors“ in dieser Bedienungsanleitung. Abbildung 8: Ein/Ausgangsschnittstelle bei Barco MXRT 1150 und Barco MXRT 2150 S-Video-Anschluss Diese Option wird von Barco nicht unterstützt. DMS-59-Steckverbinder für DVI-I-/ Head 1- und Head 2-Ausgangsanschlüsse über beiliegendes Y-...
  • Seite 35 Hinweis:Für 6mp verbinden Sie Head 1 mit dem linken Eingang und Head 2 mit dem rechten Eingang. Abbildung 10: Ein-/Ausgangsschnittstelle bei Barco MXRT 5100, Barco MXRT 7100 und Barco MXRT 7200 Head 1 – DVI-I-Anschluss Stereoanschluss Diese Option wird von Barco nicht unterstützt.
  • Seite 36 Installation des Display-Controllers Head 2 – DVI-I-Anschluss Hinweis:Für 6mp verbinden Sie Head 1 mit dem linken Eingang und Head 2 mit dem rechten Eingang. Abbildung 11: Ein-/Ausgangsschnittstelle bei Barco MXRT 7300 DisplayPort-Anschlüsse DVI-I-Anschluss Hinweis:Durch Trennen des DisplayPort-Kabels wird eventuell der Monitor gesperrt.
  • Seite 37 60 Hz sind in dieser Einbaukonfiguration nicht verfügbar. Nach Installation der B 5MP M Monitorsystem-Treiber ARCO ORONIS AMMO und -Software muss die Barco-Monitor-Plug and Play-Software automatisch die Auflösung für die Displays einstellen. Die Treiber, QAWeb-Software und -Dokumentation für B ARCO 5MP M Monitorsystem gemäß den Anweisungen in ORONIS...
  • Seite 38 Installation des Display-Controllers (Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.)
  • Seite 39: Installation Des Monitors

    Installation des Monitors Installation des Monitors...
  • Seite 40: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Vorsichtsmaßnahmen • Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie wurde für diesen Monitor entworfen und ist der ideale Schutz für den Transport. • Vermeiden Sie Reflexionen auf dem Flachbildschirm, um unnötige Belastung der Augen zu vermeiden. •...
  • Seite 41: Nach Auspacken Des Monitors

    Nach Auspacken des Monitors Nach Auspacken des Monitors Wichtig Werkseitig wurde das Höhenverstellsystem im Monitorfuß mit einem roten Clip blockiert, um Schäden während des Transports auszuschließen. Vor Installation des Monitors müssen Sie diesen Transportsicherungsclip entfernen. Clip Abbildung 13 So wird der Clip entfernt: Positionieren Sie den Monitor so, dass Sie Zugriff auf die Rückseite bekommen.
  • Seite 42: Ausrichten Des Monitors

    Ausrichten des Monitors Ausrichten des Monitors Sie können die Ausrichtung des Monitors jederzeit ändern. Es ist jedoch besser, vor Anschluss der Kabel zwischen Quer- und Hochformat-Ausrichtung zu wählen. BAR CO Abbildung 14: Hochformat- Abbildung 15: Querformat- Ausrichtung Ausrichtung Ändern der Monitorausrichtung: Stellen Sie sich vor den Monitor und fassen Sie ihn an beiden Seiten.
  • Seite 43 Ausrichten des Monitors Abbildung 16: Monitor vor dem Drehen neigen! Den Monitor zum Wechseln von Hoch- auf Querformat gegen den Uhrzeigersinn drehen. BAR CO Abbildung 17: Wechseln von Hoch- auf Querformat Den Bildschirm zum Wechseln von Quer- auf Hochformat im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 44 Ausrichten des Monitors hängt das Ergebnis von der Grafikkarte und der Bildauflösung ab: In einigen Fällen wird das Bild automatisch gedreht, in anderen Fällen nicht (z.B. wenn Pixel nach der Drehung verloren gingen). Ändern Sie falls erforderlich die Bildauflösung im Bildschirm-Einstellungsfenster und starten das System nach Ändern der Ausrichtung neu.
  • Seite 45: Anschluss Der Signalkabel

    Anschluss der Signalkabel Anschluss der Signalkabel Zum Verbinden der Signalkabel mit dem Monitor: Die 2 Clips oben an der Abdeckung herunterziehen und die Abdeckung abnehmen, damit die Schnittstellen und Anschlussbuchsen zugänglich sind. Abbildung 18: Anschlussfach Schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Anschlüsse an: Abbildung 19: Eingänge •...
  • Seite 46 Anschluss der Signalkabel • Den Gleichspannungsanschluss (1) am Monitor mit der externen Stromversorgung verbinden. Das andere Ende der externen Stromversorgung (5) über das passende mitgelieferte Netzkabel mit einer geerdeten Netzsteckdose verbinden. Abbildung 20: Externer Netzadapter Achtung: Wenn der Monitor entfernt von der Stromquelle aufgestellt wird, sicherstellen, dass die externe Stromversorgung unterstützt wird und nicht locker am Boden liegt, denn dies kann zu übermäßiger Belastung auf Kabel und Stecker führen.
  • Seite 47: Kabelführung

    Kabelführung Kabelführung Verlegen der Signalkabel • Binden Sie die Kabel im Steckerfach mit dem Kabelbinder zusammen. • Bringen Sie die Abdeckung des Steckerfachs wieder am Monitor an. Achten Sie darauf, dass sich die Signalkabel unter der Ausbuchtung der Abdeckung befinden. •...
  • Seite 48 Kabelführung Die Haken der Abdeckungen unter die Nasen auf der Rückseite des Fußes einpassen und die Oberseite der Abdeckung auf den Fuß drücken. Schieben Sie die Abdeckung nach oben und drücken Sie dabei deren Unterseite gegen den Fuß. Drücken Sie die Abdeckung auf den Fuß, bis ein Einrastgeräusch zu hören ist.
  • Seite 49: Installation An Vesa-Befestigung

    Installation an VESA-Befestigung Installation an VESA-Befestigung Der Monitor, der normalerweise am Schwenk-/Drehfuß angebracht wird, ist mit der Norm VESA 100 mm kompatibel. Er kann daher mit einem Armständer nach VESA 100 mm verwendet werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch den Schwenk-/Drehfuß vom Monitor abnehmen.
  • Seite 50 Installation an VESA-Befestigung Abbildung 22: Monitor ohne Schwenk-/Drehfußabdeckung Die 2 Befestigungsschrauben der runden Plastikabdeckung (B) lösen. Die runde Plastikabdeckung abheben. Den Fuß abstützen und die vier Befestigungsschrauben des Fußes lösen. Den Armständer mit den 4 Schrauben M4 x 8 mm fest am Monitor anmontieren.
  • Seite 51: Hinweise Zur Reinigung

    Hinweise zur Reinigung Hinweise zur Reinigung Vorsichtsmaßnahmen • Den Frontfilter bzw. den LCD-Bildschirm vor Kratzern und Schäden schützen. In Bezug auf Fingerringe oder andere Schmuckstücke, die mit dem Frontfilter in Berührung kommen können, besonders vorsichtig sein. • Keinen Druck auf den Frontfilter bzw. den LCD-Bildschirm ausüben.
  • Seite 52: Gehäuse

    Hinweise zur Reinigung KEINESFALLS folgende Mittel verwenden: • Alkohol/Lösungsmittel mit Konzentrationen über > 5 % • Starke Laugen, starke Lösungsmittel • Säuren • Reinigungsmittel mit Fluoriden • Reinigungsmittel mit Ammoniak • Reinigungsmittel mit Scheuerpartikeln • Stahlwolle • Schwämme mit Scheuerseite •...
  • Seite 53: Installation Der Software

    Installation der Software Installation der Software...
  • Seite 54: Treiber- Und Software-Installation

    Das Verfahren für die B MXRT-Familie von Controllern und die ARCO -Familie von Controllern wird getrennt gehandhabt. ARCO Wenn Sie Barco-Monitore ohne Barco-Display-Controller installieren, werden keine Treiber installiert. Nur die Online-Bedienungsanleitung wird auf Ihrem System installiert. Installationsvoraussetzungen für Treiber und Software Hinweis:Zur Installation oder Deinstallation der Treiber, Software oder Dokumentation müssen Sie als Benutzer mit...
  • Seite 55: Installation Der B

    • Bei Erweiterung Ihres Systems um einen weiteren MXRT- Display-Controller. Sie müssen keine vorhandenen Treiber manuell deinstallieren, bevor Sie eine Aktualisierung auf die neue Version vornehmen. Der Barco-Produkt-Installationsassistent erkennt alle vorherigen Installationen und startet den Deinstallationsprozess automatisch. Das System starten. Sobald der Hardware-Assistent erscheint,...
  • Seite 56 Auf Ja klicken, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen von MediCal QAWeb Agent zu akzeptieren. Daraufhin setzt der Barco-Setup-Assistent die Installation nur dann fort, wenn die Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptiert werden. Bei Klicken auf Nein wird der Assistent geschlossen. Auf Weiter klicken.
  • Seite 57 Test nicht bestanden. Automatisierte Displaykonfiguration Nach erfolgter Installation von Treibern, Software und Dokumentation und dem Neustart des Systems muss die Barco Monitor Plug and Play-Software automatisch die Barco-Displays erfassen und dem Desktop mit der korrekten Auflösung zuordnen. Falls die Barco Monitor Plug and Play-Software die Barco-Displays nicht erfasst oder dem Desktop nicht korrekt zuordnet, ist gemäß...
  • Seite 58: Erneute Installation Der Treiber

    Funktionen denselben Zweck. Hinweis:Bei Deinstallation der Barco MXRT-Treiber erscheint das Dialogfeld in Abbildung 24 zur Wahl des aufgelisteten Treibers. Abbildung 24: Entfernungs-Assistent für Barco MXRT-Treiber (Treiberversion kann sich von der angezeigten Version unterscheiden) Hinweis:Nur Vista: Nach der Deinstallation des Treibers das...
  • Seite 59: Befehlszeile Für Ruhemodus-Installation Von Treibern Und Software

    Treiber- und Software-Installation im System verbleibt, führt Vista automatisch die Deinstallation des Treibers aus. Wenn die Barco MXRT-Treiber vor einer Treiberaktualisierung deinstalliert wird, den Entfernungs-Assistent für Barco MXRT- Treiber wie beschrieben ausführen und das System im sicheren Modus erneut starten. Im gesicherten Modus die Batch-Datei unter „Programme\Barco\ MXRT_DriverCleaner“...
  • Seite 60 Treiber- und Software-Installation bis zum Stammverzeichnis auf der Installations-CD-ROM für B 5MP M Monitorsystem gehen. ARCO ORONIS AMMO Auf die Datei, Setup.exe und auf Öffnen klicken. bzw. bis zum Stammverzeichnis des Speicherplatzes gehen, an dem der Inhalt der Installations-CD-ROM für B ARCO ORONIS 5MP M...
  • Seite 61: Ed Coronis - Oder Nio

    Treiber- und Software-Installation „MXRT driver cleaner.bat“ durch Doppelklicken starten. (dies wird entweder als Symbol auf Ihrem Desktop installiert oder kann auf der Installations-CD des Barco Monitorsystems unter: drivers\2KXP\ATI gefunden werden). Dadurch werden alle bisher installierten MXRT- Treiberdateien entfernt. Ein Neustart des Systems im Normalmodus vornehmen und den neuen Treiber installieren.
  • Seite 62 Hinweis:Erscheint die Seite in Abbildung 26, so lassen sich entweder Weiter anklicken, um die Standardvoreinstellungen zu akzeptieren, oder, falls die erforderlichen Einstellungen für die Bilddarstellungssoftware bekannt sind, diese wählen und dann Weiter anklicken. Diese Einstellungen lassen sich später über das Register des Barco-Treibers im Windows-Fenster für Bildschirmeinstellungen ändern.
  • Seite 63 Hardware installiert wird, hat den Windows-Logo- Test nicht bestanden. Automatisierte Displaykonfiguration Nach erfolgter Installation von Treibern, Software und Dokumentation und dem Neustart des Systems muss die Barco Monitor Plug and Play-Software automatisch die Barco-Displays erfassen und dem...
  • Seite 64 Treiber- und Software-Installation Desktop mit der korrekten Auflösung zuordnen. Falls die Barco Monitor Plug and Play-Software die Barco-Displays nicht erfasst oder dem Desktop nicht korrekt zuordnet, ist gemäß Abschnitt Einstellen der Auflösung des Barco Coronis-Displays unter Windows- Konfiguration in dieser Bedienungsanleitung vorzugehen.
  • Seite 65 Treiber- und Software-Installation Abbildung 27: Entfernungs-Assistent für Barco-Treiber Befehlszeile für Ruhemodus-Installation von Treibern und Software (Nicht unterstützt von Windows Vista) Bei Wahl der Ruhemodus-Installation verschwindet der größte Teil der auf das Installationsprogramm bezogenen Benutzeroberfläche. Im Hintergrund ist zwar nach wie vor ein Verlaufsfenster zu sehen, aber eine Benutzereingabe ist nicht erforderlich.
  • Seite 66 Treiber- und Software-Installation Ausführen anklicken. Auf Durchsuchen klicken und bis zum Stammverzeichnis auf der Installations-CD-ROM für B 5MP M Monitorsystem gehen. ARCO ORONIS AMMO Auf die Datei, Setup.exe und auf Öffnen klicken. bzw. bis zum Stammverzeichnis des Speicherplatzes gehen, an dem der Inhalt der Installations-CD-ROM für B ARCO ORONIS...
  • Seite 67: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Weitere Informationen...
  • Seite 68 Die Online-Bedienungsanleitung wird während der Treiberinstallation auf Ihrem PC installiert. Um die Online-Bedienungsanleitung zu öffnen, wählen Sie im Windows-Startmenü: Start>Alle Programme >Barco>Dokumentation>Coronis-Online-Bedienungsanleitung. Die Online-Bedienungsanleitung nutzt Java-Skripte zur Erstellung der html-Seiten. Unter Windows XP mit SP2 kann es u. U. sein, dass der Internet Explorer diese Seite aus Sicherheitsgründen blockiert.
  • Seite 69 Weitere Informationen • Im Abschnitt Sicherheit die Option Ausführen aktiver Inhalte in Dateien auf dem lokalen Computer zulassen markieren.
  • Seite 70 Weitere Informationen (Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.)
  • Seite 71: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche...
  • Seite 72: Allgemeine Tipps

    Allgemeine Tipps Allgemeine Tipps • Wenn ein Monitor in einer Multi-Head-Konfiguration Störungen aufweist, sollten Sie zunächst versuchen, das Problem durch Vertauschen der Videokabel oder der Netzadapter zu beseitigen. Damit können Sie herausfinden, ob die Störung am Monitor liegt oder nicht. Falls der Monitorschirm nach der Installation dunkel bleibt: Mögliche Ursachen: •...
  • Seite 73: Windows-Konfiguration

    Windows Vista: Mit der rechten Maustaste auf die leere Desktop-Fläche klicken, „Anpassung“ wählen und dann auf „Darstellungseinstellungen“ klicken. Auf die Registerkarte Einstellungen klicken (Registerkarte Einstellungen in Vista nicht vorhanden). Das Rechteck des Barco-Monitors wählen, dessen Einstellungen geändert werden sollen. Hinweis:Wenn Sie die VGA-Funktionen Ihres B -Display- ARCO Controllers verwenden, wird für den ersten Monitor eine VGA-...
  • Seite 74 Windows-Konfiguration erweitern“ markieren, aber NICHT gleichzeitig auf die Schaltfläche Übernehmen klicken. Sind die Treiber für B 5MP M Monitorsystem im ARCO ORONIS AMMO Modus SingleView installiert worden (Voreinstellung für Windows 2000), erscheint ein Rechteck für das virtuelle Anzeigefeld der beiden Monitore, die von jeweils einem BarcoMed-Display-Controller gesteuert werden.
  • Seite 75 Windows-Konfiguration Auf Schaltfläche OK im unteren Bereich der Adapterregisterkarte klicken. Falls die Schaltfläche „OK“ im unteren Bereich der Adapterregisterkarte nicht sichtbar ist, die Tabulatortaste einmal drücken und dann Strg+„Eingabetaste“, um OK zu wählen. Klicken Sie OK im Dialogfeld „Windows übernimmt nun die neuen Einstellungen“.
  • Seite 76: Einstellung Des Farb- Und Palettenmodus

    Hinweis:Zum Konfigurieren des Windows-Desktops von B ARCO 5MP M Monitorsystem ist die Anmeldung über ein ORONIS AMMO Konto mit Administratorrechten erforderlich. Bei Einsatz eines Farbmonitors zusammen mit Barco- Graustufenmonitoren ist vor der Einstellung der Auflösung des Barco- Graustufenmonitors der Desktop zu konfigurieren.
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten...
  • Seite 78 Technische Daten Parameter Technische Daten Produkt Akronym MDMG-5121 Bildschirmtechnologi TFT AM-LCD-Bildschirm mit IPS Dual Domain Aktives 541 mm (21,3 Zoll) Bildschirmformat (Diagonale) Aktives 422 x 338 mm (16,6 x 13,3 Zoll) Bildschirmformat (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 5 MP (2.560 x 2.048) Pixelpitch 0,1650 mm Farbbildgebung...
  • Seite 79 Technische Daten Parameter Technische Daten Hintergrundbeleucht ungsstabilisierung (BLOS) I-Guard Maximale 1.600 cd/m² Luminanz* DICOM-kalibrierte 600 cd/m² Luminanz (ULT aus)* Kontrastverhältnis 900:1 (typisch)* Reaktionszeit (Tr + 50 ms Scanfrequenz (H; V) 30-150 kHz; 15-80 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignal DVI-D Dual-Link Video-Ein-/ Ausgangsanschlüsse USB-Anschlüsse 1 Upstream (Endpunkt), 2 Downstream...
  • Seite 80 Technische Daten Parameter Technische Daten OSD-Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch Abmessungen mit Hochformat: 408 x 582~642 x 250 mm Ständer (B x H x T) Querformat: 493 x 508~568 x 250 mm Abmessungen ohne Hochformat: 408 x 493 x 114 mm Ständer (B x H x T) Querformat: 493 x 408 x 114 mm Abmessungen...
  • Seite 81 Technische Daten Parameter Technische Daten Zertifizierungen UL 60601-1 1ST EDITION, CAN/CSA-C22.2 NO. 601.1-M90, IEC 60601-1 2ND ED:1988 + A1:1991 + A2:1995, IEC 60950-1:2001 1ST EDITION, CE - 2004/108/EC, CE - 93/ 42/EC, A1:2007/47/EC CLASS IIB, DEMKO - EN 60601-1, CCC - GB9254-2008 + GB4943- 2001 + GB17625.1-2003, BSMI - CNS13438(95) + CNS14336(94), KCC, VCCI, FCC Klasse B;...
  • Seite 82 Technische Daten Parameter Technische Daten Höhe bei Lagerung 7.500 m...
  • Seite 83: Garantiebedingungen

    Daraufhin beurteilt der Kundendienst das vom Kunden festgestellte Problem und berät den Kunden über entsprechende Abhilfemaßnahmen. Der Kundendienst kann den Kunden bitten, defekte Geräte oder Teile an Barco nv oder ein MID Customer Support Centre (oder ein autorisiertes Service- Center) zu Reparaturzwecken abzugeben. Keinesfalls darf der Kunde ein fehlerhaftes Produkt oder Teile hiervon ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Barco an Barco zurücksenden.
  • Seite 84 B. Die hier beschriebene Garantie schließt Folgendes aus: Jegliche Hardware oder Software, die nicht von Barco nv, MID, einem autorisierten Vertreter oder Händler erworben wurde, und die vom Kunden oder einem Dritten in ein Gerät von Barco nv, MID integriert wurde.
  • Seite 85 Garantiebedingungen ist Software von Barco nv, MID, die nachweislich Ursache von Störungen bei Hardware ist, die unter diese Vereinbarung fällt. Normale Abnutzung und Verschleiß, Einsatz unter von den Vorgaben abweichenden Bedingungen, wie staubige Umgebung oder unter extremen Temperaturbedigungen, unsachgemäße Handhabung, nicht autorisierte Reparaturen oder Modifikationen, unsachgemäße Konfiguration oder Wartung,...
  • Seite 86 Wartung bzw. Reparatur, die vom Kunden, seinen Mitarbeitern, Beschäftigten oder Vertretern zu verantworten sind, sind vom Kunden selbst zu tragen. Der Kunde ist verpflichtet, das Gerät von Barco nv, MID in einer dafür vorgesehenen Umgebung zu installieren. Bei Anzeichen, dass das Gerät - wenn auch nur vorübergehend - außerhalb der Vorgaben eingesetzt wurde, ist Barco nv, MID berechtigt, Garantieansprüche zu verweigern und die...
  • Seite 87 Originalteil vergleichbare Funktionalität aufweisen. Das ersetzte Produkt bzw. die Ersatzteile und/oder –Komponenten sind Eigentum von Barco und müssen, auf Verlangen von Barco, vom Kunden an Barco zurückgegeben werden, wobei hierfür Barco die Kosten trägt. (b) Software: Die einzige Verpflichtung von Barco besteht in der Beseitigung erheblicher Fehlfunktionen der Software (sofern technisch vertretbar), durch Anpassung der Software oder in der Zurverfügungstellung einer alternativen Softwareversion.
  • Seite 88 Garantiebedingungen...
  • Seite 89 Garantiebedingungen...
  • Seite 90 K5902024-02 Oktober 2011 Barco nv President Kennedypark 35 8500 Kortrijk Belgien www.barco.com...

Diese Anleitung auch für:

Mdmg-5121

Inhaltsverzeichnis