8.3 Der Dampferzeuger
Pos
Frischwasserzulauf
Dampfaustritt mit
Verschraubung
Reinigungsstopfen mit
Reinigungsablauf
Thermostat
Heizung
9.
Wartung
Die PICCOLO-Etagenbacköfen sind weitgehend wartungsfrei. Die im folgenden Teil
beschriebenen Wartungsarbeiten sind unter Berücksichtigung der VDE-Vorschriften von
einer Elektrofachkraft durchzuführen.
9.1 Sicherheitsregeln
Vor allen Arbeiten am Backofen, sind in der Reihenfolge der
Aufzählung, die folgenden Sicherheitsregeln einzuhalten:
1.
Ofen ausschalten (nie den Sicherungstrenner unter Last betätigen!).
2.
Ofen mit dem Sicherungstrenner vom Netz trennen und gegen Wiedereinschalten
sichern (Ggf. Sicherungen entnehmen und Trenner abschließen.
3.
Spannungsfreiheit Überprüfen (an den Anschlußklemmen messen).
4.
Anschlußklemmen erden und kurzschließen.
5.
Benachbarte elektrische Anlagen, die durch das Öffnen des Trenners, des Schalt-
abdecken.
9.2 Entkalken der Schwadenanlage
Je nach Wasserhärte und Schwadenmenge, müssen die Schwadenerzeuger im Ofen und
im Gärraum einmal jährlich (oder häufiger, bei Wasserhärten über 10°dH) entkalkt werden.
Vorsicht !
Bei
Verwendung
Schwadenerzeuger angegriffen werden. Es können Bio-Entkalker für Kaffeemaschinen
verwendet werden (Beachten Sie aber die Dosierungsanweisungen). Es werden etwa 2,5
bis 5 Liter Entkalker pro Schwadenerzeuger (je nach Ofenmodell) benötigt. Besser als
Entkalken ist eine Wasseraufbereitungsanlage, die auch den anderen Maschinen (Wasch-
und Spülmaschinen usw.) nutzt. Es werden Reinigungsmittel, chemische Entkalker und
Wartungskosten gespart, die Maschinenausfallzeiten sinken und die Umweltbelastung ist
geringer. Besprechen Sie dieses Thema mit Ihrem Sänitärunternehmen.
schrankes oder der Unterverteilung bzw. der Zählertafel zugänglich geworden sind,
von
aggressiven,
- weiter auf der nächsten Seite -
chemischen
Seite 25 von 34
Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3
Entkalkern
kann
auch
der