Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DMS2 u.3 Piccolo V09.DOC
9. Auflage / 04.05.2005
Betriebsanleitung
für den
PICCOLO
mit DMS 2 und 3
GmbH & Co.
Hans – Sachs – Straße 2 u. 3
D - 40721
H i l d e n
T e l . :
+ 4 9 2 1 0 3 4 9 0 4 0
Internet : www.wachtel.de
eMail :
info@wachtel.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wachtel PICCOLO DMS 2

  • Seite 1 Hans – Sachs – Straße 2 u. 3 D - 40721 H i l d e n T e l . : + 4 9 2 1 0 3 4 9 0 4 0 Internet : www.wachtel.de eMail : info@wachtel.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Anwendung ------------------------------------------------------------------------------------------ 4 Technische Daten --------------------------------------------------------------------------------- 4 Standort ------------------------------------------------------------------------------------------------ 4 Wasser ------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 Überlauf ------------------------------------------------------------------------------------------------ 5 Abluft---------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 Elektroanschluß-------------------------------------------------------------------------------------- 7 Allgemeine Hinweise ----------------------------------------------------------------------------- 8 Beschwadung ---------------------------------------------------------------------------------------- 8 Temperatur-------------------------------------------------------------------------------------------- 9 Abzug --------------------------------------------------------------------------------------------------- 9 Färbung ------------------------------------------------------------------------------------------------ 9...
  • Seite 3: Betriebsanleitung Piccolo Dms

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 PICCOLO DMS 2 Hauptschalter, Schaltuhr und Ventilatorschalter Seite 3 von 34...
  • Seite 4: Anwendung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Anwendung Die Öfen der Baureihe PICCOLO sind zum Abbacken verschiedener Backwaren geeignet und werden hauptsächlich im Ladenbackbetrieb, sowie als Konditoreibacköfen eingesetzt. Die Baureihe PICCOLO ist modular erweiterbar. Es werden ein- und zweiherdige Kammern geliefert, die im Baukastenprinzip aufeinandergestellt werden können. Der PICCOLO wird in verschiedenen Herdbreiten und Herdtiefen angeboten.
  • Seite 5: Wasser

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 2.2 Wasser Der Wasseranschluß (3/8" Außengewinde) muß durch einen Schlauch erfolgen, damit der Ofen zu Wartungszwecken nach vorne gerückt werden kann. Es muß bauseits ein Druckminderer vorhanden sein, der den Wasserdruck auf maximal 2 bar Fließdruck reduziert.
  • Seite 6 Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Beim Anschluß an eine vorhandene Abluftanlage (Abluftventilator) ist darauf zu achten, daß in der Backkammer des Ofens kein Unterdruck entsteht (evtl. Zugregler oder offene Absaughutze verwenden). Die Anschlüsse sind dem separaten Aufstellungsplan zu entnehmen! Alle Anschlüsse dürfen nur von einem autorisierten Fachmann geändert...
  • Seite 7: Elektroanschluß

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 2.5 Elektroanschluß Die Zuleitung zur CEE-Steckdose oder zur Anschlußdose muß der Leistungsaufnahme des Ofens und der Leitungslänge entsprechen. Es ist zu berücksichtigen, daß Elektroleitungen, die durch einen Bereich, mit mehr als 30°C Raumtemperatur führen, nur zu 71% ausgelastet werden dürfen (VDE).
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Allgemeine Hinweise Hinweise Die Öfen der Baureihe -Piccolo sind speziell für den Ladenbackbereich gebaut und ungewöhnlich leicht zu bedienen. Dennoch müssen Sie sich und Ihr Personal mit der Handhabung des Ofens vertraut machen. Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Temperatur

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 3.2 Temperatur Es ist wichtig, die Backkammer nach Ablauf der Backzeit schnell zu entleeren, damit die Temperatur nicht zu stark abfällt. Es ist noch wichtiger, den Ofen schnell zu beschicken, damit sich zuerst eingebrachten...
  • Seite 10: Bedienung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Bedienung 4.1 DMS Schaltuhr Hauptschaltgruppe mit Ein/Aus-Schalter, Schaltuhr und Ventilatorschalter Die Hauptschaltgruppe enthält die Schaltuhr mit Anzeige, den Ein-Taster, den Aus-Taster, den Ventilatortaster und die Verstelltasten (+ -). Pos. 1 7 Leuchtdioden. Diese LED's zeigen den Wochentag an. 1=Montag, 2=Dienstag, 3=Mittwoch usw.
  • Seite 11: Uhrzeit Einstellen

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 4.2 Uhrzeit einstellen. Die Zeitsetztaste (Pos.4) so lange gedrückt halten, bis die Anzeige nicht mehr blinkt. Läßt man nun die Zeitsetztaste los, blinkt die Anzeige. Jetzt kann mit den +/-Tasten die Zeit eingestellt werden. Anschließend wird durch kurzes tippen der Zeitsetztaste der Tag eingestellt und optisch (Pos.1) angezeigt.
  • Seite 12: Dms - Master

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 4.4 DMS – Master DMS–Master Alternative DMS–Uhr (4.1), beinhaltet Nachtstartfunktion, den Ein- und den Austaster, die Haubenventilatortasten und den Backprogrammspeicher. Alle Backprogramme werden am DMS – Master eingegeben. Der DMS Master ist eine Option, er kann 11 Backprogramm speichern. Ein Hand-programm (Nr.
  • Seite 13: Backprogramme Eingeben

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Pos. 8 Haubenventilator 1. Mit dieser Taste wird Haubenventilator eingeschaltet (Stufe 1, langsam). Pos. 9 Haubenventilator 2. Mit dieser Taste wird Haubenventilator eingeschaltet (Stufe 2, volle Drehzahl).Wird in einem Herde Backprogramm Schwaden gestartet oder...
  • Seite 14 Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Verstellen Sie die Unterhitze auf die gleiche Weise oder gehen Sie weiter mit der >Taste. Stellen Sie fest, daß Sie einen falschen Sollwert eingegeben haben, dann können Sie mit der <Taste zurückgehen, um Ihren Fehler zu berichtigen.
  • Seite 15: Dms 2 Herdsteuerung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 4.6 DMS 2 Herdsteuerung Pos. 12 Nach Betätigung der Temperatursetztaste schaltet die Temperaturanzeige (Pos.13) von Ist- auf Sollwertanzeige um. Die Anzeige und die Leuchtdiode in der Taste blinken. Mit den +/- Tasten kann danach ein neuer Temperatursollwert eingestellt werden. Die Verstellung kann solange durchgeführt werden, wie die Anzeige blinkt.
  • Seite 16 Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Pos. 13 Im Normalbetrieb zeigt die Temperaturanzeige die Temperatur der Ober- bzw. Unterhitze. Beim Verstellen der Temperatur wird der Sollwert blinkend angezeigt. Pos. 14 Wird die Backzeitsetztaste gedrückt, dann kann mit den +/-Tasten die Backzeit verstellt werden.
  • Seite 17: Dms 3 Herdsteuerung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 4.7 DMS 3 Herdsteuerung Pos. 12 Nach Betätigung der Temperatursetztaste schaltet die Temperaturanzeige (Pos.13) von Ist- auf Sollwertanzeige um. Die Anzeige und die Leuchtdiode in der Taste blinken. Mit den +/-Tasten kann danach neuer Temperatursollwert eingestellt werden.
  • Seite 18 Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Die Backzeit kann verlängert werden, wenn nach Backzeitende die Hupe ertönt, und diese mit Betätigen der Backzeittaste abgestellt wird. Anschließend wird die Backzeit, um die verlängert werden soll, mit der +Taste eingegeben. Diese Verlängerung wird nicht gespeichert.
  • Seite 19: Aufbau

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Pos. 21 Nach dem Betätigen der Schwadenzeitsetztaste, zeigt das Backzeitdisplay (Pos.15) die Schwadenzeit (in Sek.) blinkend an. Mit den +/-Tasten kann die Zeit verstellt werden. Wird kein Schwaden benötigt, oder mit Handschwaden gearbeitet, muß die Schwadenzeit auf 000 gestellt werden.
  • Seite 20: Betrieb

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Aufbau und Funktion der Schwadenanlage Jeder Herd besitzt eine eigene Schwadenanlage. Sie befindet sich hinter der Rückwand der Backkammer und ist von der Bedienseite (Schaltseite) aus zugänglich. Durch Öffnungen, im hinteren Bereich der Backkammer, strömt der Schwaden ein. Das Wasser für die Schwadenanlage wird durch ein Magnetventil (je Herd) gesteuert, und befindet sich...
  • Seite 21: Erste Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Backraumtür schließen Zum Schließen der Tür wird der Türhebel angehoben und langsam nach oben bewegt. Beachten Sie, daß der untere Türanschlag sauber sein muß und daß keine Fremdkörper zwischen Türanschlag und Türscheibe sein dürfen. Wenn sich Fremdkörper vor dem Türanschlag befinden, kann die Glastüre brechen.
  • Seite 22: Inbetriebnahme Nach Einem Stillstand

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 6.3 Inbetriebnahme nach einem Stillstand War der Ofen für eine längere Zeit nicht benutzt, müssen Sie folgende Punkte berücksichtigen: Schießen Sie die Backraumtür fest zu und drehen Sie das Wasser an. Stecken Sie den Netzstecker ein und/oder schalten Sie die Zuleitung zum Ofen mit dem Hauptschalter ein.
  • Seite 23: Beschicken

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 7.3 Beschicken Backofentür öffnen und den Ofen mit Hilfe von Abziehapparaten, Blechen, Schießern oder anderen Hilfsmitteln beschicken. Dabei ist darauf zu achten, daß auf den ersten 5 cm hinter der Backofentür kein Backgut und kein Backblech liegt, da sonst die Backofentür nicht geschlossen werden kann.
  • Seite 24: Funktion

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 8.2 Funktion hinteren Teil Gärschrankes Luftheizung (ringförmig Ventilator) angebracht. Befeuchtung hinter Rückwand des Gärschrankes ein Dampferzeuger eingebaut. Die Temperatur des Dampferzeugers wird über ein Thermostat geregelt. Die Luft- feuchtigkeit wird über ein Hygrostat (an der inneren Rückwand, über der Ansaugung) gesteuert.
  • Seite 25: Der Dampferzeuger

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 8.3 Der Dampferzeuger Frischwasserzulauf Dampfaustritt mit Verschraubung Reinigungsstopfen mit Reinigungsablauf Thermostat Heizung Wartung Die PICCOLO-Etagenbacköfen sind weitgehend wartungsfrei. Die im folgenden Teil beschriebenen Wartungsarbeiten sind unter Berücksichtigung der VDE-Vorschriften von einer Elektrofachkraft durchzuführen. 9.1 Sicherheitsregeln Vor allen Arbeiten am Backofen, sind in der Reihenfolge der Aufzählung, die folgenden Sicherheitsregeln einzuhalten:...
  • Seite 26: Reinigen Und Wechseln Der Beleuchtung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Wenn die Schwadenanlage entkalkt werden muß, empfehlen folgende Reihenfolge: Material und Werkzeug bereitstellen, es werden ein Maulschlüssel( SW 24 ), eine Wasserpumpenzange, ein Eimer, ein Trichter (evtl. Schlauch zur Verlängerung des Trichters) und der Entkalker benötigt.
  • Seite 27: Ausbauen Und Reinigen Der Türscheiben

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Defekte Glühlampe austauschen Ofen ausschalten und spannungsfrei machen (Sicherheitsregeln auf Seite 18 beachten). Häufig wird die Sicherung zerstört, wenn der Glühfaden in der Lampe reißt. Dann weiter wie oben beschrieben. Ofen abkühlen lassen (nicht nur der Ofen ist heiß, sondern auch das Lampenglas).
  • Seite 28: Reinigung Der Gärkammer

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 9.7 Reinigung der Gärkammer Je nach der Betriebszeit muß der untergebaute Gärschrank wöchentlich gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel. Umweltfreundlichen Backofenreiniger erhalten Sie bei unserem Kundendienst. Sprühen Sie die Seitenwände, die Decke, den Boden und die Rückwand mit WWG-Primus-Plus ein.
  • Seite 29: Kundendienst

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 10. Kundendienst Ihr Kundendienstservice (für eigene Notizen) Maschinenservice Firma Telefon Ansprechpartner Wasserschaden Firma Telefon Ansprechpartner Elektroschaden Firma Telefon Ansprechpartner Backofenstandorttechniker Firma Telefon Ansprechpartner Kundendienst 02103 - 490440 Herr Riedel Herr Arens Ersatzteilvertrieb 02103 - 490465 Herr Linowski...
  • Seite 30: Fehler Und Ursachen

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 11. Fehler und Ursachen 11.1 Beim Ofen Wichtige Sicherheitsregeln ! Alle Arbeiten sollten von einem Fachmann durchgeführt werden. Vor allen Arbeiten muß der Ofen ausgeschaltet werden und danach muß der Not-Aus-Hauptschalter und/oder Sicherungstrenner unterbrochen...
  • Seite 31: Beim Gärschrank

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Temperaturfühler Unterhitze falsch. Evtl. Fehlermeldung in der Anzeige Stecker an der Steuerung überprüfen und reinigen (Kontaktspray). Kundendienst rufen. Schaltschranktemperatur im Bedientableau Fehlermeldung in der Anzeige zu hoch. Bedientableau öffnen und ggf. Ventilator überprüfen. Kundendienst anrufen.
  • Seite 32: Ce - Erklärung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 12. CE - Erklärung - Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinien 89/392/EWG, Anhang II A Firma Wachtel Bäckereimaschinen und Backöfen D-40721 Hilden Hans-Sachs-Straße 2-3 Hiermit bescheinigen wir daß, das unten aufgeführte Produkt Etagenbackofen Bezeichnung der Maschine / Anlage Serie „PICCOLO“...
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 Anlage zur - Konformitätserklärung Serie „PICCOLO“ Wir bestätigen, daß die von uns eingesetzten und nachfolgend aufgeführten Materialien physiologisch unbedenklich sind und für den Einsatz im Bereich Lebensmittel zulässig und nicht schädlich für Menschen sind und gut gereinigt werden können.
  • Seite 34: Gs-Prüfbescheinigung

    Betriebsanleitung PICCOLO DMS 2 / 3 13. GS-Prüfbescheinigung Fachausschuss Nahrunds- und Genussmittel Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-PRÜFZERT Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften GS-Prüfbescheinigung 01038 Name und Anschrift des Wachtel GmbH & Co.KG Bescheinigungsinhabers: Hans-Sachs-Straße 2-3, D-40721 Hilden Name und Anschrift des dto.

Diese Anleitung auch für:

Piccolo dms 3

Inhaltsverzeichnis