Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL3356-00 0-Serie Dokumentation Seite 29

Einkanalige präzise widerstandsbrücke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-Leiter- vs. 6-Leiter-Anschluss
Bei Versorgung mit einer konstanten Spannung fließt ein nicht unerheblicher Strom von z. B.
12 V / 350 Ω ≈ 34,3 mA. Dadurch entsteht nicht nur Verlustwärme, wobei die Spezifikation des verwendeten
DMS nicht überschritten werden darf, sondern es können Messfehler bei unzureichender Verdrahtung durch
nicht berücksichtigte oder nicht kompensierbare Leitungsverluste entstehen.
Grundsätzlich kann eine Vollbrücke in 4‑Leiterschaltung betrieben werden (zwei Leitungen für die
Versorgung U
, und zwei Leitungen für die Messung der Brückenspannung U
Exc
Bei Verwendung von z. B. 25 m Kupferleitung (hin + zurück = 50 m), mit einem Querschnitt von
2
q = 0,25 mm
vom Sensor bis zum auswertenden Messmodul, ergibt dies einen Leitungswiderstand von
R
= l / (κ · q) = 50 m / (58 S · m/mm
L
Bleibt dieser Wert konstant, so kann der dadurch entstehende Fehler herauskalibriert werden. Aber unter
Annahme einer realitätsnahen Temperaturänderung von z. B. 30 °C ändert sich der Leitungswiderstand R
um
-3
ΔR
=30 K · 3,9 · 10
1/K · 3,5 Ω = 0,41 Ω.
L
Bezogen auf eine Messbrücke mit 350 Ω Eingangsimpedanz bedeutet dies einen Messfehler von mehr als
0,1 %.
Abb. 9: 4-Leiter-Anschluss
EL3356-00x0
2
2
 · 0,25 mm
) = 3,5 Ω.
Version: 4.6
Produktbeschreibung
).
Bridge
L
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis