Anlage befüllen
6. Nach dem Befüllen aller Verbraucherkreise, den
Befüllvorgang mit
beenden.
Der Inbetriebnahme-Assistent wechselt zum Auf-
bau des Anlagendrucks.
Befüllfunktion aufrufen
Um diese Funktion zu aktivieren, Inbetriebnahme-
Assistenten starten.
Anlagendruck herstellen
2
2
1
Abb. 64
Befüllung der Anlage mit der Befüllfunktion ist abge-
schlossen.
Die Funktion „Anlagendruck herstellen" startet im
Anschluss automatisch.
1. Nur für Inneneinheiten mit 2 integrierten Heiz-/
Kühlkreisen:
Über die 3-Wege-Kugelhähne den Durchfluss zu
Heiz-/Kühlkreis 2 öffnen: Siehe Abb. 64.
2. Befüllschlauch am 3-Wege-Kugelhahn Einlass
Befüll- und Spülanschluss anschließen.
3. 3-Wege-Kugelhahn im Einlass Befüll- und Spülan-
schluss gemäß Abb. 64 öffnen.
4. Heizwasser über den Befüllschlauch langsam ein-
strömen lassen.
Anlagendruck auf dem Display prüfen.
(Fortsetzung)
7. Die beiden 3-Wege-Kugelhähne schließen.
8. Befüll- und Ablaufschlauch abziehen.
Siehe Seite 91.
1
5. Sobald der gewünschte Anlagendruck erreicht ist,
6. 3-Wege-Kugelhahn im Einlass Befüll- und Spülan-
7. Dichtheit der internen und bauseitigen hydrauli-
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Vorgang im Inbetriebnahme-Assistenten beenden.
schluss schließen.
Befüllschlauch abziehen.
schen Verbindungen prüfen.
!
Achtung
Undichte hydraulische Verbindungen führen
zu Geräteschäden.
■
Dichtheit der internen und bauseitigen
hydraulischen Verbindungen prüfen.
■
Bei Undichtheit Gerät sofort ausschalten.
Heizwasser ablassen. Sitz der Dichtringe
prüfen. Verrutschte Dichtringe unbedingt
erneuern.
95