Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flug; Anforderungen An Die Flugumgebung; Flugbeschränkung Und Geo-Zonen - DJI MAVIC 3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flug

Sobald die Flugvorbereitungen abgeschlossen sind, empfehlen wir, dass du deine Flugtechniken
verfeinerst und das sichere Fliegen übst. Sorge dafür, dass alle Flüge nur in einem offenen Bereich
stattfinden. Lies die Abschnitte über Fernsteuerung und DJI Fly durch, um Informationen zur
Verwendung der Fernsteuerung und der App zum Steuern des Fluggeräts zu erhalten.

Anforderungen an die Flugumgebung

1. Das Fluggerät darf nicht bei widrigen Wetterverhältnissen, z. B. bei Windgeschwindigkeiten über
12 m/s, Schnee, Regen und Nebel betrieben werden.
2. Flieg nur in offenen Bereichen. Hohe Gebäude und Stahlbauten können den Kompass an Bord
des Fluggeräts und das GNSS-System beeinträchtigen. Es wird empfohlen, das Fluggerät in einem
Abstand von mindestens 5 m von Gebäuden und anderen Strukturen zu halten.
3. Vermeide Flüge über Menschenmengen, Hochspannungsleitungen, Bäumen und Gewässern und
weiche Hindernissen aus. Es wird empfohlen, das Fluggerät mindestens 3 m über Wasser zu halten.
4. Senke das Risiko durch Störsignale, indem du Bereiche mit erhöhter elektromagnetischer Strahlung
meidest, z. B. Bereiche in der Nähe von Stromleitungen, Basisstationen, Umspannungsstationen
und Sendemasten.
5. Die Leistung von Fluggerät und Akku ist abhängig von Umgebungsbedingungen wie der Luftdichte
und der Temperatur. Es kann sein, dass ab einer Flughöhe von 6.000 m über dem Meeresspiegel die
Leistung von Akku und Fluggerät beeinträchtigt wird. Fliege deshalb vorsichtig.
6. Das Fluggerät kann in Polarregionen kein GNSS verwenden. Verwende die Sichtsensoren (unten),
wenn du in solchen Regionen fliegst.
7. Beim Start von einer sich bewegenden Oberfläche aus, wie z. B. von einem sich bewegenden Boot
oder Fahrzeug, vorsichtig fliegen.
Flugbeschränkung und GEO-Zonen
Pilotinnen und Piloten unbemannter Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) müssen
sich nach den Vorschriften von Selbstregulierungsorganisationen, wie z. B. der Internationale
Zivilluftfahrtorganisation (International Civil Aviation Organization, ICAO) und der US-Bundesbehörde
für Luftfahrt (Federal Aviation Administration, FAA) sowie nach den örtlichen und nationalen
Luftverkehrsbestimmungen richten. Aus Sicherheitsgründen sind die Flugbeschränkungen
standardmäßig aktiviert, um die Piloten bei der sicheren und rechtmäßigen Verwendung des Fluggeräts
zu unterstützen. Man kann Flugbeschränkungen zur Flughöhe und Flugentfernung selbst einstellen.
Flughöhen- und Flugdistanzbegrenzungen sowie GEO-Zonen funktionieren gleichzeitig, um die
Flugsicherheit zu gewährleisten, wenn GNSS verfügbar ist. Nur die Flughöhe kann begrenzt werden,
wenn kein GNSS verfügbar ist.
Flughöhen- und Flugdistanzbegrenzungen
Flugbeschränkungen für Flughöhe und Flugentfernung können in DJI Fly geändert werden. Aufgrund
dieser Einstellungen fliegt das Fluggerät innerhalb eines beschränkten Bereichs, wie nachstehend gezeigt:
©
61
2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
Max. Flughöhe
Flughöhe des Fluggeräts
beim Start
Max. Radius
Startpunkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis