Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAYER BR2401 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
• In 5 Sekunden startet der Multikocher das
eingestellte Kochprogramm, dabei wird das Symbol
des Kochprogramms (29) angezeigt, falls Sie den
Hochdruck- oder Niederdruckbetrieb ausgewählt
haben, dann zeigen die Symbole (30) den
ausgewählten Druckbetrieb und die Zahlensymbole
(31) die Druckhaltezeit an, zwei Gruppen von
symmetrischen Lichtzeichen (32) bewegen sich in
Richtung Mitte der Anzeige (Bild 6).
• Beim Aufwärmen kommt das Schwimmerventil
(2) herauf und sperrt das Öffnen des Deckels (4),
der Druck im Behälter (5) wird steigen. Wenn der
Druck den eingestellten Wert erreicht, wird etwas
Dampf aus dem Überdruckventil (1) entweichen, die
Zahlensymbole (31) zeigen die Rückwärtszählung
der bis zum Kochprogrammende verbliebenen Zeit
an.
• Während das Kochprogramm läuft, ist der
Multikocher unter Hochdruck, also bitte den
Multikocher nicht bewegen und den Deckel (4) nicht
öffnen.
• Nach dem Kochprogrammende ertönen
Tonsignale und der Multikocher übergeht in den
Warmhaltebetrieb, die Zahlensymbole (31) zeigen die
Warmhaltezeit an.
• Zum Abschalten des Multikochers in jeder Betriebsart
betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/
Abbrechen», der Multikocher übergeht in den
Standby-Betrieb.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) aus
der Steckdose heraus.
So öffnen Sie richtig den Multikocherdeckel (4)
• Überzeugen Sie sich, dass der Multikocher
ausgeschaltet und der Netzstecker des Netzkabels
(22) aus der Steckdose gezogen ist.
• Bevor sie den Multikocherdeckel (4) öffnen, ist der
Multikocher drucklos zu schalten.
Schnelle Druckentspannung:
- drehen Sie den Griff des Überdruckventils (1) in
die Position «Open», dabei erhebt es sich und
der Dampf beginnt intensiv aus dem Multikocher
zu entweichen, seien Sie vorsichtig, um
Verbrühungen durch entweichenden Heißdampf
zu vermeiden.
- warten Sie ab, bis das Schwimmerventil (2)
gesunken ist, erst danach darf man den Deckel (4)
im Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
• Merken Sie, dass schnelle Druckentspannung
nicht für die Speisen mit hohem Flüssigkeits- oder
Stärkegehalt passt (zum Beispiel Suppe, Brei,
Brühen usw.).
Natürliches Abkühlen des Multikochers:
- lassen Sie den Multikocher natürlich abkühlen,
warten Sie ab, bis das Schwimmerventil
(2) gesunken ist, das kann je nach der
Umgebungstemperatur 10 bis 25 Minuten dauern.
- um die Abkühlung des Multikochers zu
beschleunigen, kann man z. B. ein Geschirrtuch
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis