Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalqualifikation; Sicherheitshinweise - Beckhoff CX9020 Originalhandbuch

Embedded-pc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX9020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Personalqualifikation

Alle Arbeitsschritte an der Beckhoff Soft- und Hardware dürfen nur vom Fachpersonal mit Kenntnissen in der
Steuerungs- und Automatisierungstechnik durchgeführt werden. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse in
der Administration des eingesetzten Industrie-PCs und des jeweils eingesetzten Netzwerks verfügen.
Alle Eingriffe müssen mit Kenntnissen in der Steuerungs-Programmierung durchgeführt werden und das
Fachpersonal muss die aktuellen Normen und Richtlinien für das Automatisierungsumfeld kennen.
2.3

Sicherheitshinweise

Folgende Sicherheitshinweise müssen während der Montage, der Arbeit mit Netzwerken und der Arbeit mit
Software beachtet werden.
Explosionsschutz
Für den Betrieb des Embedded-PCs in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2/22, ist die
Gerätemodifikation CX2900-0107 zwingend erforderlich. Die Gerätemodifikation beinhaltet die Modifikation
und Relokation des Geräteaufklebers sowie einen ab Werk montierten Haltebügel zur mechanischen
Sicherung der Steckverbinder.
Betrieb ohne Gerätemodifikation
Ohne die Gerätemodifikation CX2900-0107 können die USB-Stecker durch Vibration aus den USB-Schnitt-
stellen herausrutschen und eine Verpuffung oder Explosion auslösen.
Setzten Sie den Embedded-PC ausschließlich mit der Gerätemodifikation ein und befestigen Sie die USB-
Stecker mit Kabelbindern an den Haltebügeln.
Ziehen Sie die Schrauben des DVI-Steckers und falls vorhanden auch die Schrauben der Feldbus-Stecker
fest, damit die Stecker nicht herausrutschen. Verwenden Sie nur RJ45-Stecker mit einer intakten Rastnase.
Befestigen Sie die USB-Stecker und RJ45-Stecker mit Kabelbindern an den Haltebügeln.
Die Optionsschnittstelle CXxxxx-N020 (Audio-Schnittstelle) darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden.
Der Embedded-PC muss in ein Gehäuse eingebaut werden, das eine Schutzart von IP54 bei Gas gemäß
EN 60079-15 gewährleistet. Ein Gehäuse mit einer Schutzart von IP54 ist bei nicht leitfähigem Staub und mit
einer Schutzart von IP6X bei leitfähigem Staub gemäß EN 60079-31 erforderlich.
Achten Sie beim Gehäuse auf die Temperatur an den Einführungsstellen der Kabel. Wenn die Temperatur
bei Nennbetrieb an den Einführungsstellen höher als 70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als
80°C ist, müssen Kabel gewählt werden, die für diese höheren Temperaturen und den Betrieb im
explosionsgefährdeten Bereich ausgelegt sind.
Halten Sie die vorgeschriebene Umgebungstemperatur im Betrieb ein. Die zulässige Umgebungstemperatur
im Betrieb liegt bei 0°C ... +60°C.
Treffen Sie Maßnahmen, damit die Nennbetriebsspannung nicht durch kurzzeitige Störspannungen um mehr
als 119 V überschritten wird.
Schalten Sie die Spannungsversorgung ab und stellen Sie sicher, dass es keine explosionsfähige
Atmosphäre gibt, wenn Sie:
• Busklemmen anstecken oder entfernen,
• den Embedded-PC verkabeln oder Kabel an die Anschlüsse anstecken,
• die Frontklappe öffnen,
• die CFast-Karte, MicroSD-Karte oder Batterie wechseln.
CX9020
WARNUNG
Version: 2.5
Zu Ihrer Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis