Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Plattenreinigung; Tägliche Reinigung; Reinigung Für Längere Stillsetzung - Diamond E9/4SPF8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
ORDENTLICHE WARTUNG
Tägliche Plattenreinigung
Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche aufbrin-
gen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die gesamte Oberfläche von
Hand reinigen.
Danach gut mit Trinkwasser nachspülen
mit Wasser
Nach Ausführung der beschriebenen Arbeiten sorgfältig mit einem nicht scheuernden
Tuch abtrocknen. Gegebenenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen erneu-
ten Reinigungsvorgang zu wiederholen.
Auf der/den Platte(n) zurückbleibende Feuchtigkeit kann die Funktionsfähigkeit des Geräts be-
einträchtigen und zu vorzeitigem Verschleiß der Platte(n) führen.
Um die gesamte Restfeuchtigkeit zu beseitigen, muss das Gerät nach der normalen Reinigung
eingeschaltet und etwa 2-3 Minuten in Betrieb gehalten werden (siehe Verfahrensweise Teil 3 der
Betriebsanleitung: Ein-/Ausschalten).
Tägliche Reinigung des Backofens
Je nach Gerät sind zu entfernen: Roste, Bleche und ähnliche Gegenstände, die aus dem
Garraum entfernt werden können.
Garraum etwa 20 Minuten lang aufheizen.
Tür öffnen und Garraum einige Sekunden lang abkühlen lassen.
Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche des
Garraums aufbringen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die gesamte
Oberfläche von Hand reinigen.
Danach den Garraum gut mit Trinkwasser ausspülen
den oder direkt mit Wasser
Nach Ausführung der beschriebenen Arbeiten sorgfältig mit einem nicht scheuernden
Tuch abtrocknen.
Gegebenenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen erneuten Reinigungsvor-
gang zu wiederholen.
Auch das vorher aus dem Garraum entnommene Material (Roste, Bleche, Körbe oder
andere herausnehmbare Teile) mit Reiniger und Trinkwasser reinigen, sorgfältig abspülen
und alles abtrocknen. Erst danach wieder einsetzen.
Um die gesamte Restfeuchtigkeit zu beseitigen, muss das Gerät nach der normalen Reinigung
eingeschaltet und etwa 20 Minuten in Betrieb gehalten werden (siehe Verfahrensweise Teil 3 der
Betriebsanleitung: Ein-/Ausschalten).
Reinigung für längere Stillsetzung
Bei längerer Nichtbenutzung sind alle in "Tägliche Reinigung" beschriebenen Arbeiten durchzu-
führen.
Am Ende der Arbeiten sind die am stärksten oxidationsgefährdeten Teile wie im Folgenden be-
schrieben zu schützen.
Zur Reinigung der Teile lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel verwenden.
Teile sorgfältig nachwischen, keine Hochdruckreiniger verwenden oder direkt mit Wasser
abspritzen.
Alle Oberflächen sorgfältig mit nicht scheuerndem Material abtrocknen.
Mit einem leicht in Vaselinöl getränkten, nicht scheuernden Tuch über alle Oberflächen aus
Edelstahl wischen, um diese mit einem Schutzfilm zu versehen.
Bei Geräten mit Türen und Gummidichtungen die Tür leicht geöffnet lassen, so dass sie auslüf-
ten kann, und zum Schutz die Oberflächen der Gummidichtungen mit Talk einstreichen.
Geräte und Räume regelmäßig lüften.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
abspritzen).
abspritzen).
- 13 -
13
(keine Hochdruckreiniger verwenden oder direkt
(keine Hochdruckreiniger verwen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis