Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PNOZ m2p (ETH) Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ m2p (ETH):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Ausgang
Relaisausgän-
ge
2-kanalig
Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Si-
cherheitskennwerte berücksichtigt werden.
Der PFH-Wert ist abhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung des Relaisausgangs.
Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert
unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH-
Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück-
sichtigt.
Bedienungsanleitung PNOZ m2p (ETH)
21138-DE-14
PL e
Cat. 4
INFO
Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den
SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei-
chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits-
funktion das Software-Tool PAScal.
ACHTUNG!
Beachten Sie unbedingt die Lebensdauerkurven der Relais. Die sicherheits-
technischen Kenndaten der Relaisausgänge gelten nur, solange die Werte
der Lebensdauerkurven eingehalten werden.
SIL CL 3
3,00E-10
20
| 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis