5.4 Heben
Zum Aufnehmen eines Fahrzeuges sind die Fahrbahnen in die unterste Position zu fahren. In dieser Stellung sind
die Absturzsicherungen nicht arretiert. Das Fahrzeug ist mittig auf die Fahrbahnen zu fahren. Mit dem
Betätigungstaster „HEBEN" setzen Sie die Hebebühne in Gang und Heben das Fahrzeug an. Vor dem Anheben
des Fahrzeugs ist noch einmal sicherzustellen das das Fahrzeug richtig auf den Fahrbahnen steht. Bei erreichter
Arbeitshöhe wird die Bühne durch Betätigung des mechanischen Senkventils in die Sicherheitsrasten gefahren.
5.5 Senken
Das Senken der Fahrzeug-Hebebühne darf nur dann erfolgen, wenn sich keine Personen unter dem Fahrzeug
und in seiner Umgebung aufhalten und keine Gegenstände unter dem Fahrzeug sind. Um die eingerasteten
Sicherheitsrasten freizugeben muss die Hebebühne durch Betätigen der Taste „HEBEN" zuerst kurz angehoben
werden, erst dann können die mechanischen Sicherheitsrasten durch ziehen des Entriegelungshebels an der
Steuersäule entriegelt werden. Sind die Sicherheitsrasten entriegelt, kann die Hebebühne durch Betätigung des
mechanischen Senkventils abgesenkt werden. Hierbei ist ständig darauf zu achten, dass sich keine Personen
dem Fahrzeug nähern.
5.6 Automatische Verriegelung der Sicherheitsrasten
Nach jedem Senkvorgang, bei dem das Fahrzeug nicht bis zum Bodenkontakt abgesenkt wurde, muss erneut der
Taster „HEBEN" betätigt werden, um die Sicherheitsverriegelung erneut zu aktivieren. Führen sie niemals
Arbeiten am gehobenen Fahrzeug aus, ohne nach einem Absenkvorgang erneut die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren!
5.7 Wartung
Der Benutzer ist verpflichtet die Hebebühne und deren Bauteile ständig sauber zu halten und vor widrigen
Umwelteinflüssen zu schützen.
Einmal im Monat
Alle 3 Monate
Alle 3 Jahre
Nach 5 Jahren des Betriebes empfehlen wir den Austausch der Hydraulikschläuche und der Seile.
6.1 Motor arbeitet nicht
- Die Elektroenergiezufuhr einschl. der Schutzschalter überprüfen.
- Festen Anschluss aller Kabel zu kontrollieren.
- Sicherungen überprüfen.
- den Sitz der Ankerschrauben zu kontrollieren
- alle beweglichen Teile mit Schmierfett abzuschmieren
- zu kontrollieren, ob die Seile gleichmäßig gespannt sind
- die Dichtheit des hydraulischen Systems zu kontrollieren
- alle Teile visuell zu kontrollieren und fehlerhafte Teile auszutauschen
- das Hydrauliköl auszutauschen und das Filtersieb zu säubern
6.0 Verhalten im Störfall
- 20 -