Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Weber Zweisäulen-Hebebühne Modell: SJC-9SE Version 1.1 Stand: März 2019 www.weber-werke.de Weber GmbH Sülzbach 1 D-37293 Herleshausen Tel: +49 (0) 5654 / 343 Fax: +49 (0) 5654 / 794 info@weber-werke.de...
Seite 2
SJC-9SE Inhalt Sicherheit ................................ 4 Einleitung ............................... 4 Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme ..................4 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb ....................4 Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten .................... 5 Sicherheitseinrichtungen an der Hebebühne ..................5 Technisches Handbuch ..........................6 Lieferumfang ............................6 Technische Daten ..........................6 EG Konformitätserklärung ........................
Seite 3
SJC-9SE Stromlaufplan ............................26 Hydraulikschaltplan ..........................29 Verhalten im Störfall............................30 Prüfung ................................30 Erstinbetriebnahme durch einen Sachkundigen ....................31 Das Prüfbuch befindet sich im Anhang. Die in dieser Bedienungsanleitung angeführten Informationen wurden sorgfältig überprüft, trotzdem sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Diese Anleitung ist für Benutzer mit technischen Kenntnissen im Bereich der Kontrolle und Reparatur von Fahrzeugen bestimmt.
Seite 4
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme Die Zweisäulen-Hebebühne SJC-9SE ist für die Aufstellung und Nutzung in trockenen Räumen zugelassen. Die Montage in feuchten und nassen sowie explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig. Für die Auswahl des Aufstellungsortes, die Bodenbeschaffenheit, die Tragfähigkeit von Zwischendecken usw. ist der Betreiber verantwortlich.
Seite 5
Der Hauptschalter ist zusätzlich auch Not-Aus-Schalter und in Gefahrensituationen auszuschalten. Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern der Vertragspartner der Weber GmbH ausgeführt werden. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss die Hebebühne vom elektrischen Netz getrennt werden (Hauptschalter aus, Sicherung aus).
Seite 6
SJC-9SE Technisches Handbuch Lieferumfang Zum Lieferumfang der Hebebühne gehören: Hubsäulen vormontiert Tragarme kurz Tragarme lang Bodenschienen Überfahrblech Hydraulikschlauch Tragteller Tragtellererhöhung Halter für Tragtellererhöhung Säulenabdeckbänder Türschutzgummis Kleinteileset mit Verbindungsmaterialien Optional Lieferbar 110508 – Schwerlastankerset (10Stück) 110510 - 10 l Hydrauliköl HLP 32 Zur Vereinfachung der Arbeiten des Bedieners kann die Hebebühne mit Zubehör ausgestattet bzw.
Seite 7
SJC-9SE Achtung! Bitte beachten! Die Schiene zur Aufnahme der Sicherheitsrasten fährt 300 mm über den Säulen- kopf hinaus. Daher wird diese Hebebühne nur mit einer Sicherheitsraste pro Hubsäule betrieben.
Seite 8
2006/42/EC gem. Anhang IV Maschinenrichtlinie Referenznummer der technischen Daten: C-20-0709-17-01-A Zertifikat: C-20-0709-17-01-A Gültig bis 15.10.2022 Aussteller des Zertifikates: CEM International Ltd, Westmead House, Westmead Farnborough, Hampshire GU 14 7LP UK Kenn-Nr. 1942 Herleshausen, Januar 2018 Ort/Datum Andreas Weber / Geschäftsführer...
Seite 9
Vor der Entnahme aus der Verpackung ist die Montageanleitung durchzulesen und exakt zu befolgen. Nicht- beachtung führt zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass bei fehlerhafter Montage Gefahr für Leib und Leben besteht, die Erstmontage und Inbetriebnahme hat durch von Weber autorisierte Serviceunternehmen zu erfolgen. Die Weber GmbH übernimmt keine Haftung, Garantie oder Gewährleistung für durch unsachgemäße Montage oder Handhabung sowie zerstörte Produkte und Teile...
Seite 10
SJC-9SE Standortwahl Die Hebebühne ist für den Aufbau in geschlossenen trockenen Werkstatträumen zugelassen. Eine Verwendung in feuchten und nassen sowie explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig. Bodenbeschaffenheit Zweisäulen-Hebebühnen sind auf ebenem Boden aufzustellen. Das Fundament muss der Güte C20/25 entsprechen, eine Mindestbetonstärke von 200 mm ohne Estrich oder andere Deckschichten aufweisen und armiert sein. Für die korrekte Auswahl des Aufstellungsortes und die Sicherstellung der Tragfähigkeit des Bodens ist der Betreiber ver-...
Seite 11
SJC-9SE Montage der Hubsäulen Heben Sie die Hubsäule aus dem Transportrahmen (Abb. 1), achten Sie beim Anheben darauf, dass durch die verwendeten Seile oder Gurte keine außenliegenden Teile der Hubsäule beschädigt werden. Kontrollieren Sie vor dem Aufstellen der beiden Hubsäulen, das Drahtseil. Dieses darf nicht an der Fußplatte überstehen, da es sonst Schaden nehmen kann (Abb.
Seite 12
SJC-9SE Montage der Ausgleichsseile Um die Montage der Ausgleichsseile zu erleichtern, sollten die Hubtische angehoben werden (Abb. 6) bis die Um- lenkrollen gut erreichbar sind. Die bereits vormontierten mechanischen Sicherheitsrasten sichern die Hubwagen ab einer gewissen Höhe vor dem absinken. Wichtig ist, dass beide Hubwagen exakt auf die gleiche Arbeitshöhe an- gehoben werden.
Seite 13
SJC-9SE Jetzt können die Ausgleichsseile mit der Mutter (Abb. 13) in jeder der beiden Hubsäulen gleichmäßig gespannt werden. Nur so ist ein einwandfreier Gleichlauf gewährleistet. Die Gleichlaufseile sollten nicht zu straff gespannt werden, um vorzeitigen Verschleiß an Lagern, Rollen und Gleichlaufseilen zu vermeiden. Nach dem Spannen, muss die jeweilige Mutter gekontert werden (Abb.
Seite 14
SJC-9SE Legen Sie den Hydraulikschlauch durch die Bodenschienen (Abb. 18). Verbinden Sie die beiden Hydraulikzylinder mit der Hydraulikleitung (Abb. 19). Die Anschlüsse müssen mit dem Winkel nach unten zeigen. Achten Sie darauf, dass mit Teflonband eingedichtete Anschlussnippel (bereits am Zylinder montiert) niemals gelockert (rückwärts gedreht) werden dürfen, ansonsten müssen die Anschlussnippel demontiert und neu eingedichtet werden.
Seite 16
SJC-9SE 3.10 Anschließen Magneten für Sicherheitsrasten Entfernen Sie die Kabelkanalabdeckungen (Abb. 25 / Abb. 26) und den Deckel für den Elektromagneten an der Folgesäule (Abb. 27). Verlegen Sie das zweiadrige Kabel von der Steuersäule durch die Bodenschiene hin zu der Folgesäule.
Seite 17
SJC-9SE Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit der beiden Sicherheitsrasten an der Steuer- und Folgesäule. Nur wenn diese gewährleistet ist, arbeiten die Sicherheitsrasten zuverlässig und einwandfrei. Sie prüfen die Leichtgängigkeit in dem Sie die Sicherheitsraste zurück ziehen bzw. von der Vorderseite der Hubsäule drücken. Fällt sie selbstständig ohne zu haken in die Ausgangsposition zurück, müssen Sie nichts weiter tun.
Seite 18
SJC-9SE 3.13 Montage Überfahrblech Wenn die Ausgleichsseile und die Elektro- sowie die Hydraulikleitung wie in Abb. 36 verlegt sind, können Sie das Überfahrblech auf der Bodenschiene mit den zugehörigen vier Schrauben inkl. Unterlegscheiben an den beiden Hubsäulen montieren (Abb. 37). Fetten Sie die Schrauben vor der Montage leicht mit Mehrzweckfett ein (Abb. 38).
Seite 19
SJC-9SE Nach erfolgter Inbetriebnahme müssen die Verriegelungen so eingestellt werden, dass sich die Tragarme bei kom- plett abgesenkter Hebebühne frei verdrehen lassen. Die Aushubhöhe kann durch verdrehen der Schraube einge- stellt werden (Abb. 43). Sobald die Hebebühne angehoben wird müssen die Verriegelungen in das Zahnsegment des Tragarms greifen und die Tragarme gegen unbeabsichtigtes Verdrehen sichern.
Seite 20
SJC-9SE 3.17 Montage Halter für Tragtellererhöhungen Montieren Sie den Halter für die Tragtellererhöhung an der Hubsäule (Abb. 50) mit den Schrauben und den Unter- legscheiben aus dem Kleinteileset (Abb. 51). Stellen Sie die Tragtellererhöhungen in die Halterung (Abb. 52). Abb. 50 Abb.
Seite 21
SJC-9SE Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme und Kontrolle, kann nun das Säulenabdeckband (schwarze Seite nach vorne) in den beiden Hubsäulen montiert werden. Das Band von oben nach unten durch den Hubwagen gleiten lassen (Abb. 53). Darauf achten, dass das Band bei der Montage nicht komplett durch den Hubwagen rutscht. Nun das Säulenabdeckband mit der entsprechenden Schiene (Abb.
Seite 22
Erstabnahme und Eintrag in das Prüfbuch Die Erstabnahme ist durch Eintragung in das Prüfbuch zu dokumentieren. In dieser Anleitung, das Formblatt „Erste Inbetriebnahme durch einen Sachkundigen“ ausfüllen und an die Weber GmbH senden. Sie finden das Formblatt auf Seite 31.
Seite 23
Die Fahrzeug-Hebebühne ist nur zur Benutzung in trockenen Innenräumen geeignet. Sie darf nicht im Freien ein- gesetzt werden! Sie ist nicht für die Benutzung in explosionsgefährdeter Umgebung bestimmt. Die Elektrohydraulische Zweisäulen-Hebebühne Weber SJC-9SE ist zum Heben von PKW und Kleintransportern mit einem maximalen Gewicht von 4000 kg zugelassen. Sie besteht aus folgenden Baugruppen: - Säulen mit Hubtisch...
Seite 24
SJC-9SE Warn- und Gefahrensymbole Die an der Hebebühne angebrachten Warn- und Gefahrensymbole sind unbedingt zu beachten.
Seite 25
SJC-9SE Heben Zum Aufnehmen eines Fahrzeuges sind die Tragarme in die unterste Posi- tion zu fahren. In dieser Stellung sind die Tragarmsicherungen nicht arre- tiert. Die Arme sollen weitestgehend parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet werden. Das Fahrzeug ist mittig zwischen beide Säulen zu fahren. Anschlie- Kontrollleuchte ßend werden die Tragarme entsprechend den Angaben des Fahrzeugher-...
Seite 30
SJC-9SE Verhalten im Störfall Motor arbeitet nicht • Die Elektroenergiezufuhr einschl. der Schutzschalter überprüfen. • Weiter ist der feste Anschluss aller Kabel zu kontrollieren • Endschalter „oben“ überprüfen. Motor arbeitet, die Hebebühne hebt nicht • Die zulässige max. Hublast ist überschritten.
Seite 31
____________________________________________ ACHTUNG: Bitte den unten vorbereiteten Nachweis der ersten Inbetriebnahme durch einen Sachkundigen an den Hersteller zurückschicken, damit die GARANTIEANSPRÜCHE Gültigkeit haben. Abtrennen und an Weber GmbH, Sülzbach 1, 37293 Herleshausen, Germany, Fax +49 (0) 5654-794 senden oder faxen _________________________________________________________________________________________ NACHWEIS DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DURCH EINEN SACHKUNDIGEN FÜR...
Seite 33
SJC-9SE Prüfbuch für Weber Zweisäulen-Hebebühne Modell: SJC-9SE Version 1.0 Stand: Januar 2018 www.weber-werke.de Weber GmbH Sülzbach 1 D-37293 Herleshausen Tel: +49 (0) 5654 / 343 Fax: +49 (0) 5654 / 794 info@Weber-Werke.de...
Seite 34
SJC-9SE Erste Inbetriebnahme durch einen Sachkundigen Die Hebebühne Typ Weber SJC-9SE, Baujahr__________, Serien-Nr.______________________________ wurde am ________________ einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden nachfolgende Schwerpunkte überprüft: • Ordnungsgemäße Befestigung der Hebebühne mit Schwerlastankern. (lt. Betreiber erfüllt der Werkstattboden die Fundamenteigenschaften gem. Bedienungsanleitung) •...