Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen Zu Flüssigpropangas; Regleranschlüsse; Installieren Der Kartusche - Weber Summit Kamado S6 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU FLÜSSIGPROPANGAS- & GASANSCHLÜSSEN
WAS IST FLÜSSIGGAS?
Flüssiggas, auch bekannt als LPG oder Autogas – oder
einfach als Propan oder Butan –, ist das entflammbare
Produkt auf Erdölbasis, mit dem der Grill entzündet
wird. Bei moderaten Temperaturen und Drücken ist es
gasförmig. Unter moderatem Druck in einem Behältnis,
z. B. einer Einweg-Kartusche, ist es jedoch flüssig. Wird
Druck aus der Kartusche abgelassen, verdampft die
Flüssigkeit sofort und wird so gasförmig.
Der Geruch von Flüssiggas ähnelt demjenigen von
Erdgas. Du solltest diesen Geruch kennen.
Flüssiggas ist schwerer als Luft. Austretendes
Flüssiggas kann sich in tiefer gelegenen Bereichen
ansammeln, ohne sich zu verflüchtigen.
m GEFAHR
Bewahre NIEMALS eine Ersatz-Kartusche
unter oder in der Nähe des Gasgrills auf.
Das Nichteinhalten dieses Hinweises kann
zu einem Feuer führen und schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
HINWEISE FÜR EINEN SICHEREN
UMGANG MIT EINWEG-KARTUSCHEN
Bei der Verwendung von Flüssiggas (LPG) musst du
verschiedene Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen
beachten. Befolge diese Anweisungen sorgfältig, bevor
du deinen Gasgrill in Betrieb nimmst.
Verwende keine beschädigten, verbeulten oder
rostigen Kartuschen.
Behandle „leere" Kartuschen mit derselben Vorsicht
wie volle Kartuschen. Auch wenn in einer Kartusche
keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, kann darin
noch immer ein Gasdruck bestehen.
Kartuschen dürfen nicht fallengelassen und müssen
mit großer Sorgfalt gehandhabt werden.
Bewahre die Kartusche niemals in Bereichen auf, in
denen die Temperaturen 51,7 °C erreichen können (die
Gasflasche wird zu heiß, um sie mit bloßen Händen
anfassen zu können). Ein Beispiel: Bewahre die Kartusche
NIEMALS an einem heißen Tag in einem Auto auf.
Kartuschen müssen außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
Führe am Anschluss zwischen Regler und Kartusche
jedes Mal eine Leckageprüfung durch, wenn du die
Kartusche wieder anschließt. Ein Beispiel: Führe
die Leckageprüfung jedes Mal durch, wenn du die
Kartusche anschließt.
Der Bereich um die Kartusche muss geräumt und frei
von Verschmutzungen sein.
Die Kartusche darf nicht in der Nähe einer
Zündquelle ausgetauscht werden.
Schließe immer das Gasregelventil des Reglers,
bevor du den Regler entfernst.
LAGERUNG UND/ODER NICHTGEBRAUCH
Nach einer längeren Lagerung oder einem längeren
Nichtgebrauch deines Grills, ist es wichtig, die folgenden
Richtlinien zu befolgen:
Entferne die Kartusche, wenn: 1) sie leer ist; 2)
der Grill in einer Garage oder einem anderen
geschlossenen Bereich aufbewahrt wird; 3) der Grill
transportiert wird; 4) der Grill nicht verwendet wird.
Lagere eine getrennte Kartusche niemals in
einem Gebäude, einer Garage oder einem anderen
geschlossenen Bereich.
Überprüfe den Grill auf Gaslecks und Verstopfungen
im Brennerrohr, bevor du den Grill verwendest.
(Siehe „AUF GASLECKS PRÜFEN" und „JÄHRLICHE
WARTUNG".)
Stelle sicher, dass der Kessel und die große
Ascheauffangschale frei von Verschmutzungen sind,
die die Luftzufuhr behindern könnten.
18
Das Brennerrohr sollte ebenfalls auf Verstopfungen
untersucht werden. (Siehe „JÄHRLICHE WARTUNG".)
REGLERANSCHLÜSSE
Der Schlauch darf nicht geknickt werden.
Tausche den flexiblen Schlauch in den Intervallen aus,
die von den nationalen Richtlinien vorgeschrieben sind.
Sämtliche vom Hersteller versiegelten Teile dürfen
NICHT durch den Verbraucher modifiziert werden.
Jegliche Veränderungen am Gerät sind potenziell
gefährlich.
VERWENDUNG DES BRENNERS
Die Gasbrenner-Funktion deines SUMMIT Charcoal
arbeitet mit 2,9 kWh. Sie ist ausschließlich für das
Entzünden der Holzkohle konzipiert. Sie darf niemals
zum Grillen verwendet werden.

INSTALLIEREN DER KARTUSCHE

Verwende ausschließlich Einweg-Butan-Kartuschen mit
einem Fassungsvermögen zwischen 430 g und 460 g.
Die Kartusche muss wie dargestellt über ein EN-417-
konformes Ventil verfügen (A).
Prüfe vor dem Anschluss an den Gasbehälter, ob die
Dichtungen (zwischen dem Gerät und dem Gasbehälter)
vorhanden und in gutem Zustand sind.
m Verwende das Gerät nicht, wenn
es beschädigte oder verschlissene
Dichtungen hat.
m Verwende kein Gerät, das undicht oder
beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
m VORSICHT: Verwende ausschließlich
WEBER Q Gaskartuschen oder andere
nach DIN EN 417 zugelassenen
Kartuschen, die mir 80 % Butan/20 %
Propan gekennzeichnet sind.
1. Vergewissere dich, dass sich der Bedienknopf des
Brenners in der AUS-Position befindet. Halte ihn
dazu gedrückt und drehe ihn im Uhrzeigersinn in die
entsprechende Position ( ).
2. Vergewissere dich, dass sich der Bedienknopf des
Reglers in der AUS-Position befindet. Drehe ihn dazu
gegen den Uhrzeigersinn in die entsprechende Position.
3. Drücke die Kartusche in den Regler und drehe sie im
Uhrzeigersinn fest (B).
m WARNUNG: Ziehe sie nur handfest an. Eine
übermäßige Kraftanwendung kann die
Reglerkupplung und das Kartuschenventil
beschädigen. Dies kann zu einem Gasleck
führen oder die Gaszufuhr stören.
ENTFERNEN DER KARTUSCHE
Befolge die nachstehenden Anweisungen, um deine
Kartusche auszutauschen:
m Gasbehälter sind an einem gut belüfteten
Ort, vorzugsweise im Freien, fern von
Zündquellen wie offenen Flammen,
Zündflammen, elektrischen Bränden
sowie mit Abstand zu anderen Personen zu
wechseln.
m Prüfe die Dichtungen, bevor du einen neuen
Gasbehälter an das Gerät anschließt.
m Wechsle den Gasbehälter im Freien und
mit Abstand zu anderen Personen
1. Vergewissere dich, dass sich der Bedienknopf des
Brenners in der AUS-Position befindet. Halte ihn
dazu gedrückt und drehe ihn im Uhrzeigersinn in die
entsprechende Position ( ).
2. Vergewissere dich, dass sich der Bedienknopf des
Reglers in der AUS-Position befindet. Drehe ihn dazu
gegen den Uhrzeigersinn in die entsprechende Position.
3. Schraube die Propan-Kartusche vom Regler ab.
BESCHÄDIGTES
NORMALES VENTIL
A
EN417
LAND
Bulgarien, China, Dänemark,
Estland, Finnland, Island,
(30 mbar oder 2,8 kPa)
Indien, Japan, Lettland,
Litauen, Malta, Niederlande,
Norwegen, Rumänien,
Schweden, Singapur,
Slowenien, Slowakei,
Südkorea, Tschechische
Republik, Türkei, Ungarn,
Zypern
Belgien, Frankreich,
Griechenland, Großbritannien,
Irland, Italien, Luxemburg,
Portugal, Schweiz, Spanien
Polen
Deutschland, Österreich
VERBRAUCHSDATEN DER KARTUSCHE
MAXIMALER VERBRAUCH DER
KARTUSCHE DES HAUPTBRENNERS
VENTIL
B
KATEGORIE
(DRUCK)
I
3B/P
I
3+
(28-30/37 mbar)
I
3P
(37 mbar)
I
3B/P
(50 mbar)
kW
g/h
2,9
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Summit

Inhaltsverzeichnis