Reinigen, Warten und Instandhalten
11
REINIGEN, WARTEN UND INSTANDHALTEN
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
66
Beim Reinigen, Warten und Instandhalten zusätzlich die Hinweise
folgender Kapitel beachten:
"Verpflichtung des Bedieners", auf Seite 14,
"Qualifikation der Personen", auf Seite 14,
"Grundlegende Sicherheitshinweise", ab Seite 20,
"Warnhinweise und Instruktionshinweise", ab Seite 28.
Das Beachten dieser Kapitel dient Ihrer Sicherheit.
Gefährdungen durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Abschnei-
den, Erfassen, Einziehen, Fangen und Stoß können für Personen
entstehen, wenn
angehobene, ungesicherte Teile des Anbaugerätes sich
unbeabsichtigt absenken oder abgesenkt werden,
z.B. der Schneidbügel.
Bevor im Bereich angehobener Teile des Anbaugerätes
gearbeitet werden darf, müssen diese gegen unbeabsichtigtes
Absenken gesichert werden.
der Traktor bei Arbeiten an dem Anbaugerät unbeabsichtigt
startet und verrollt.
Bevor an dem Anbaugerät Arbeiten zum Reinigen, Warten oder
Instandhalten ausgeführt werden dürfen, den Traktor gegen
unbeabsichtigtes Starten und Verrollen sichern.
Das Anbaugerät, einschließlich der optionalen Erweiterungen,
muss zum Stillstand gekommen sein, bevor der Gefahrenbereich
des Anbaugerätes betreten werden darf.
Gefährdungen durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Abschnei-
den, Erfassen, Einziehen und Fangen können für Personen
entstehen, wenn Gefahrenstellen ungeschützt sind!
Schutzeinrichtungen, die zum Reinigen, Warten und
Instandhalten des Anbaugerätes entfernt wurden, direkt nach
Abschluss der durchzuführenden Arbeiten wieder montieren.
Defekte Schutzeinrichtungen sofort ersetzen.
Gefährliche Situationen können entstehen, wenn tragende Teile
des Anbaugerätes durch unzulässige Arbeiten brechen!
Grundsätzlich verboten ist:
das Bohren am Anbaugerät,
das Aufbohren bestehender Löcher am Anbaugerät,
das Schweißen an tragenden Teilen.
Entnahmetechnik V-LOAD Cutter Megastar