Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicheres Fahren - Polaris RZR S 900 MD Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicheres Fahren

1. POLARIS empfiehlt Ihnen nachdrücklich, zusammen mit jedem Familienmit-
glied, das das Fahrzeug fahren wird, an einem Trainingskurs teilzunehmen.
Die Anweisungen für neue Fahrer auf den Seiten 53–54 ausführen.
2. Personen unter 18 Jahren und Personen ohne Führerschein ist das Fahren
des Fahrzeugs untersagt.
3. Niemals eine Person unter 12 Jahren mitführen. In einem 2-Sitzer-Fahrzeug
darf nie mehr als ein Beifahrer mitgeführt werden. Grundsätzlich keine Per-
sonen auf der Pritsche mitfahren lassen.
4. Motorabgase sind giftig. Motor nie in geschlossenen Räumen anlassen oder
laufen lassen.
5. Dieses Fahrzeug nie mit Zubehör betreiben, das nicht von POLARIS für
dieses Fahrzeug zugelassen ist.
6. Bei schlechten Sichtverhältnissen, z. B. bei Nebel, Regen oder Dunkelheit,
ist mit erhöhter Vorsicht und mit verringerter Geschwindigkeit zu fahren.
Scheinwerfer regelmäßig reinigen und durchgebrannte Glühlampen unver-
züglich austauschen.
7. Wählen Sie einen Fahrstil, der Ihren Fähigkeiten, sowie den Umgebungsbe-
dingungen entspricht. Fahrzeug nie mit überhöhter Geschwindigkeit fahren.
Keine Hochstarts, Sprünge oder sonstige Kunststücke versuchen. Beim
Fahren stets das Lenkrad mit beiden Händen halten.
8. Vor oder während dem Fahren dieses Fahrzeugs niemals Alkohol oder
Drogen konsumieren.
9. Stets Reifen der für das Fahrzeug vorgesehenen Größe und des richtigen
Typs verwenden. Sorgen Sie stets für die Aufrechterhaltung des richtigen
Reifendrucks.
10. Fahren Sie nie mit einem schadhaften Fahrzeug. Lassen Sie das gesamte
Fahrzeug von einer qualifizierten Service-Werkstatt auf eventuelle Schäden
überprüfen, wenn es sich überschlagen hat oder einen Unfall hatte.
11. Fahren Sie das Fahrzeug nie über ein zugefrorenes Gewässer, ohne sich
zuvor davon zu überzeugen, dass das Eis dick genug ist, um dem Gewicht
des Fahrzeugs, der Insassen und der Ladung sowie ggf. dem Gewicht der
anderen Fahrzeuge der Gruppe sowie den beim Fahren wirksamen Kräften
standzuhalten.
12. Die heißen Teile der Auspuffanlage nicht berühren. Brennbares Material
stets von der Auspuffanlage fernhalten.
13. Beim Abstellen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel abziehen, um die
Benutzung durch Unbefugte zu verhindern.
BETRIEB
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis