2.
Halten Sie die RFID-Karte oder den RFID-
Chip vor den Kartenleser bzw. das Symbol
, das sich auf der rechten Seite der
Ladestation befindet.
Die Ladestation wird freigeschaltet und der
Ladevorgang startet sofort. Die Status-LED
leuchtet blau.
4.3.3 Starten des Ladevorgangs
per Smartphone-App
1.
Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel mit
dem Elektrofahrzeug und mit der Ladesta-
tion verbunden ist.
2.
Starten Sie die Smartphone-App.
3.
Finden Sie in der App die gewünschte
Ladestation.
4.
Starten Sie den Ladevorgang. Die Status-
LED leuchtet jetzt blau.
4.4 Beenden des Ladevorgangs
Hinweis: Bei Stromausfall erfolgt eine automat-
sche Entriegelung des Ladesteckers aufgrund
des Lock-Release-Moduls.
4.4.1 Beenden des Ladevorgangs
mit RFID-Chip oder RFID-Karte
Ladestation mit Steckdose:
1.
Wenn der gewünschte Ladezustand er-
reicht ist, beenden Sie den Ladevorgang
an Ihrem Elektrofahrzeug. Öffnen Sie dazu
entweder die Zentralverriegelung Ihres
Fahrzeugs oder beenden Sie den Ladevor-
gang an Ihrer Ladestation.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug vollständig gela-
den ist, beendet das Fahrzeug den Ladevorgang
automatisch.
2.
Trennen Sie das Ladekabel vom Elektro-
fahrzeug. Folgen Sie dazu den Anweisun-
gen der Gebrauchsanleitung Ihres Fahr-
zeugs.
3.
Trennen Sie anschließend das Ladekabel
von der Ladestation.
4.
Verstauen Sie das Ladekabel wieder sorg-
fältig in Ihrem Fahrzeug.
Ladestation mit fest angeschlagenem Lade-
kabel:
1.
Wenn der gewünschte Ladezustand er-
reicht ist, beenden Sie den Ladevorgang
an Ihrem Elektrofahrzeug. Öffnen Sie dazu
entweder die Zentralverriegelung Ihres
Fahrzeugs oder beenden Sie den Ladevor-
gang an Ihrer Ladestation.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug vollständig gela-
den ist, beendet das Fahrzeug den Ladevorgang
automatisch.
6/12
2.
Trennen Sie das Ladekabel vom Elektro-
fahrzeug. Folgen Sie dazu den Anweisun-
gen der Gebrauchsanleitung Ihres Fahr-
zeugs.
3.
Stecken Sie anschließend den Ladestecker
in die Parkposition.
4.4.2 Beenden des Ladevorgangs
per Smartphone-App
Ladestation mit Steckdose:
1.
Wenn der gewünschte Ladezustand er-
reicht ist, beenden Sie den Ladevorgang an
Ihrem Elektrofahrzeug oder über die App.
2.
Trennen Sie das Ladekabel vom Elektro-
fahrzeug. Folgen Sie dazu den Anweisun-
gen der Gebrauchsanleitung Ihres Fahr-
zeugs.
3.
Trennen Sie anschließend das Ladekabel
von der Ladestation.
4.
Verstauen Sie das Ladekabel wieder sorg-
fältig in Ihrem Fahrzeug.
Ladestation mit fest angeschlagenem Lade-
kabel:
1.
Wenn der gewünschte Ladezustand er-
reicht ist, beenden Sie den Ladevorgang an
Ihrem Elektrofahrzeug oder über die App.
2.
Trennen Sie das Ladekabel vom Elektro-
fahrzeug. Folgen Sie dazu den Anweisun-
gen der Gebrauchsanleitung Ihres Fahr-
zeugs.
3.
Stecken Sie anschließend den Ladestecker
in die Parkposition.
5 Reinigung und Pflege
! VORSICHT: Beenden Sie vor Reinigung, Pfle-
ge und Wartungsarbeiten den Ladevorgang.
Lösen Sie zusätzlich das Ladekabel aus einem
eventuell angeschlossenen Fahrzeug. Je nach
Variante verstauen Sie das Ladekabel in Ihrem
Fahrzeug oder stecken Sie den Ladestecker in
die Parkposition.
Sie können die Ladestation folgendermaßen
reinigen:
Wischen Sie die Ladestation außen mit einem
trockenen Tuch ab.
! WARNUNG: Die Ladestation darf nicht mit
einem Wasser- oder Dampfstrahlreiniger gerei-
nigt werden. Es kann ein Kurzschluss ausgelöst
werden.
! WARNUNG: Verwenden Sie keine scharfen
Reinigungsmittel. Dies kann Gesundheitsschä-
den und Schäden an der Ladestation zur Folge
haben.