Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stanley Fatmax KFMCD607 Originalanweisungen Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fatmax KFMCD607:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
3. Persönliche Sicherheit
a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie sachgerecht mit einem Gerät um.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb eines Elektrogeräts kann zu
schweren Verletzungen führen.
b. Verwenden Sie eine geeignete Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
AUS-Position ist, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung und/oder an den Akku anschließen
oder wenn Sie das Gerät aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger
am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d. Entfernen Sie Einstell- oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Werkzeuge oder
Schlüssel, die an rotierenden Teilen des Elektrogerätes
angebracht sind, können zu Verletzungen führen.
e. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug
in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen
fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
g. Falls Vorrichtungen zum Absaugen oder Auffangen
von Staub vorhanden sind, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Der Einsatz von Staubsammlern kann
staubbedingte Gefahren mindern.
Vermeiden Sie, durch die häufige Nutzung des Werkzeugs
in einen Trott zu verfallen und Prinzipien für die
Werkzeugsicherheit zu ignorieren. Eine unachtsame
Aktion kann im Bruchteil einer Sekunde zu schweren
Verletzungen führen.
4. Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das für
Ihre Arbeit passende Elektrogerät.
Das richtige Gerät wird die Aufgabe besser und sicherer
erledigen, wenn es bestimmungsgemäß verwendet wird.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
b. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein-/
Ausschalter nicht funktioniert. Ein Elektrowerkzeug,
das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, oder
trennen Sie das Gerät vom Akku, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät lagern. Diese Vorbeugemaßnahmen
mindern die Gefahr, dass das Elektrogerät unbeabsichtigt
startet.
d. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrogeräte sind in den Händen nicht geschulter
Personen gefährlich.
e. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör. Prüfen
Sie, ob bewegliche Teile verzogen oder
ausgeschlagen, ob Teile gebrochen oder in einem
Zustand sind, der den Betrieb des Elektrogerätes
beeinträchtigen kann. Bei Beschädigungen lassen Sie
das Elektrogerät reparieren, bevor Sie es verwenden.
Viele Unfälle entstehen wegen mangelnder Wartung der
Elektrogeräte.
f. Halten Sie Schneidgeräte scharf und sauber. Richtig
gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen
blockieren seltener und sind leichter unter Kontrolle zu
halten.
g. Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatz-Bits usw.
entsprechend diesen Anweisungen und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit.
Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben verwenden, die
nicht bestimmungsgemäß sind, kann dies zu gefährlichen
Situationen führen.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Rutschige Griffe und Oberflächen unterbinden
die sichere Bedienbarkeit und Kontrolle über das
Werkzeug in unerwarteten Situationen.
5. Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
a. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgesehenen Ladegerät auf. Für ein Ladegerät, das
nur für eine bestimmte Akkuart geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät
vorgesehenen Akkus. Die Verwendung anderer Akkus
kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
c. Bewahren Sie den Akku bei Nichtbenutzung nicht in
der Nähe metallischer Objekte wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln oder Schrauben auf, da
diese eine Verbindung zwischen beiden Polen des
Akkus herstellen können.
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis