Befüllen des Motors mit Öl
• Der Benzin-Hochdruckreiniger ist werksseitig nicht mit Öl befüllt. Passendes
Motoröl ist in einer separaten Flasche im Lieferumfang enthalten. Starten Sie den
Motor niemals ohne Öl. Dies führt zu einem irreparablen Motorschaden und
ist nicht durch Garantie abgedeckt.
• Prüfen Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme.
• Stellen Sie den Benzin-Hochdruckreiniger auf
eine flache, ebene Oberfläche und entfernen
Sie jedweden Schmutz aus der Umgebung des
Öleinlasses.
• Schrauben Sie den Ölmessstab (HH) aus dem
Öleinlass.
• Benutzen Sie den Ölmessstab an der Innenseite des
Öldeckels um den Ölstand zu messen. Schrauben Sie
den Ölmessstab aus dem Öleinlass und reinigen Sie
ihn mit einem Tuch. Führen Sie den Ölmessstab in den
Öleinlass ohne ihn einzuschrauben. Ziehen Sie den
Ölmessstab wieder heraus und prüfen Sie den Ölstand.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ölfüllstand zwischen
dem Niedrigst- und dem Höchststand liegt (markiert mit
L für niedrig und H für hoch).
• Um Öl einzufüllen benutzen Sie den mitgelieferten
Trichter (8B) und giessen Sie das Öl langsam in den
Öleinlass. Nicht überfüllen!
• Warten Sie eine Minute bis sich das Öl gesetzt hat bevor
Sie den Ölstand erneut wie oben beschrieben prüfen.
• Schrauben Sie den Ölmessstab in den Öleinlass.
ACHTUNG! Überfüllen Sie das Motoröl nicht. Zu hoher Ölstand kann zu
Motorschäden führen. Der Maximalinhalt des Öltanks beträgt 0,6 Liter.
Hinweis. Der Motor ist mit einem Ölstandsensor ausgestattet. Der Ölstandsensor
schaltet den Motor bei zu niedrigem Ölstand ab und verhindert das Starten.
Sollte der Motor bei korrektem Ölstand abschalten, vergewissern Sie sich, dass der
Benzin-Hochdruckreiniger gerade steht.
16
HH
H
L