Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmhalten; Tellerwärmen Im Garraum - V-ZUG Combair V4000 60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combair V4000 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▸ Bei Zartgaren mit Grill: Gewünschten Bräunungsgrad wählen.
– Im Display erscheinen die Einstellungen der Anwendung.
– Oberhalb von Zieltemperatur steht ein Vorschlagswert.
▸ Bei Bedarf vorgeschlagenen Wert anpassen und, falls gewünscht, Startaufschub ein-
stellen (siehe Seite 19).
▸ Um das Zartgaren zu starten, «Start» drücken.
Der Gargutsensor muss eingesteckt sein.
– Das Zartgaren startet.
– Im Display stehen die eingestellte Ziel-, die aktu-
elle Kerntemperatur sowie die ablaufende Rest-
dauer.
Während des Betriebs muss die Gerätetür geschlossen sein. Wird die Gerätetür
während des Zartgarens geöffnet, wird der Betrieb unterbrochen und nach einer
kurzen Dauer abgebrochen.
Zartgaren abbrechen/vorzeitig ausschalten
▸ Um Zartgaren abzubrechen, «Stop» gedrückt halten.
– Im Display steht: «Wollen Sie die Anwendung wirklich abbrechen?»
▸ Um das Zartgaren abzubrechen oder vorzeitig auszuschalten,
– Der Betrieb wird abgebrochen.
▸ Um Gerät auszuschalten, Funktionstaste
Falls Sie aus Versehen «Ja» gewählt haben oder Sie das Fleischstück trotzdem
fertig garen möchten, müssen Sie eine andere Anwendung wählen.
Das «Zartgaren» eignet sich nicht für bereits angegartes Fleisch.
5.13

Warmhalten

Mittels
«Warmhalten» können fertige Speisen warmgehalten werden.
Ist der Garraum bereits heiss, diesen vor dem Start des «Warmhalten» 3 bis 4 Mi-
nuten bei offener Gerätetür abkühlen lassen, damit die Speisen beim Warmhalten
nicht übergaren. Je länger die Speisen warmgehalten werden, desto stärker kann
sich die Konsistenz der Speisen verändern.
5.14
Tellerwärmen im Garraum
Ist der Garraum bereits heiss, diesen vor dem Start des «Tellerwärmen» 3 bis 4
Minuten bei offener Gerätetür abkühlen lassen. Dies dient dem Schutz des Ge-
schirrs vor Beschädigung durch Spannung.
▸ Display länger berühren.
– Der Startbildschirm erscheint.
▸ Geschirr im Garraum positionieren.
– Idealerweise Gitterrost einschieben und Geschirr darauf stellen.
▸ Anwendung
– Im Display stehen die Dauer und das daraus berechnete Ende.
▸ Bei Bedarf Ende bzw. Startaufschub einstellen (siehe Seite 19).
«Tellerwärmen» antippen.
gedrückt halten (siehe Seite 30).
5 Anwendungen
«Ja» antippen.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis