Achtung Gefahr!
Lassen Sie das Gebläse noch mindestens
1 Minute nachlaufen, damit die ange-
staute Hitze abgeführt werden kann.
2. D anach schalten Sie das Gebläse ab,
indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die
Position 0 bringen.
Achtung Gefahr!
Trennen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch von der Gasflasche, indem Sie
den Druckregler deinstallieren.
3. Z iehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
4.4 Austausch der Gasflasche
Achtung Gefahr!
Tauschen Sie die Gasflasche ausschließ-
lich in flammenfreier Umgebung aus.
Achtung Gefahr!
Stellen Sie die neue Gasflasche vor Ge-
brauch ca. 1 Stunde senkrecht, falls Sie
zuvor transportiert wurde, damit sich
die Gasphase von der Flüssigkeitsphase
trennt.
Wichtige Information!
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung
des Gashahngewindes an der Gasfla-
sche (gilt für CH: Dichtung im Eingangs-
anschluss) unbeschädigt und in ein-
wandfreiem Zustand ist.
DE
16/24
Gehen Sie beim Austausch der Gasfla-
sche wie folgt vor:
1. S chließen Sie das Ventil der Gasfla-
sche, indem Sie den Gashahn nach
rechts drehen.
2. D einstallieren Sie den Druckregler,
indem Sie die Überwurfmutter des
Druckreglers nach rechts drehen.
Wichtige Information!
Gilt nur für DE, AT, LU, CH: Verwenden
Sie auf keinen Fall Werkzeug. Sollte sich
die Überwurfmutter nicht lösen, umfas-
sen Sie mit der Hand den kompletten
Druckregler und bewegen ihn leicht. Die
Mutter löst sich nun mühelos.
3. S chließen Sie die neue Gasflasche, wie
in Kapitel 4.4. beschrieben, an.
Wichtige Information!
Überprüfen Sie die gasführenden Tei-
le im Rahmen einer Dichtheitsprüfung
(siehe Kapitel 3.5.2-3.5.3), bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
4.5 Lagerung
Schützen Sie das Gerät vor Staub,
Schmutz und Insekten. Decken Sie das
Gerät mit einer Plastikfolie ab, damit es
vor Verunreinigungen und dadurch her-
vorgerufenen Beschädigungen und Funk-
tionsstörungen geschützt ist.
Achtung Gefahr!
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist
bevor Sie es abdecken oder wegstellen.