Inhalt Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 1.2 S pezifische Sicherheitshinweise Verhaltensregeln bei Gasgeruch Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Typenschild Produktsicherheit Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Montage des Handgriffes 3.4 V orbereitende Maßnahmen 3.4.1 A ufstellen des Gerätes 3.5 M ontage und Installation 3.5.1 M ontage des Druckreglers...
Symbolerklärung sehr geehrter Kunde, Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekenn- wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI zeichneten Sicherheitsvorschrif- ten sind unbedingt zu beachten. entschieden haben und danken Ihnen Die Missachtung kann schwer- für das uns und unseren Produkten wiegende und weit reichende entgegengebrachte Vertrauen.
Seite 4
ten beachten. Zusätzlich zu eine für Ihre Sicherheit zu- den Hinweisen in dieser Be- ständige Person beaufsichtigt dienungsanleitung müssen oder erhielten von ihr Anwei- die allgemeinen Sicherheits- sungen, wie das Gerät zu be- und Unfallverhütungsvor- nutzen ist. schriften des Gesetzgebers Niemals unbeaufsichtigt be- berücksichtigt werden. treiben. Lassen Sie das be- Bedienungsanleitung triebsbereite oder betriebene an Dritte weiterrei- Gerät niemals unbeaufsichtigt.
chern können und so auch mäßig auf etwaige Beschädi- nach Gebrauch des Gerätes gungen und Mängel. noch zu Verbrennungen füh- Ausschließlich Originalzu- ren können. behörteile verwenden. Be- Tragegriffe verwenden. He- nutzen Sie zu Ihrer eigenen ben Sie das Gerät unbedingt Sicherheit nur Zubehör und an den dafür vorgesehenen Zusatzgeräte, die ausdrücklich Tragegriffen hoch. Ziehen Sie...
sen und in Räumen, die unter- Tauschen Sie die Gasflasche halb des Erdniveaus liegen. stets in einer flammenfreier Umgebung aus. Verwenden Sie das Heizge- bläse nur im Freien oder in Beachten Sie die Technischen durchgehend gut belüfteten Regeln für Flüssiggas (TRF Räumen. Als optimal belüftet 2012; gilt nur für DE). gelten Räume mit einem Lüf- Das Gerät ist unbedingt am tungsquerschnitt von mindes- Gashahn der Gasflasche au- tens 250 bzw. 375 cm...
Schutz für 2.1 Anwendungsbereich und Kleinkinder und gebrechliche bestimmungsgemäße Menschen bietet. Verwendung Das Gas-Heizgebläse von ROWI ist nach WARNUNG: Nicht ab- dem Stand der Technik und den aner- decken. Decken Sie das kannten sicherheitstechnischen Regeln Gerät niemals ab, um eine gebaut. Dennoch können bei unsachge- mäßer oder nicht bestimmungsgemä-...
Eine andere oder darüber hinausgehen- von Fremdkörpern. Es besteht Schutz de Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gegen allseitiges Spritzwasser. gemäß. Das Risiko trägt der Anwender. B etreiben Sie das Gerät nur in auf- Zur bestimmungsgemäßen Verwendung rechter Position. zählt auch das Beachten der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Ein- Wichtige Information! haltung der Wartungsbedingungen. 2.2 Typenschild Das Gerät schaltet dabei nicht kom- plett ab. Das Gebläse arbeitet weiter Das Typenschild des Gas-Heizgebläses und muss bei Bedarf manuell abgestellt mit allen relevanten technischen Da-...
Seite 9
100 % ɳ th,nom Produktmaß (BxTxH) Mindestwärmeleis- Nicht anwendbar ca. 38,0 x 19,0 x 30,5 cm tung ɳ th,min Produktgewicht ca. 3,7 kg Stickoxid-Emissio- 111,25 mg/kWh nen NO input (GCV) Tab.1a: Technische Daten HGH 10000/4 Inox Art der Wärmeleistung/ Modell HGH 15000/4 Inox Raumtemperaturkontrolle 1 03 02 0103, Einstufige Wärmeleistung, keine Raum- Artikelnummer 1 03 02 0109 (CH) temperaturkontrolle Indirekte Sonstige Relegungsoptionen Nein Heizfunktion Nicht anwendbar...
Mindestwärmeleis- ca. 38,0 x 19,0 x 30,5 cm Nicht anwendbar tung ɳ th,min Produktgewicht ca. 3,7 kg Stickoxid-Emissio- 115,54 mg/kWh nen NO Tab.1b: Technische Daten HGH 15000/4 Inox input (GCV) Art der Wärmeleistung/ ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- Raumtemperaturkontrolle zeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 Einstufige Wärmeleistung, keine Raum- 76698 Ubstadt-Weiher | Germany temperaturkontrolle Telefon +49 7253 9460-0 Sonstige Relegungsoptionen Fax +49 7253 9460-60 info@rowi.de | www.rowi.de Nicht anwendbar Tab.1c: Kontaktdaten Netzanschluss 230 V ~ 50 Hz 2.5 Untersagte Anwendungs-...
Schrauben an der Oberseite stelldatum ist auf dem Druckregler sicht- des Gerätes in den vorgebohrten Löchern. bar eingeprägt und auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur 3.4 Vorbereitende Maßnah- ROWI Original-Ersatzteile. Wichtige Information! Wichtige Information! Für das Gas-Heizgebläse ist keine Stellen Sie die Gasflasche vor Gebrauch Schlauchbruchsicherung im Lieferum- ca. 1 Stunde senkrecht, falls sie zuvor fang enthalten.
Ausblasseite mind. 3,5 m Achtung Gefahr! Seitlich mind. 2,0 m Gilt nur für DE: Beachten Sie beim Auf- stellen und bei der Inbetriebnahme Nach oben mind. 2,0 m des Gerätes unbedingt die technischen Tab.2: Mindest-Sicherheitsabstände Regeln Flüssiggas (TRF 2012) sowie die einschlägigen Unfallverhütungs- vorschriften (DGUV Vorschrift 79 und Achtung Gefahr! DGUV Regel 110–009). Gilt nur für AT: Richten Sie die Ausblasseite niemals ÖVGW TR-Flüssiggas, Regelnummer auf die Gasflasche.
tigen. Verwenden Sie hierfür einen Ga- Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. belschlüssel SW 17 mm. Prüfen Sie sämtliche gasführenden Kom- ponenten spätestens wenn Sie die Gas- 3. S chließen Sie die Gasflasche an, indem flasche austauschen. Sie die Überwurfmutter des Druckreg- lers durch Linksdrehung am Gasfla- Eine Dichtheitsprüfung kann nur durch- schengewinde befestigen. geführt werden, wenn sich das Gerät in kaltem Zustand befindet. Achtung Gefahr! 1. Ö ffnen Sie den Gashahn an der Gasfla- sche mit Linksdrehung. Gilt nur für DE, AT, LU, CH: Bei der Montage des Druckreglers kein Werk- 2. H ierfür benötigen Sie ein handelsübli- zeug verwenden! Schrauben Sie die...
Sollten Sie nach Abb.2: Geräteübersicht wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckreg- ler ausgetauscht werden. Wenden Sie Achtung Gefahr! sich in diesem Fall an das ROWI Ser- Erst wenn die Dichtheit aller Kompo- vice-Center (siehe Kapitel 6). nenten sichergestellt ist, darf das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Achtung Gefahr!
unregelmäßiger Zündung unbedingt den Luftdurchlass des Gebläses, bevor Sie das Gerät neu starten. Vergewis- max. 30 s max. 30 s sern Sie sich, dass das Gebläse sowie der Abstand zwischen Zündelektrode und Brennerkopf nicht blockiert ist und Abb. 3c: Abb. 3d: die Luftzirkulation an der Lufteintritts- Betätigen des Piezo- Warten und Loslassen des Druckknopfes...
Gehen Sie beim Austausch der Gasfla- Achtung Gefahr! sche wie folgt vor: Lassen Sie das Gebläse noch mindestens 1. S chließen Sie das Ventil der Gasfla- 1 Minute nachlaufen, damit die ange- sche, indem Sie den Gashahn nach staute Hitze abgeführt werden kann. rechts drehen. 2. D einstallieren Sie den Druckregler, 2. D anach schalten Sie das Gebläse ab, indem Sie die Überwurfmutter des indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Druckreglers nach rechts drehen.
Stößen geschützt ist. Vermeiden Sie Beachten Sie, dass bei Reparatur- und die Verwendung von Styropor- und Pa- Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- pierschnipsel. wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe 5. Reinigung und Instand- Kapitel 6). haltung 5.4 Fehlersuche und Reparatur 5.1 Sicherheitsmaßnahmen STÖRUNG: Motor läuft nicht.
ROWI Service-Center (siehe defekt. Druckregler aus. Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 STÖRUNG: Brenner fällt während der Monate, die von nicht durch ROWI au- Arbeit aus. torisierten Personen und Unternehmen Mögliche Ursache Abhilfe durchgeführt wurden, verfallen sämtli- che Gewährleistungsansprüche.
ROWI räumt dem Eigentümer dieses standteil des Gewährleistungsumfanges. Produktes eine Gewährleistung von 24 6.2 Abwicklung Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festge- Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produk- stellte Material- oder Produktionsfehler tes Probleme auftreten, gehen Sie bitte vom ROWI Service-Center kostenlos be- wie folgt vor: hoben. 1. Bedienungsanleitung lesen Ausgeschlossen von der Gewährleistung...
über unsere Webseite www.rowi.de be- Garantiereparaturen dürfen ausschließ- stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- lich von einem autorisierten Kunden- lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das ROWI Service-Center. dienst durchgeführt werden. Um Ihren Garantieanspruch geltend zu machen ist Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- der Original-Verkaufsbeleg (mit Verkaufs- datum) beizufügen.