Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiport 2010 CSP44 Betriebsanleitung Seite 17

Automatischer probenehmer für flüssige medien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiport 2010 CSP44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiport 2010 CSP44
Pfad: Menü/Setup/Eingänge
Funktion
Durchflusssumme
Akt. Durchflusssumme
Zähler zurücksetzen
Bei Auswahl von Zähler zurücksetzen Manuell:
Durchflusssumme
zurücksetzen
Bei Auswahl von Zähler zurücksetzen Automatisch:
Intervall
Uhrzeit
Bei Auswahl von Eingangsgröße Niederschlag:
Signalflanke
Einheit
Messwert Format
Endress+Hauser
Optionen
- - -
Auswahl
• Manuell
• Automatisch
• Bei Programmstart
Werkseinstellung
Manuell
Aktion
Auswahl
• Täglich
• Wöchentlich
• Monatlich
Werkseinstellung
Täglich
00:00:00 ... 23:59:59
HH:MM:SS
Werkseinstellung
12:00:00 HH:MM:SS
Auswahl
• Low-High
• High-Low
Werkseinstellung
Low-High
Auswahl
• mm
• inch
Werkseinstellung
mm
Werkseinstellung
#.#
Info
Die summierten Durchflusswerte werden angezeigt.
Manuell:
Setzen Sie den Zähler manuell zurück.
Automatisch:
Der Zähler wird automatisch in Intervallen zurückgesetzt.
Bei Programmstart:
Der Zähler wird bei Programmstart zurückgesetzt.
Durch Zurücksetzen wird die aktuell berechnete Durch-
flusssumme auf Null gesetzt.
Täglich:
Bei Auswahl eines täglichen Intervalls stellen Sie im folgen-
den Menüpunkt die Uhrzeit ein.
Wöchentlich:
Bei Auswahl eines wöchentlichen Intervalls stellen Sie in
den folgenden Menüpunkten den Wochentag sowie die
Uhrzeit ein.
Monatlich:
Bei Auswahl eines monatlichen Intervalls stellen Sie in den
folgenden Menüpunkten den Tag des Monats sowie die
Uhrzeit ein.
Wählen Sie die Pegeländerung des Signals vor.
Wählen Sie die Einheit aus.
Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastellen.
Eingänge
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis